Duales Studium BWL Sportmanagement | SC DHfK Leipzig e.V.
Duales Studium BWL Sportmanagement | SC DHfK Leipzig e.V.

Duales Studium BWL Sportmanagement | SC DHfK Leipzig e.V.

Leipzig Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du organisierst Events, entwickelst Marketingstrategien und betreust Mitgliederbeziehungen.
  • Arbeitgeber: SC DHfK Leipzig e.V. ist ein erfolgreicher Sportverein mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte im Sportbereich.
  • Warum dieser Job: Verbinde deine Leidenschaft für Sport mit wirtschaftlichem Know-how in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, Sportaffinität und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienstart im Wintersemester 25/26 an der iba in Leipzig.

Firmenprofil: Der SC DHfK Leipzig e.V., einer der erfolgreichsten Sportvereine der Welt und einer der größten in der mitteldeutschen Region, wächst nicht nur weiter – er präsentiert sich so jung und vielfältig, wie nie zuvor. Als Hochleistungsstützpunkt betreut der Verein eine Vielzahl erfolgreicher Sportler in diversen Disziplinen auf ihrem Weg zu internationalen Meisterschaften. Im Rahmen des dualen Studiums "Sportmanagement" mit dem Partner iba University am Standort Leipzig bietet der Verein eine praxisnahe Ausbildung, in der du die sportliche Leidenschaft mit wirtschaftlichen Aspekten verbinden kannst.

Aufgaben: Im Zuge deines dualen Studiums "Sportmanagement" ergeben sich verschiedene attraktive Aufgabenbereiche, zu denen u.a. gehören:

  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Wettkämpfen
  • Betreuung und Weiterentwicklung von Marketingstrategien
  • Verwaltung, Kommunikation und Pflege von Mitglieder- und Sponsorenbeziehungen
  • Mitarbeit in Projekten zur Weiterentwicklung des Vereins
  • Unterstützung bei der sportlichen Leistungsdiagnostik
  • Aufgaben in den Bereichen Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Marketing, Personalmanagement, Veranstaltungsmanagement, Förderungsmanagement und Vereinskoordination

Anforderungen: Wir haben folgende Anforderungen an unsere Bewerber:

  • Du hast die Hochschulreife (allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife)
  • Du bringst eine hohe Affinität zum Sport und idealerweise Erfahrungen im Vereinssport mit
  • Du arbeitest verantwortungsbewusst, selbstständig und teamorientiert
  • Du zeigst eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
  • Du bist flexibel, belastbar und besitzt eine hohe Einsatzbereitschaft.

Studienstart im WS 25/26

Kontakt: Tino Heß E-Mail: tino.hess@ibadual

Duales Studium BWL Sportmanagement | SC DHfK Leipzig e.V. Arbeitgeber: Trainee.de

Der SC DHfK Leipzig e.V. ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Sportmanagement bietet, sondern auch in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld arbeitet. Mit einer starken Fokussierung auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert der Verein Talente und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung. Die einzigartige Kombination aus sportlicher Leidenschaft und wirtschaftlichem Know-how macht das duale Studium am Standort Leipzig zu einer besonders attraktiven Wahl für alle, die eine Karriere im Sportmanagement anstreben.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Sportmanagement | SC DHfK Leipzig e.V.

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits im Sportbereich tätig sind oder Erfahrungen im Vereinssport haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im SC DHfK Leipzig e.V. herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Sportmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese den SC DHfK Leipzig e.V. betreffen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Vereinssport und deine Kommunikationsfähigkeiten konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den SC DHfK Leipzig e.V. und dessen Werte. Informiere dich über die Geschichte des Vereins und seine Erfolge. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit dem Verein identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Sportmanagement | SC DHfK Leipzig e.V.

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Marketingkenntnisse
Veranstaltungsmanagement
Mitgliederverwaltung
Buchhaltungskenntnisse
Personalmanagement
Projektmanagement
Sportaffinität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den SC DHfK Leipzig e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem SC DHfK Leipzig e.V. auseinandersetzen. Informiere dich über die Vereinsgeschichte, aktuelle Projekte und die Bedeutung des Vereins im Sportbereich.

Betone deine sportliche Affinität: Da eine hohe Affinität zum Sport gefordert wird, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen im Vereinssport oder andere sportliche Aktivitäten hervorheben. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für das duale Studium qualifizieren.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich Sportmanagement interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für den Sport mit deinen beruflichen Zielen und erläutere, wie du zum SC DHfK Leipzig e.V. beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf sportliche Themen vor

Da der SC DHfK Leipzig e.V. stark im Sport verwurzelt ist, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen im Sport und die Rolle des Vereins informieren. Zeige deine Leidenschaft für den Sport und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Vereins beitragen kannst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In einem dualen Studium ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Mitgliedern und Sponsoren eine wichtige Aufgabe ist, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen präzise zu beantworten.

Sei flexibel und belastbar

Der Verein sucht nach jemandem, der flexibel und belastbar ist. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an Veränderungen anpassen konntest. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des dualen Studiums meistern kannst.

Duales Studium BWL Sportmanagement | SC DHfK Leipzig e.V.
Trainee.de
T
  • Duales Studium BWL Sportmanagement | SC DHfK Leipzig e.V.

    Leipzig
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>