Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Fahrzeugtechnik und Maschinenbau in einem dualen Studium mit praktischen Projekten.
- Arbeitgeber: EBZ ist ein innovatives Unternehmen in der Automobilindustrie mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Willkommenspaket, individuelle Betreuung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fahrzeugtechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Mathematik- und Physikkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium.
Dieses klassische Maschinenbaustudium wird ergänzt durch vertieftes Wissen im Bereich der Fahrzeugtechnik. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in der Konstruktion, führst Kräfteberechnungen durch und bist in der Lage, mechanische Bauteile unter Berücksichtigung der technischen Anforderungen und wirtschaftlicher Aspekte optimal zu gestalten. Darüber hinaus ist die Planung von Fertigungsanlagen sowie die aktive Mitarbeit in der Projektabwicklung ein weiterer Schwerpunkt deiner betrieblichen Ausbildung. Mit Abschluss des Studiums stehen dir die vielfältigen Spezialisierungsfelder des Maschinenbaus offen.
Aufgaben
- Ausbildungsinhalte bei EBZ:
- Grundlagen der Metallverarbeitung
- Planung von Fertigungsanlagen für die Automobilindustrie sowie Mitwirkung bei der technischen Angebotserstellung
- Bewertung der Herstellbarkeit von Anlagen und Werkzeugen mit Simulationsprogrammen
- Konstruktion von Fertigungsanlagen sowie von Stanz- und Umformwerkzeugen für den Karosseriebau mit Hilfe von CAD-Programmen
- Mitwirkung in der Projektabwicklung, inklusive Inbetriebnahme von Anlagen im Werk und beim Kunden vor Ort
- Anfertigung der Praxis-, Projekt- und Bachelorarbeit im Produktbereich
- Konstruktionslehre
- Technische Mechanik und Fertigungstechnik
- Elektrotechnik und Informatik
- Fahrzeugtechnologie
- Mechatronische Systeme und Robotertechnik
- Simulationstechnik
- Grundlagen des Managements
Was wir dir bieten:
- Willkommenspaket mit Laptop, Rucksack und Coffee-To-Go-Becher
- modernes Ausbildungszentrum mit Elektrolabor, Roboter und 3D Druck
- individuelle Betreuung, Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, gemeinsame Workshops und Seminare sowie Ausflüge und Lehrfahrten
- sehr gute Übernahmechancen
Was du mitbringst:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Fähigkeit zum Planen und Organisieren
- Mechanisch-technisches Verständnis
- Gute Englischkenntnisse und Teamfähigkeit
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir benötigen von dir:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die beiden letzten Schulzeugnisse
Duales Studium (DHBW) Maschinenbau Fahrzeug-System-Engineering (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (DHBW) Maschinenbau Fahrzeug-System-Engineering (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Maschinenbau- und Fahrzeugtechnikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf diese Themen konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau und der Fahrzeugtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Branche, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen anzuwenden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (DHBW) Maschinenbau Fahrzeug-System-Engineering (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen EBZ informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Maschinenbau Fahrzeug-System-Engineering.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie dein mechanisch-technisches Verständnis.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder besondere Leistungen hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Schulzeugnisse beifügen: Vergiss nicht, die beiden letzten Schulzeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und alle erforderlichen Informationen enthalten, um deine akademischen Leistungen zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium im Maschinenbau stark auf technische Inhalte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Konstruktion, Mechanik und Fahrzeugtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fahrzeugtechnik und Maschinenbau. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des dualen Studiums. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in Projekten. Dies zeigt, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während des Studiums.