Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Logistik und Schifffahrt in einer spannenden dualen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der maritimen Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Betriebssport und kostenlose Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit internationalen Einsätzen und tollen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Noten, Interesse an Wirtschaft und Schifffahrt.
- Andere Informationen: Starte mit einem Einführungsevent und erlebe spannende Teamaktivitäten.
Deine Aufgaben
- In Deiner 3-jährigen Ausbildung lernst Du das Beste im Doppelpack: Praxis bei uns im Unternehmen und Theorie an der Hamburg School of Business Administration (HSBA).
- Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr bist Du mitten im Geschehen unserer schifffahrtsspezifischen Bereiche.
- So bist Du im Mai / Juni des zweiten Ausbildungsjahres ideal auf die Prüfung vor der Handelskammer Hamburg (Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau) vorbereitet.
- Von der Kundenberatung, über die Buchungsabwicklung, den Abrechnungs- und Zahlungsverkehr hin zum Follow-Up lernst du jedes Detail kennen.
- Bearbeitung und Verfolgung von Claims.
- Du hast unsere Container genau im Blick und steuerst die vollen genauso wie die leeren rund um den Globus.
- Im dritten Ausbildungsjahr packst Du in unseren betriebswirtschaftlichen Teams mit an und konzentrierst Dich verstärkt auf Deine Wahlfächer.
- Organisation und Planung der weltweiten Leercontainerver- und -entsorgung.
- Analysen und Angebotsvergleiche im Bunkereinkauf.
- Ab dem dritten Studienjahr wird dein HSBA-Curriculum um zwei „Minor-Wahlmodule“ ergänzt. Eines davon bringt Dir unser Kerngeschäft „Shipping“ näher, das zweite Minor-Modul kannst Du gemeinsam mit uns wählen.
Das bieten wir Dir
- Mit unserem 3-wöchigen Einführungsevent, der „Hafenausbildung“, startest Du bei uns ins Berufsleben.
- Erlebnispädagogik? Was das ist und warum das ausschlaggebend ist, erfährst Du auf unserer Studienreise nach Juist mit unseren anderen Azubis.
- Du erhältst eine abwechslungsreiche Ausbildung – vollgepackt mit faszinierenden Einsätzen (z. B. am Containerterminal oder im Ausland), Fachvorträgen, Sprachtraining und vielen Möglichkeiten für Dich, Verantwortung zu übernehmen.
- Bei abwechslungsreichen Betriebssportarten wie beispielsweise beim Segeln, Tennis oder Yoga oder durch eine Bezuschussung zum EGYM Wellpass kannst Du Dich fit halten und Angebote wie Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen gibt es kostenfrei dazu.
- Für den großen oder kleinen Hunger zwischendurch haben wir für Dich attraktive Angebote.
- Wir bezahlen dir das Deutschlandticket, damit Du günstiger mit Bus und Bahn durch die Stadt kommst.
- Wir bieten attraktive Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld und Bonusbeteiligungen.
- Und nach der Ausbildung? Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven Dich zu übernehmen!
Das bringst Du mit
- Du hast das Abitur oder die Fachhochschulreife mit „gut“ abgeschlossen oder stehst kurz davor.
- Dein gutes bis sehr gutes Englisch hast Du am besten während eines längeren Auslandsaufenthaltes ausgefeilt.
- Mit guten bis sehr guten Noten in Mathe stehst Du auf einer starken Basis.
- Du findest wirtschaftliche Zusammenhänge spannend und interessierst Dich für die Schifffahrt.
- Du hast einfach große Lust, neue Themen und Menschen kennenzulernen.
- Außerdem bist Du hilfsbereit und mit anderen im Team zu arbeiten macht Dir richtig Spaß.
Duales Studium Logistics Management (m/w/d) zum 01.08.2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Logistics Management (m/w/d) zum 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Logistikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Schifffahrt und Logistik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistikbranche. Zeige in Gesprächen dein Interesse an Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Schifffahrt, um deine Begeisterung für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen in der Logistik bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Logistik und Teamarbeit übst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Branche zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Logistics Management (m/w/d) zum 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bereich Logistics Management.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und was Dich an der Schifffahrt fasziniert. Betone Deine Teamfähigkeit und Deine Motivation, Neues zu lernen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathe und Englisch, sowie eventuelle Praktika oder Auslandsaufenthalte hervor.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege Dir, wie Du Deine Interessen an der Schifffahrt und Deine Teamarbeitserfahrungen am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über die Schifffahrtsbranche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv mit der Schifffahrtsbranche und den aktuellen Trends auseinandersetzen. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner Vergangenheit parat haben, die Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege Dir Situationen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite Dich darauf vor, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest beispielsweise einige Fragen auf Englisch beantworten oder Deine Motivation für das duale Studium in englischer Sprache erläutern.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige Dein Interesse an der Ausbildung, indem Du gezielte Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Einsatzbereichen, den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung oder den besonderen Veranstaltungen, die angeboten werden. Das zeigt, dass Du Dich aktiv mit der Stelle auseinandersetzt.