Duales Studium Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (m/w/d)
Duales Studium Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (m/w/d)

Duales Studium Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (m/w/d)

Friedberg Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in sozialen Bereichen mit praktischen Einsätzen in Jobcentern.
  • Arbeitgeber: Wetteraukreis, einer der größten Arbeitgeber der Region mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Studium ohne Gebühren, Gehalt von 1.400 € monatlich und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Krisensicherer Job mit Perspektiven und einem unterstützenden, vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, Selbstorganisation und soziale Kompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitausbildung möglich, inklusive Premium-Job-Ticket für den RMV-Bereich.

Der Wetteraukreis als Arbeitgeber bietet vielfältige Möglichkeiten in den unterschiedlichsten sozialen Bereichen, einen krisensicheren Job und Aufgaben, die Sinn machen. Das Duale Studium bietet:

  • Studium ohne Gebühren, aber mit Gehalt (monatliches Studienentgelt von 1.400,00 € brutto und Jahressonderzahlung in Höhe von 90 %).
  • Sichere Arbeit mit vielfältigen Perspektiven im öffentlichen Dienst.
  • Ein breites Spektrum an Aufgabenbereichen, um unterschiedliche Bereiche im Laufe der Ausbildung kennenzulernen.
  • Ein Premium-Job-Ticket für den Fahrtweg im gesamten RMV-Gebiet.
  • Teilzeitausbildung ist möglich.

Der Ablauf:

  • Regelstudienzeit: sieben Semester onlinebasiert.
  • Theorie und Praxis direkt aufeinander abgestimmt.
  • Zwei Präsenzveranstaltungen pro Monat an der Hochschule Fulda.
  • Durchgängiger Praxiseinsatz in allen Jobcenter-Bereichen.
  • Interessante und vielfältige Studieninhalte.

Die Voraussetzungen:

  • Mindestens Fachhochschulreife oder Abitur.
  • Selbstorganisation, Selbständigkeit und Eigeninitiative.
  • Bereitschaft, gute Kenntnisse in EDV zu erweitern.
  • Motivierte und sozial kompetente Persönlichkeit.
  • Sorgfältige, selbständige und systematische Arbeitsweise.

Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.

Deine Online-Bewerbung kannst Du über folgenden Link an uns senden: Bewerbung. Für nähere Infos wendest Du Dich einfach an: Herrn Wetz unter Tel.-Nr. 06031/83-1135. Weitere Infos zu uns als Arbeitgeber sowie weiteren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten findest Du auf unserer Karriere-Seite.

Wir freuen uns auf Dich.

Duales Studium Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Der Wetteraukreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein krisensicheres Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in den sozialen Bereichen. Mit einem dualen Studium, das gebührenfrei ist und ein monatliches Gehalt von 1.400,00 € sowie eine Jahressonderzahlung umfasst, unterstützt der Wetteraukreis aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitausbildung. Die offene und inklusive Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entfaltung und spiegelt die Vielfalt der Region wider.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deines dualen Studiums arbeiten wirst. Das Verständnis der unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, an den Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Fulda teilzunehmen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke in das Studium, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Studierenden auszutauschen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Selbstorganisation und Eigeninitiative bereits im Bewerbungsprozess. Überlege dir, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um sowohl Theorie als auch Praxis erfolgreich zu kombinieren, und teile diese Gedanken im Gespräch mit.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. Da der Studiengang auf soziale Sicherung und Inklusion fokussiert ist, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit verschiedenen Menschen umgehen kannst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (m/w/d)

Selbstorganisation
Eigeninitiative
Motivation zur Selbststudium
Kenntnisse in EDV
Soziale Kompetenz
Sorgfältige Arbeitsweise
Systematische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Wetteraukreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Wetteraukreis als Arbeitgeber informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die verschiedenen sozialen Bereiche und die Unternehmenskultur.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über den Wetteraukreis

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Wetteraukreis und seine Aufgaben informieren. Verstehe die verschiedenen sozialen Bereiche, in denen der Arbeitgeber tätig ist, und überlege, wie du zu diesen beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Selbstorganisation vor

Da Selbstorganisation und Eigeninitiative wichtige Voraussetzungen sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium parat haben, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Zeige deine soziale Kompetenz

In einem sozialen Beruf ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Menschen betreffen.

Frage nach den Perspektiven nach dem Studium

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den Möglichkeiten zu fragen, die dir nach dem dualen Studium offenstehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere im Wetteraukreis und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.

Duales Studium Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Duales Studium Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (m/w/d)

    Friedberg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>