Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in alle Bereiche des Gastronomiemanagements und arbeite aktiv im Tagesgeschäft mit.
- Arbeitgeber: Das Schlosshotel Neckarbischofsheim ist ein historisches Hotel in einer malerischen Parkanlage.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem einzigartigen historischen Umfeld mit viel Raum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder Fachhochschulreife und Begeisterung für die Gastronomie.
- Andere Informationen: Studienstart im Sommersemester 2025 an der iba in Heidelberg.
Firmenprofil: Der Ort Neckarbischofsheim liegt inmitten des Kraichgaus. In einer großen Parkanlage befindet sich das Alte Schloss aus dem 16. Jahrhundert, das in einem ehemaligen Rittersaal das älteste Trauzimmer der Region beherbergt. Die Vorburg wurde 1829 abgerissen und das heutige Neue Schloss erbaut. Seit 1991 befindet sich das Gebäude in privater Hand von Heinrich Schäfer und wurde die meiste Zeit als Hotel genutzt. Es bietet 30 Zimmer (55 Betten) teilweise im Biedermeier-Stil, drei Tagungsräume, ein Restaurant mit bis zu 160 Plätzen sowie eine Außenterrasse für jede Art von Veranstaltung. Pächter ist die Bliss Group, Betreiber sind Judith von Borstel und Manfred Knöpfle als Mitgesellschafter.
Aufgaben:
- Gewinnung von Einblicken in alle Tätigkeitsbereiche
- Einbindung und selbständige Mitarbeit im Tagesgeschäft
- Organisation und Durchführung von Prozessen und Projekten
- Unterstützung bei kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben
Anforderungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen
- Interesse und Begeisterung für die Branche
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Eigeninitiative, Motivation und Belastbarkeit
- Mobilität, Flexibilität und Zuverlässigkeit
Informationen zur iba: Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im SS 25
Kontakt: Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Studienort Heidelberg (iba) Dipl.-Kfm. Heiko Langhammer Studien- und Firmenberatung Mittermaierstr. 31 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 7050-212 E-Mail: heiko.langhammer@ibadual Internet: .ibadual
Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Schlosshotel Neckarbischofsheim Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Schlosshotel Neckarbischofsheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Geschichte und die Besonderheiten des Schlosshotels Neckarbischofsheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Location und deren Traditionen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gastronomiebranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die mit Gastronomiemanagement zu tun haben, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Mobilität, indem du bereit bist, verschiedene Aufgaben im Hotel zu übernehmen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Einsatzbereitschaft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Schlosshotel Neckarbischofsheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schlosshotel Neckarbischofsheim und die Bliss Group. Besuche ihre Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Anforderungen an die Bewerber zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen und relevanten Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Gastronomiemanagement und deine Motivation für das duale Studium darlegst.
Betonung von Soft Skills: Hebe in deiner Bewerbung deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine Eigeninitiative und Belastbarkeit hervor. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Arbeit im Gastronomiemanagement.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Unterlagen einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Schlosshotel Neckarbischofsheim informieren. Verstehe die Geschichte des Unternehmens, seine Werte und die Dienstleistungen, die es anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die dualen Studenten oder zu spezifischen Projekten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Begeisterung für die Branche
Betone während des Interviews deine Leidenschaft für das Gastronomiemanagement. Teile deine Gedanken über aktuelle Trends in der Branche und wie du denkst, dass du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.