Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Produkte entwickeln und Produktionsprozesse optimieren.
- Arbeitgeber: tesa ist ein führendes Unternehmen in der Klebebandindustrie mit einem modernen Campus.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktives Gehalt, Home Office und zahlreiche Unternehmensrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld, in dem deine Ideen geschätzt werden und du echte Verantwortung übernimmst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Bachelorstudium in Maschinenbau oder Materialwissenschaften haben und fließend Englisch sowie sehr gut Deutsch sprechen.
- Andere Informationen: Bewirb dich online zwischen dem 1. Juni und 15. Juli für das Wintersemester 2025/2026.
Du möchtest studieren und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrungen sammeln? Möchtest in einem dynamischen und innovativen Umfeld arbeiten? Dann bewirb Dich jetzt für das duale Studium Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion M.Sc. bei der tesa SE in Norderstedt bei Hamburg.
Das duale Studium beginnt am 1. September 2025, dauert 2 Jahre und läuft in Kooperation mit der TU Hamburg (TUHH). Der Studienanteil liefert Dir die theoretischen Grundlagen, die Du während der Praxisphasen bei tesa unmittelbar im praktischen Kontext anwenden kannst.
In den Praxisphasen (8-12 Wochen je Semester) unterstützt Du im Bereich Pilot Center und New Processing. Das Pilot Center stellt Klebebandmuster her, auf deren Grundlage später die Produktion stattfindet. Das New Processing ist u.a. für die Entwicklung und Bewertung von neuen Produktionsprozessen verantwortlich.
- Du unterstützt bei der Evaluation und Implementierung von Prozessen im Pilotmaßstab und bei der Übertragung dieser in den Produktionsmaßstab.
- Du arbeitest bei der Entwicklung und Gestaltung von Maschinenlayouts und Produktionskonzepten unter Berücksichtigung von Sicherheit, Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit mit.
- Du unterstützt bei Erfindungsmeldungen sowie der Planung, Koordination und Überwachung von Pilot- und Produktionstests.
- Du führst Literatur- und Patentrecherchen in Absprache mit den zuständigen Personen durch und unterstützt die FTO-Analyse aus technologischer Sicht.
- Du lieferst wertvolle Inputs für relevante Technologie-Roadmaps und trägst zu Investitionsempfehlungen für Technologieentwicklungen bei.
Das ist Dein Profil:
- Du bist motiviert, engagiert und bringst die nachfolgenden Anforderungen mit.
- Du kannst ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium vorweisen oder befindest Dich derzeit noch im Bachelor in einem relevanten Fach (z.B. Maschinenbau, Materialwissenschaften, Produktionstechnik) und erfüllst die fachspezifischen Anforderungen der TUHH.
- Du verfügst über fließende Englisch- und sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2.2 für nicht-deutsche Abschlüsse).
- Du bist umsichtig und hast ein hohes Sicherheitsbewusstsein und arbeitest selbständig sowie strukturiert.
- Du besitzt ein analytisches Denkvermögen und eine hohe Problemlösungskompetenz.
- Du hast Spaß daran, neue Ideen zu erforschen und kreative, innovative Lösungen zu entwickeln.
- Idealerweise hast Du bereits erste Praxiserfahrung in einem internationalen Umfeld gesammelt.
Die Bewerbung an der TUHH für das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. Juni bis 15. Juli möglich.
Das erwartet Dich bei tesa:
- Du hast eine 37,5-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Du arbeitest am modernen tesa Campus und im Home Office.
- Du erhältst ein attraktives Gehalt von bis zu 1.371€, ein jährliches 13. Gehalt, Urlaubsgeld sowie weitere Zusatzzahlungen.
- Du bekommst eine IT-Ausrüstung für deine Aufgaben bei tesa und für die Uni/FH.
- Du kannst im hauseigenen Gym an Geräten oder in Kursen für 5€ pro Monat trainieren und Massagen oder Physiotherapie in Anspruch nehmen.
- Du erhältst ein vergünstigtes HVV-Ticket.
- Du erhältst exklusive Rabatte bei tesa, Beiersdorf, Tchibo und Blume2000.
- Du kannst leckere Kaffee-Spezialitäten an unserer Barista Bar und die abwechslungsreichen Optionen im Betriebsrestaurant genießen.
Darum lohnt sich ein duales Studium bei tesa:
- Du bist vollwertiges Mitglied des Teams, das Dir Vertrauen und Wertschätzung entgegenbringt.
- Du bekommst individuelle Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Wir fordern und fördern Dich, coachen und geben Dir Feedback.
- Du erhältst schon während deines Studiums Einblicke in ein international agierendes Unternehmen.
Verschaffe Dir selbst einen Eindruck und besuche uns auf Instagram, Linkedin, YouTube oder schaue auf unserer Website vorbei.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns - Nutze dafür bitte die Möglichkeit der Online-Bewerbung. Wir freuen uns auf Dich!
Duales Studium M.Sc. Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion (m/w/d) | 01.09.2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium M.Sc. Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion (m/w/d) | 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Produktentwicklung und Materialwissenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit aktuellen Trends vertraut bist und wie diese für tesa von Bedeutung sein könnten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern bei tesa oder der TUHH zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungskompetenz und dein analytisches Denkvermögen zu präsentieren. Überlege dir Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du innovative Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Möglichkeit, Theorie mit Praxis zu verbinden. Erkläre, warum dir diese Kombination wichtig ist und wie du sie nutzen möchtest, um bei tesa einen Mehrwert zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium M.Sc. Produktentwicklung, Werkstoffe & Produktion (m/w/d) | 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über tesa: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über tesa informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Gehe besonders auf Dein Bachelorstudium und eventuelle Praxiserfahrungen ein, die für das duale Studium von Bedeutung sind.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium bei tesa interessierst. Betone Deine Begeisterung für Produktentwicklung und innovative Lösungen sowie Deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
Prüfe Deine Sprachkenntnisse: Da fließende Englisch- und sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest Du sicherstellen, dass Du diese in Deiner Bewerbung entsprechend darstellst. Füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, die Deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über tesa
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über tesa und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an die Rolle sind immer gut.
✨Präsentiere Deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deinem Studium oder bisherigen Praktika zu nennen, die Deine Fähigkeiten in der Produktentwicklung und im Umgang mit Materialien zeigen. Dies hilft, Deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Zeige Deine Problemlösungskompetenz
Da analytisches Denken und Problemlösungskompetenz gefordert sind, bereite Dich darauf vor, wie Du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast. Erkläre Deinen Denkprozess und die Schritte, die Du unternommen hast, um Lösungen zu finden.