Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Schiffbau und Meerestechnik in einem dualen Studium mit praktischen Einsätzen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der A&R-Familie und erlebe die Faszination Schiffbau.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, internationale Partneruniversitäten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Schiffe und arbeite an aktuellen Herausforderungen in der Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig; Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Studienabschluss: Bachelor of Engineering nach 9 Semestern.
Duales Studium Schiffbau und Meerestechnik 2025
Partnerhochschule: HS Bremen
Studiendauer: 9 Semester
Ausbildungsberuf: Konstruktionsmechaniker Einsatzgebiet Schiffbau
Mit voller Kraft voraus startest Du am 1. August bei uns in der eigenen Ausbildungswerkstatt mit allen neuen Auszubildenden und Studierenden durch. Die ersten Wochen lernst Du die Werft und die A&R-Familie kennen. Ein Jahr (1. und 2. Semester) bleibst Du auf der Werft, eine Grundbildung in Metall, Brennschneiden, Schweißen, Verformen sind Deine ersten Aufgaben. Dann geht es in die Fertigung! Du darfst gemeinsam mit den Gesellen an Bord und erlebst die Faszination Schiffbau. Für Vertiefungslehrgänge und die Prüfungsvorbereitung kommst Du wieder in die Ausbildungswerkstatt. Nach dem ersten Jahr ist die Abschlussprüfung 1. Danach geht es in das 3. – 6. Semester an der HS Bremen. Unsere älteren Studierenden haben Dich schon darauf vorbereitet, so dass Du ganz entspannt durchstartest.
In der vorlesungsfreien Zeit bist Du auf der Werft, schaust unseren Schiffbauern und Konstrukteuren über die Schulter, und wir machen Dich fit für die Abschlussprüfung 2. Das 7. und 8. Semester ist ein praktisches und ein Studiensemester, welches Du auch gerne im Ausland bei einer Partneruniversität absolvieren darfst. Mit dem 9. Semester hast Du das Ziel erreicht, die Bachelorarbeit steht an und Du suchst Dir ein brandheißes Thema aus, welches Dich fordert und die Werft voranbringt. Bei uns arbeitest Du immer an aktuellen, brandheißen und spannenden Aufgaben, so dass Dir die Auswahl leicht fallen wird.
Die HS Bremen ist nicht weit entfernt von der Werft. Während der Praxisphasen kannst Du Dich weiterhin mit Deinen Kommilitonen treffen und austauschen. Durch die Wahlpflichtmodule Blue Science an der HS Bremen hast Du die Möglichkeit, weitreichende Einblicke in die gesamte Branche zu erlangen. Dort können für den Schiffbau relevante Module aus anderen Studiengängen der Fakultät besucht werden. Auch der praktische Bezug kommt bei diesem Studiengang nicht zu kurz. Teile der erlernten Kompetenzen können beispielsweise am hochschuleigenen Schleppkanal praktisch gefestigt werden. Zusätzlich bietet das Tretbootteam, gemeinsam mit anderen Studierenden des Studiengangs, die Chance, selbst konstruierte Tretboote wettbewerbsfähig zu gestalten und sich damit international mit anderen Studierenden zu messen.
Schau Dir die Studieninhalte direkt auf der Homepage der HS Bremen an.
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
Hast Du noch Fragen, ruf mich gerne an oder schreib mir eine E-Mail. Helge Ziems-Gillerke
Duales Studium Schiffbau und Meerestechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Schiffbau und Meerestechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die HS Bremen und deren Studieninhalte im Bereich Schiffbau und Meerestechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die spezifischen Module und deren Relevanz für deine Karriere verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Studierenden oder Absolventen des Studiengangs zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, indem du dich mit den grundlegenden Techniken des Schiffbaus vertraut machst, wie z.B. Schweißen oder Brennschneiden. Praktische Fähigkeiten sind in diesem Bereich besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an internationalen Erfahrungen, indem du dich über mögliche Auslandssemester informierst. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt deine Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Schiffbau und Meerestechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Werft und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die Website der HS Bremen und schaue Dir die Studieninhalte sowie die Partnerhochschule an.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für das duale Studium im Schiffbau und Meerestechnik klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Studiengang interessierst und was Dich an der Werft besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere technische Fähigkeiten oder Praktika, die für den Schiffbau von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und andere relevante Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Werft und deren Projekte informieren. Zeige Interesse an den aktuellen Schiffbauprojekten und der Unternehmensphilosophie, um zu zeigen, dass Du gut vorbereitet bist.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da es sich um ein duales Studium im Schiffbau handelt, ist es wichtig, Deine praktischen Fähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie Du in der Vergangenheit mit Metall gearbeitet oder technische Probleme gelöst hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für das Studium und die Werft. Fragen zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Im Schiffbau ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone auch Deine Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen wichtig sind.