Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in BWL mit Fokus auf Public Management, praktische Erfahrungen in der Stadtverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München sucht engagierte Studierende für eine vielfältige Karriere.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Münchens mit und erlebe spannende Tätigkeiten in verschiedenen Referaten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, Interesse an Wirtschaft und Recht.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist für 2026 beginnt im August 2025; Onlinetest zur Vorauswahl.
Die Landeshauptstadt München ist eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
So läuft das Studium ab:
- Das Studium beginnt am 1. September 2025 und dauert drei Jahre.
- Du studierst semivirtuell, also im Wechsel von Online- und Präsenzstudium, an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning.
- Pro Semester gibt es drei Wochen Präsenzstudium und bis zu drei Prüfungstage.
- Während des Studiums nutzt du die Lernplattform der Hochschule über das Internet.
- Den praktischen Teil absolvierst du in den Referaten der Stadtverwaltung München.
Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:
- Wirtschaft und Finanzen: Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling
- Recht: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Sicherheitsrecht, Privatrecht
- Schlüsselqualifikationen: Wirtschaftsmathematik, Business Englisch, Kommunikation und Präsentation
Unter gewissen Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit, das Studium in Teilzeit zu absolvieren.
So geht es nach dem Studium weiter:
- gute Übernahmechancen
- spannende Tätigkeiten in den 14 Referaten und dem Direktorium
- gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
- faire Vergütung
Das bieten wir dir:
- Eine attraktive monatliche Studienvergütung in Höhe von 1563 Euro (brutto) inklusive Münchenzulage.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Fahrkostenzuschuss (DeutschlandticketJob)
- Übernahme der Studiengebühren und der Kosten für erforderliche Gesetzestexte
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- Günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
- Individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Service Center
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
- Möglichkeit eines externen Praktikums in der Privatwirtschaft oder im Ausland
Das bringst du mit:
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
- Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- Ausgeprägtes Interesse an Wirtschaft und Recht
- Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
So bewirbst du dich:
- Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch: tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache, Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis, gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise, bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem einen Onlinetest. Je nach Ergebnis wirst du im Anschluss zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Hast du Fragen? Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr gerne für dich da: Telefon: 089 233-65836 E-Mail: studium@muenchen Deine Ansprechpartnerin: Christina Köpf. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Duales Studium BWL – Public Management (B.A.) (w/m/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL – Public Management (B.A.) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Referate der Stadtverwaltung München. Jedes Referat hat spezifische Aufgaben und Herausforderungen, die du in deinem dualen Studium kennenlernen wirst. Ein gutes Verständnis dieser Bereiche kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Anforderungen geben, was dir einen Vorteil bei deiner Bewerbung verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Onlinetest vor, der Teil des Auswahlprozesses ist. Informiere dich über die Themen, die getestet werden, und übe mit ähnlichen Tests, um deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige in deinem Vorstellungsgespräch deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an der Stadt München. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen, da diese Eigenschaften in der Stadtverwaltung besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL – Public Management (B.A.) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landeshauptstadt München und ihre verschiedenen Referate informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit dem dualen Studium verbunden sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen tabellarischen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er in deutscher Sprache verfasst ist und alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich präsentiert.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Wirtschaft und Recht darlegst. Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei der Stadt München entschieden hast und welche Stärken du mitbringst.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst, einschließlich deines Schulabschlusszeugnisses und gegebenenfalls weiterer Zeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung München
Es ist wichtig, dass du dich über die verschiedenen Referate und deren Aufgaben informierst. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Wirtschaft und Recht
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen zu beantworten. Du könntest aktuelle Entwicklungen oder Herausforderungen in diesen Bereichen ansprechen, um dein Engagement zu zeigen.
✨Stelle Fragen zur Work-Life-Balance
Da die Stadtverwaltung München flexible Arbeitszeiten und Homeoffice anbietet, könntest du Fragen dazu stellen. Das zeigt, dass dir eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit wichtig ist und du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.