Duales Studium BWL Sportmanagement | Golfclub
Duales Studium BWL Sportmanagement | Golfclub

Duales Studium BWL Sportmanagement | Golfclub

Hofheim Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe die Organisation von Golf-Wettbewerben und arbeite an spannenden Sportmarketing-Projekten.
  • Arbeitgeber: Ein renommierter Golfclub mit über 40 Jahren Erfahrung im Golfsport.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis im Sportmanagement und entwickle deine Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Begeisterung für Golf, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
  • Andere Informationen: Studienstart im Sommersemester 2025 an der iba in Darmstadt.

Firmenprofil: Wir bieten seit mehr als vier Jahrzehnten Golferlebnis auf höchstem Niveau. Unser gepflegter 18-Loch-Meisterschaftsplatz begeistert Profis und Amateure gleichermaßen. Mit einem reichhaltigen Zusatzprogramm, vom Golfclub Restaurant bis hin zu maßgeschneiderten Golfkursen und -turnieren, sind wir eine erstklassige Adresse für Golfbegeisterte. Im Rahmen eines dualen Studiums im Sportmanagement bei iba University am Campus Darmstadt zum Sommersemester 2025 bietet dir unser Unternehmen die Chance, deine theoretischen Kenntnisse praktisch zu vertiefen.

Aufgaben: Als Teil unseres Teams wirst du:

  • Erste Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Golf-Wettbewerben sammeln.
  • Verantwortung für verschiedene Projekte im Bereich Sportmarketing und -kommunikation übernehmen.
  • Teil unseres Qualitätsmanagements sein und dafür sorgen, dass unser Golfplatz den höchsten Standards entspricht.
  • Eine aktive Rolle bei der Erstellung und Umsetzung unseres Jahresprogramms spielen.
  • Die Gelegenheit bekommen, dein Kundenservice-Know-how unter Beweis zu stellen und unsere Mitglieder und Gäste zu verwöhnen.

Anforderungen: Das bringst du mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Abitur.
  • Große Begeisterung für den Golfsport und erste praktische Erfahrungen wären von Vorteil, aber kein Muss.
  • Du bringst die Fähigkeit mit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten.
  • Du hast Organisationstalent und arbeitest detailgenau.
  • Du bist kommunikationsstark und verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Du bist flexibel in Bezug auf deine Arbeitszeit, da auch Wochenend- und Feiertagsarbeit zum Berufsalltag gehören.
  • Ein gültiger Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.

Studienstart im SS 25

Kontakt: Jürgen Greisert E-Mail: juergen.greisert@ibadual

Duales Studium BWL Sportmanagement | Golfclub Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Golfclub bietet nicht nur ein erstklassiges Arbeitsumfeld, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Mit einer starken Fokussierung auf Mitarbeiterzufriedenheit und -entwicklung fördern wir eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der deine Ideen geschätzt werden. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und der einzigartigen Gelegenheit, dein Wissen im Sportmanagement direkt auf unserem renommierten Golfplatz anzuwenden.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Sportmanagement | Golfclub

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Golfbereich zu knüpfen. Besuche lokale Golfturniere oder Veranstaltungen, um mit anderen Golfbegeisterten und Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Sportmanagement und speziell im Golfsport. Zeige in Gesprächen, dass du über die Branche informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie man das Golfclub-Erlebnis verbessern könnte. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Sport.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Organisationstalente und Kommunikationsfähigkeiten konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Gastronomie und im Sportbereich. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Sportmanagement | Golfclub

Organisationstalent
Detailgenauigkeit
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kundenservice-Know-how
Flexibilität
Projektmanagement
Sportmarketing
Qualitätsmanagement
Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse am Golfsport
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den Golfclub und seine Angebote. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Begeisterung für den Golfsport und relevante Erfahrungen, auch wenn diese nicht direkt im Golfbereich liegen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Sportmanagement interessierst und wie du zum Erfolg des Golfclubs beitragen kannst. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent hervor.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für den Golfsport

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Golf zu teilen. Sprich über deine Erfahrungen im Golfsport, auch wenn sie begrenzt sind. Dies zeigt, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Da die Position viel Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennen, wo du erfolgreich Projekte geplant oder Veranstaltungen organisiert hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen über das Unternehmen, die Teamdynamik oder spezifische Projekte, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Rolle und das Umfeld zu erfahren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Mitgliedern und Gästen wichtig ist, solltest du Beispiele geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast. Dies kann durch Kundenservice-Erfahrungen oder Teamprojekte geschehen, bei denen du eine Schlüsselrolle gespielt hast.

Duales Studium BWL Sportmanagement | Golfclub
Trainee.de
T
  • Duales Studium BWL Sportmanagement | Golfclub

    Hofheim
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-12

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>