Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst kreative Inhalte für Websites und Social Media erstellen und Events organisieren.
- Arbeitgeber: Die AZO-Gruppe ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Onlinemedien und Marketing.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und entwickle deine kreativen Fähigkeiten während des Studiums.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife ist erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium dauert drei Jahre und endet mit dem Bachelor of Arts in Onlinemedien.
Bachelor of Arts (DHBW) Medien – Fachrichtung Onlinemedien. Zu Beginn des Studiums absolvierst Du ein 4-wöchiges Praktikum im Marketing. Anschließend folgen im Wechsel die Theorie- und Praxisphasen. Während der Praxisphasen wirst Du hauptsächlich im Marketing, aber auch in der IT mitarbeiten. Du kümmerst Dich um die Inhalte unserer Website und Social Media Accounts, unterstützt bei der Organisation und Durchführung von Messen und Inhouse-Events, und wirkst bei Content-Produktionen mit. Deine Freude an der Erstellung und Gestaltung von kreativen und crossmedialen Inhalten wird im Vordergrund stehen.
Voraussetzungen: Allgemeine oder dem Ausbildungsbereich entsprechende fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife.
Studiendauer: Drei Jahre, wobei sich jeweils Theoriephasen mit Praxisphasen abwechseln. Nach drei Jahren erfolgt die Verleihung des akademischen Grades Bachelor of Arts, Onlinemedien. Studienbeginn ist jeweils am 01. Oktober. Im Rahmen des vorangestellten ca. vierwöchigen Vorpraktikums erhält der Studierende eine Basisausbildung sowohl im Bereich IT, als auch im Marketing.
Studieninhalte:
- Semester 1 und 2:
- Schwerpunkt I - Web-Technologie / Online-Technik
- Schwerpunkt II - Angewandte Psychologie
- Schwerpunkt III - Web-Design
- Schwerpunkt IV - Arbeiten in Projekten
- BWL- und rechtsnahe Themen
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Sozial- und Methodenkompetenz
- Schwerpunkt I - Web-Technik / Softwareentwicklung von Web-Anwendungen und mobiler Apps
- Schwerpunkt II - Angewandte Psychologie / Human Computer Interaction (HCI)
- Schwerpunkt III - Web-Design
- Schwerpunkt IV - Arbeit in Projekten
- Medienproduktion
- Texten für das Web
- Fotografie
- Film (z.B. Dramaturgie, Kameratechnik, Drehbuch, eigenes Filmprojekt)
- BWL und Recht
- Sozial- und Methodenkompetenz
- Onlinemedien / das Web in Wirtschaft und Gesellschaft
- Wahlfach - Web Engineering
- Wahlfach - User Research
- Wahlfach - Data Science
- Arbeiten in Projekten
- Wirtschaft und Recht
- Sozial- und Methodenkompetenz
Und danach? Wenn Du Dein duales Studium abgeschlossen hast, wirst Du im operativen Marketing mit Schwerpunkt Content-Management und Sales Promotion eingesetzt. Du kümmerst Dich um die Erstellung von Content jeglicher Art (Text, Bild und Video, Graphik, 3D-Animationen) und um die Struktur und die Inhalte der Websites und Social Media Kanäle der AZO-Gruppe. Außerdem arbeitest Du mit Marketing-Agenturen zusammen und klärst die Anforderungen der AZO-Stakeholder an die Contentplanung.
Duales Studium Medien - Fachrichtung Onlinemedien (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Medien - Fachrichtung Onlinemedien (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen und ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Onlinemedien zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Online-Marketing und Web-Design. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, kreative Ideen für Content-Produktionen zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, welche Formate (z.B. Videos, Grafiken) du erstellen möchtest und wie diese die Zielgruppe ansprechen können.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen im Marketing und in der IT bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für dein Studium, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Medien - Fachrichtung Onlinemedien (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die AZO-Gruppe und deren Tätigkeitsfelder informieren. Verstehe, welche Rolle Onlinemedien im Marketing spielen und wie Du dazu beitragen kannst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für das duale Studium und Deine Begeisterung für kreative Inhalte deutlich machen. Betone, warum Du Dich für die Fachrichtung Onlinemedien interessierst und welche Erfahrungen Du bereits in diesem Bereich hast.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Dazu gehören Praktika, Projekte oder Kurse im Bereich Medien, Marketing oder IT.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge Deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Referenzen bei, die Deine Eignung für das Studium unterstreichen. Dies können Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen oder Empfehlungsschreiben sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die AZO-Gruppe und deren Marketingstrategien informieren. Zeige, dass Du die Unternehmenswerte verstehst und wie Du dazu beitragen kannst.
✨Bereite kreative Ideen vor
Da der Fokus auf der Erstellung von kreativen Inhalten liegt, bringe einige eigene Ideen für Content-Produktionen mit. Überlege Dir, wie Du die Social Media Kanäle der AZO-Gruppe ansprechend gestalten würdest.
✨Zeige Deine Leidenschaft für Onlinemedien
Erkläre im Interview, warum Du Dich für den Bereich Onlinemedien interessierst. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die Deine Begeisterung und Dein Engagement in diesem Bereich zeigen.
✨Stelle Fragen zur Praxisphase
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Praxisphasen zu stellen. Zeige Interesse daran, wie die Theorie in der Praxis umgesetzt wird und welche konkreten Aufgaben Dich erwarten werden.