Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts)
Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts)

Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts)

Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium und praktische Ausbildung in Recht und Steuern mit abwechslungsreichen Themen.
  • Arbeitgeber: Die GOB Unternehmensgruppe bietet zukunftssichere Karrieremöglichkeiten und persönliche Betreuung.
  • Mitarbeitervorteile: 13 Gehälter, Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und Zusatzurlaub bei guten Leistungen.
  • Warum dieser Job: Erhalte zwei Abschlüsse und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld mit tollen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachoberschule, Spaß an Zahlen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme am Azubi/Studi-Austauschprojekt und regelmäßige Firmen-Events.

Studium Recht und Steuern an der Hochschule Anhalt (Bernburg). Du suchst ein Studium mit Abwechslung und Zukunftssicherheit? Du möchtest digital arbeiten und Menschen professionell beraten? Die GOB Unternehmensgruppe bietet zum 01.09.2025 ein 4-jähriges Studium Recht und Steuern an. Unser Angebot ist eine Kombination aus praktischer Ausbildung und einem wissenschaftlichen Hochschulstudium. Du studierst an der Hochschule Anhalt in Bernburg und absolvierst in der vorlesungsfreien Zeit Praxisphasen in unserem Unternehmen.

Mit dem dualen Studiengang Recht und Steuern wirst du 2 anerkannte Abschlüsse erlangen:

  • Berufsabschluss zum Steuerfachangestellten
  • Hochschulabschluss "Bachelor of Arts" (B.A.)

Diese Studienschwerpunkte erwarten dich in 8 Semestern:

  • Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensbewertung
  • Rechnungswesen
  • Finanzwirtschaftliche Betriebslehre
  • Volkswirtschaftslehre

Die Ausbildungsschwerpunkte sind:

  • Rechnungswesen, Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften
  • Lohn-und Gehaltsabrechnungen
  • Steuerwesen, Abgabenordnung, Umsatzsteuer, Ertragsteuern
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Unser Versprechen:

  • Du bist nicht allein – Während deiner gesamten Studienzeit wirst du von deinem Ausbildungspaten betreut.
  • 13 Gehälter mit Möglichkeit auf Sonderzahlungen bei guten Leistungen.
  • Zusätzliche Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Übernahme Kinderbetreuungskosten).
  • Zusatzurlaub bei guten schulischen und praktischen Leistungen.
  • Regelmäßiger interner Austausch und Schulungen.
  • Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Studium.
  • Finanzielle Förderung deiner Karriere bis zum Steuerberater.
  • Verkürzung der berufspraktischen Zeit vor der Steuerberaterprüfung von 8 auf 3 Jahre nach Studienende.
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Azubi/Studi - Austausch Projekt - Lerne eine andere Niederlassung für 1 Woche kennen, z.B. in Berlin, Leipzig oder an der Ostsee.
  • Einbindung in verschiedenen Projekten – gern kannst du uns in unserem Social Media Team unterstützen.
  • Regelmäßige Azubi-Treffen/ Firmen-Events.

Mit diesem Profil begeisterst du uns:

  • Du hast das Abitur oder die Fachoberschule erfolgreich abgeschlossen.
  • Du hast Spaß im Umgang mit Zahlen und die Fähigkeit logisch zu denken.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit bringst du mit.
  • Du hast Freude im Kontakt mit anderen Menschen.
  • Interesse für dauerhafte Weiterentwicklung und Fortbildung ist für dich selbstverständlich – denn in der Steuerbranche lernst du nie aus!

Wir freuen uns jetzt schon darauf, dich in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts) Arbeitgeber: Trainee.de

Die GOB Unternehmensgruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur ein abwechslungsreiches und zukunftssicheres duales Studium in Bernburg bietet, sondern auch eine umfassende Betreuung durch einen Ausbildungspaten während deiner gesamten Studienzeit. Mit attraktiven Sozialleistungen, der Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und regelmäßigen Schulungen fördert das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen sammelst und Teil eines dynamischen Teams wirst.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Recht und Steuern arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in unserem Unternehmen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf duale Studiengänge konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über unsere Ausbildungsangebote erfahren. So kannst du auch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn. Teile relevante Inhalte und vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche. Dies kann dir helfen, sichtbar zu werden und möglicherweise sogar direkte Jobangebote zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts)

Analytisches Denken
Zahlenverständnis
Logisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interesse an rechtlichen und steuerlichen Themen
Selbstorganisation
Flexibilität
Engagement für persönliche Weiterentwicklung
Präsentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften
Kenntnisse im Steuerwesen
Fähigkeit zur Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die GOB Unternehmensgruppe informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Studiengänge und die Werte des Unternehmens.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Recht und Steuern interessierst. Betone deine Begeisterung für Zahlen und deine Kommunikationsfähigkeiten. Zeige auf, wie du zum Unternehmen passen würdest.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für das Studium und die Position relevant sind.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Aspekte deiner Bewerbung du besonders betonen möchtest und wie du deine Motivation für das Studium am besten vermitteln kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für duale Studiengänge gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Stärken und Schwächen, warum du dich für das Studium Recht und Steuern entschieden hast und wie du mit Herausforderungen umgehst.

Zeige dein Interesse an der Branche

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Recht und Steuern. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und achte darauf, aktiv zuzuhören.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zu den Praxisphasen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sind besonders relevant.

Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts)
Trainee.de
T
  • Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts)

    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>