Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu warten und Probleme zu lösen, während du ein Maschinenbau-Studium absolvierst.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Deutschlands größtem Stahlhersteller und gestalte die grüne Transformation mit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße finanzielle Unterstützung für dein Studium und flexible Lernzeiten.
- Warum dieser Job: Kombiniere praktische Erfahrung mit akademischem Wissen in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder Fachhochschulreife und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Erhalte zwei Abschlüsse in nur 4,5 Jahren und profitiere von einer attraktiven Ausbildungsvergütung.
Wir, das sind gut 27.000 Mitarbeitende an 19 Produktionsstandorten, sind als Deutschlands größter Stahlhersteller nicht nur Ausgangspunkt vieler industrieller Wertschöpfungsketten und Innovationen, sondern auch Wegbereiter der grünen Transformation. Mit unserem Premiumstahl als Basiswerkstoff für die Energie- & Mobilitätswende und vieler weiterer Branchen, gestalten wir aktiv den Wandel in eine nachhaltige Zukunft.
Während deiner dreieinhalbjährigen Berufsausbildung lernst du in unserem Werk sowie in der Berufsschule unter anderem:
- Schaltungen und Steuerungstechnik aufzubauen und zu prüfen sowie Störungen bei Maschinen und Anlagen zu beheben
- Verfahren zur Metallbearbeitung wie Spanen, Trennen, Umformen und Fügen sicher anzuwenden
- Werk- und Hilfsstoffe sachgerecht einzusetzen und technische Unterlagen zu erstellen und zu nutzen
- die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz richtig einzuschätzen
- Arbeit zu planen und zu organisieren sowie Arbeitsergebnisse zu bewerten
Als Industriemechaniker:in hältst du Maschinen und Anlagen betriebsbereit und behebst Fehler und Störungen. Parallel hast du die Chance, ab dem Wintersemester 2025/2026 ein Maschinenbau-Studium an der Technischen Hochschule Georg Agricola oder FOM – Hochschule für Oekonomie und Management zu absolvieren, um deine praktischen Erfahrungen mit theoretischem Wissen zu kombinieren. Alle Lehrveranstaltungen des Teilzeitstudiums finden abends oder samstags statt.
Innerhalb von 4,5 Jahren erzielst du bei uns zwei qualifizierte Abschlüsse:
- IHK Abschluss für die Ausbildung zum Industriemechaniker:in (m/w/d)
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Maschinenbau
Im Rahmen deiner Studienförderung profitierst du außerdem von folgenden Leistungen:
- Finanzielle Entlastung durch die Übernahme deiner Studiengebühren
- Lerntage und Lernmittelpauschalen
- Individuelle Betreuung während deines Studiums
- Interne Vernetzung mit anderen Studierenden
Für das Duale Studium zum Industriemechaniker:in bringst du Folgendes mit:
- Hochschulzulassung (Abitur o. Fachhochschulreife)
- Interesse an technischen Zusammenhängen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Gute Noten in den MINT-Fächern
- Motivation neben dem Beruf eine akademische Laufbahn trotz Doppelbelastung einzuschlagen
- Spaß an handwerklichem und analytischem Arbeiten
- Lust darauf, als Teil eines Teams dein Bestes zu geben
- Bereitschaft, Neues zu entdecken und offen auf andere zuzugehen
Wir bieten moderne Ausbildungsmöglichkeiten, die dich fit für deine Zukunft machen und dir eine gute Basis für deine berufliche Entwicklung geben. Die Ausbildung bei der thyssenkrupp Steel Europe AG beinhaltet einen theoretischen Teil, den du in der Berufsschule absolvierst sowie einen praktischen Teil, den du in unseren Betrieben, Werkstätten und Fachbereichen oder in unserem Bildungszentrum erlernst. Teamarbeit, geregelte Arbeitszeiten und eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie zahlreiche weitere Benefits runden deine Ausbildung bei der thyssenkrupp Steel Europe AG ab. Unmittelbar im Anschluss an die Ausbildungszeit weist du eine qualifizierte Berufserfahrung als Facharbeiter/-in mit tariflichem Entgelt auf.
Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (bitte in einer PDF-Datei) mit möglichem Eintrittstermin zum 01.09.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Bei Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess sprich uns gerne an: Lisa Erlberg, per Mail SE-Azubi-Recruiting@steeleurope.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Duales Studium inkl. Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d) 2025 - Standort Duisburg Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium inkl. Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d) 2025 - Standort Duisburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Stahlindustrie und den technologischen Wandel hin zur klimaneutralen Produktion. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden oder Auszubildenden bei thyssenkrupp Steel Europe AG zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im technischen Bereich zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Ausbildung als Industriemechaniker:in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium inkl. Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d) 2025 - Standort Duisburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über thyssenkrupp Steel Europe AG. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die angebotenen Ausbildungsprogramme zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Hochschulzulassung. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und die Ausbildung zum Industriemechaniker:in darlegst. Betone deine Interessen an technischen Zusammenhängen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular von thyssenkrupp Steel Europe AG, um deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei hochzuladen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über thyssenkrupp Steel Europe AG informieren. Verstehe ihre Rolle als größter Stahlhersteller in Deutschland und ihre Initiativen zur grünen Transformation. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in MINT-Fächern und deine praktischen Erfahrungen im handwerklichen Arbeiten präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann während deiner Schulzeit oder in anderen Projekten gewesen sein.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Frage nach den Möglichkeiten, die dir während der Ausbildung geboten werden, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.