Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m/w/d) ab 01.09.2025- Region Hochrhein-Bodensee (Konstanz, Waldshut, Lörrach)
Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m/w/d) ab 01.09.2025- Region Hochrhein-Bodensee (Konstanz, Waldshut, Lörrach)

Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m/w/d) ab 01.09.2025- Region Hochrhein-Bodensee (Konstanz, Waldshut, Lörrach)

Konstanz Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, AOK-Versicherte in besonderen Situationen zu beraten und zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Die Gesundheitskasse ist eine starke Gemeinschaft, die sich für das Wohl ihrer Versicherten einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Studienvergütung und flexibles Arbeitszeitmodell warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Engagement und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – wir freuen uns auf Bewerbungen aller Art!

Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.

Das Studium an der Dualen Hochschule zeichnet sich durch eine Mischung von Theorie und Praxis aus. Ein Semester besteht aus einem dreimonatigen Theorieteil und einem dreimonatigen Praxisteil. Insgesamt studierst du sechs Semester. Wir arbeiten in diesem Studiengang mit der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen zusammen.

Du lernst:

  • die Beratung und Betreuung von AOK-Versicherten und deren Familien in besonderen Situationen erfolgreich zu gestalten,
  • das Erstellen von Hilfeplänen zusammen mit unseren Kunden sowie die Begleitung und Hilfestellung bei deren Umsetzung,
  • Unterstützung bei der Einleitung von Maßnahmen medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitation zu leisten,
  • die Unterstützung kranker und behinderter Menschen nach psychosozialen Gesichtspunkten zu organisieren,
  • das soziale Umfeld und die Selbsthilfepotenziale kranker und pflegebedürftiger Menschen zu aktivieren,
  • die Vernetzung von Hilfesystemen zu nutzen.

Fähigkeiten, die du einbringst:

  • Du besitzt die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer Studierfähigkeitsbescheinigung der Dualen Hochschule,
  • arbeitest gerne im Team und mit Menschen,
  • zeigst großes Engagement,
  • bist belastbar und kommunikativ,
  • zeigst Einsatzfreude, Serviceorientierung und Bereitschaft zur Mobilität,
  • hast eine hohe Leistungs- und Lernbereitschaft.

Vorteile, die deinen Alltag besser machen:

Wir bieten dir eine sehr gute Studienvergütung. Diese beträgt zum Zeitpunkt des Studienbeginns voraussichtlich: 1. Studienjahr: 1.142,00 Euro, 2. Studienjahr: 1.232,00 Euro, 3. Studienjahr: 1.331,00 Euro. Außerdem erwartet dich ein flexibles Arbeitszeitmodell.

Und jetzt? Zeig uns, wer du bist:

AOK Baden-Württemberg - Die Gesundheitskasse Hochrhein-Bodensee
Selena Müller
Tel.: 0711 6525 12084

Hast du Interesse? Dann bewirb dich gleich jetzt online.

Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereithalten:

  • Anschreiben,
  • Lebenslauf,
  • die letzten beiden Zeugnisse,
  • Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika.

Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.

Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m/w/d) ab 01.09.2025- Region Hochrhein-Bodensee (Konstanz, Waldshut, Lörrach) Arbeitgeber: Trainee.de

Die AOK Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir im Rahmen des dualen Studiums in der Region Hochrhein-Bodensee nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit einer attraktiven Studienvergütung und flexiblen Arbeitszeiten fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit unserer Versicherten leistest. Bei uns findest du die Möglichkeit, in einem vielfältigen Team zu arbeiten, das sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam an einem Ziel arbeitet: die bestmögliche Betreuung für unsere Kunden.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m/w/d) ab 01.09.2025- Region Hochrhein-Bodensee (Konstanz, Waldshut, Lörrach)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AOK und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Gesundheitskasse verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Versicherten zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein Engagement und deine Teamarbeit zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die soziale Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir diese Branche am Herzen liegt und wie du dich in der Zukunft weiterentwickeln möchtest, um einen positiven Einfluss zu haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m/w/d) ab 01.09.2025- Region Hochrhein-Bodensee (Konstanz, Waldshut, Lörrach)

Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Belastbarkeit
Serviceorientierung
Mobilität
Hohe Leistungsbereitschaft
Lernbereitschaft
Empathie
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Interkulturelle Kompetenz
Vertrautheit mit sozialen Hilfesystemen
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AOK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AOK Baden-Württemberg und ihre Werte. Verstehe, wie sie sich für die Gesundheit ihrer Versicherten einsetzen und welche Rolle das duale Studium in diesem Kontext spielt.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium im Bereich Soziale Arbeit im Gesundheitswesen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, dein Engagement und deine Kommunikationsstärke.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika, Engagements oder Seminare zu erwähnen, die für die Stelle von Bedeutung sind.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form bereit. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse sowie Bestätigungen über Engagement und Praktika.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die AOK und deren Werte. Überlege dir, wie deine persönlichen Stärken und Erfahrungen zu den Anforderungen des dualen Studiums passen. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere zu Teamarbeit und Engagement.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für das duale Studium in Sozialer Arbeit im Gesundheitswesen interessierst. Teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und dein Engagement für soziale Themen. Dies wird deine Begeisterung und Eignung für die Position unterstreichen.

Präsentiere deine Erfahrungen

Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Seminare hervor, die deine Fähigkeiten im sozialen Bereich zeigen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu verdeutlichen und zeigen, dass du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung oder den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten können.

Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m/w/d) ab 01.09.2025- Region Hochrhein-Bodensee (Konstanz, Waldshut, Lörrach)
Trainee.de
T
  • Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m/w/d) ab 01.09.2025- Region Hochrhein-Bodensee (Konstanz, Waldshut, Lörrach)

    Konstanz
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>