Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Automatisierungslösungen für die Automobilindustrie plant und umsetzt.
- Arbeitgeber: EBZ ist ein innovatives Unternehmen, das modernste Technologien in der Mechatronik nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Willkommenspaket, individuelle Betreuung und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit IoT und Industrie 4.0 in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur, gute Mathe- und Physikkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Anschreiben, Lebenslauf und deinen letzten Schulzeugnissen.
In diesem interdisziplinären Studiengang werden Elemente der Elektrotechnik, des klassischen Maschinenbaus und der Informatik kombiniert. Du erhältst tiefgehendes Wissen im Bereich der Roboter- und Steuerungstechnik und lernst Automatisierungskonzepte für Fertigungsanlagen der Automobilindustrie zu planen und zu realisieren. Dabei spielen Zukunftstechnologien wie das Internet of Things (IoT) oder Projekte im Bereich der Industrie 4.0 eine große Rolle.
Ausbildungsinhalte bei EBZ:
- Grundlagen im Bereich Pneumatik, SPS-Technik und Roboterprogrammierung
- Planung von Produktionsanlagen für die Automobilindustrie aus Sicht der Automatisierungstechnik
- Simulation von Fertigungsabläufen im Rahmen der virtuellen Inbetriebnahme
- Mitwirkung in der Projektabwicklung, inklusive Inbetriebnahme von Anlagen im Werk und beim Kunden vor Ort
- Anfertigung der Praxisarbeiten und der Bachelorarbeit im Produktbereich
Studieninhalte an der DHBW:
- Technische Mathematik und Physik sowie Informatik
- Technische Mechanik, Fertigungstechnik und Konstruktionslehre
- Grundlagen der Elektrotechnik und der Messtechnik
- Automatisierungstechnik, Regelungstechnik und mechatronische Systeme
Was wir dir bieten:
- Willkommenspaket mit Laptop und Rucksack
- modernes Ausbildungszentrum mit Elektrolabor, Roboter und 3D Druck
- individuelle Betreuung, Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, gemeinsame Workshops und Seminare sowie Ausflüge und Lehrfahrten
- sehr gute Übernahmechancen
Was du mitbringst:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Mechanisch-elektrotechnisches Verständnis
- Gute Englischkenntnisse
- Selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Wir benötigen von dir: kurzes Anschreiben, Lebenslauf, die beiden letzten Schulzeugnisse.
Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automatisierungstechnik und Industrie 4.0 beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber wie uns kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Mechatronik, insbesondere über IoT und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir ermöglichen, deine Kenntnisse in Pneumatik, SPS-Technik oder Roboterprogrammierung anzuwenden. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Selbstständigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen EBZ und dessen Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein kurzes, prägnantes Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium in Mechatronik darlegst. Betone deine Interessen an Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik sowie deine Begeisterung für Zukunftstechnologien wie IoT und Industrie 4.0.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hervor und erwähne eventuell praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Zeugnisse beifügen: Füge die beiden letzten Schulzeugnisse deiner Bewerbung bei. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und alle erforderlichen Informationen enthalten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang Mechatronik interdisziplinär ist, solltest du dir grundlegende Konzepte aus Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik aneignen. Sei bereit, Fragen zu Themen wie SPS-Technik oder Roboterprogrammierung zu beantworten.
✨Zeige dein Interesse an Zukunftstechnologien
Informiere dich über aktuelle Trends wie das Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0. Zeige in deinem Interview, dass du ein Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Automobilindustrie angewendet werden können.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Mechatronik ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit demonstrieren. Das zeigt, dass du gut in das Ausbildungsumfeld passt.
✨Präsentiere deine Englischkenntnisse
Gute Englischkenntnisse sind wichtig, besonders in einem technischen Umfeld. Bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.