StudienkonzeptMit dem dualen Studium an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam – der einzigen Hochschule unter dem Dach des DOSB – absolvierst Du ein vollwertiges und international anerkanntes Studium mit integrierter IHK-Berufsausbildung zum/r Sportfachmann/-frau oder zum/r Kaufmann/-frau für Gesundheit.konsequenter und systematischer PraxisbezugIntegration von Berufs- und Hochschulabschluss (betriebliche Berufsausbildung mit IHK-Abschluss)Blended Learning: Wechsel von Onlinephasen zum angeleiteten selbstständigen Studieren und Präsenzphasen mit Vorort-UnterrichtDOSB-Lizenzen: integrierter Erwerb von Lizenzen des Deutschen Olympischen Sportbunds (z. B. Vereinsmanager C)StudienorganisationOnlinephasen zum eigenständigen Lernen, Präsenzphasen mit Vorort-Vorlesungen und Praxisphasen bei deinem festen Praxispartner (vier Wochen Onlinephase / eine Woche Präsenz- & Praxisphase).DOSB-Lizenzen: Erwerb von Lizenzen des DOSB im Studium (z.B. im Vereinsmanagement)Kosten: 499 € Studiengebühr im Monat (refinanziert durch Ausbildungsvergütung & BaföG gefördert)Regelstudienzeit: 6 Semester inkl. IHK-BerufsausbildungUnsere HochschuleStaatlich anerkannte und vollständig akkreditierte FachhochschuleGemeinnützige Bildungseinrichtung ohne ProfitinteressenIn Trägerschaft der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg gGmbH des Landessportbundes BrandenburgGesundheitsmanagementIn der interdisziplinär konzipierten Studienspezialisierung Gesundheitsmanagement werden die grundlegenden Fachkompetenzen aus der Wirtschaftswissenschaften mit der Gesundheitsökonomie verknüpft. betriebswirtschaftliche Grundlagen aus den Feldern BWL, VWL, Wirtschafts- und Sportrecht, Marketing, Personalmanagement, Controlling, Rechnungswesen und strategischer Unternehmensführungberufs- und persönlichkeitsübergreifenden Themen wie Selbst- und Zeitmanagement, Projektmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken, Grundsätze der FührungBesonderheiten des Gesundheitsmarktes wie Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Abrechnungssysteme, Fallmanagement und GesundheitscontrollingGrundlagen der Gesundheitswissenschaften wie Public Health, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Prävention und Gesundheitsförderung.Unsere Absolventen bilden wir für anspruchsvolle Aufgaben in der Gesundheitswirtschaft aus. Einen besonderen Stellenwert hat die Verbindung von Theorie und Praxis, die durch die duale Studienform im Fokus steht.Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren zum größten Arbeitgeber in Deutschland entwickelt. Für Gesundheitsmanager ergeben sich in diesem Feld vielfältige Aufgaben: Anspruchsvolle Positionen in Krankenhäusern, betreuten Wohn- und Pflegeeinrichtungen, Behörden, Verbände und Verwaltungen im Gesundheitswesen (z. B. Gesundheitsämter), privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen, Beratungsgesellschaften und bei Arzneimittelherstellern, Heil- und Hilfsmittelhersteller oder Fitness- und Wellnesszentren.Studieninhalte / StudienmoduleKörper und BewegungPädagogik und DidaktikÖkonomie und RechtMotivation und KommunikationVeranstaltungsmanagementSportmarketingGesellschaft und OrganisationRechnungswesenPersonalmanagementOrganisation- und FührungssystemeStrategisches ManagementControllingGrundlagen der GesundheitsforschungPrävention und GesundheitsförderungPublic HealthBetriebliches GesundheitsmanagementLebensweltorientiertes GesundheitsmanagementGesundheitsrecht und GesundheitsökonomieGesundheitsprojekteDigitale Medien und KommunikationProjektmanagementStatistikEnglischTrendsportSportpolitikExistenzgründungZulassungsvoraussetzungenAllgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachbezogene abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung (studieren ohne Abitur)
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team