Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektrotechnik und Informatik mit praktischen Anwendungen im dualen Studium.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Technik und Kreativität vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Theorie direkt in der Praxis anzuwenden.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Fachoberschulreife oder Abitur und gute Mathekenntnisse.
- Andere Informationen: Sei bereit, kreativ zu denken und Probleme im Team zu lösen.
Im Studium werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und die Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik vermittelt. Theorie und Praxis gehen im dualen Studium Hand in Hand und die Studierenden können ihre Kenntnisse von Anfang an auch praktisch umsetzen. So haben sie später einen leichteren Einstieg in den beruflichen Alltag.
Voraussetzungen:
- Fachoberschulreife oder Abitur
- gute mathematisch-naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
- Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit
- Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit
- Lernbereitschaft, selbständiges Arbeiten, Zielstrebigkeit
- handwerkliches und technisches Geschick
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Elektrotechnik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Informatik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit technischen Themen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten, die für das duale Studium wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine mathematisch-naturwissenschaftlichen Kenntnisse praktisch anwenden kannst, um deine Eignung für das Studium zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie Fachoberschulreife oder Abitur sowie die gewünschten Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Elektrotechnik interessierst. Betone deine mathematisch-naturwissenschaftlichen Kenntnisse und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Elektrotechnik oder Informatik zu erwähnen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte zu erklären und Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen zu geben.
✨Mathematische Kenntnisse auffrischen
Da gute mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Mathematikfähigkeiten auffrischen. Übe grundlegende mathematische Probleme, die in der Elektrotechnik relevant sein könnten.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Flexibilität und Kreativität zu unterstreichen.
✨Fragen zur Selbstständigkeit und Zielstrebigkeit
Sei bereit, über deine Lernbereitschaft und dein selbständiges Arbeiten zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du Herausforderungen angegangen bist und deine Ziele erreicht hast.