Duales Studium Steuerlehre (B.A./LL.B.) im Finanzamt Fulda (m/w/d)
Duales Studium Steuerlehre (B.A./LL.B.) im Finanzamt Fulda (m/w/d)

Duales Studium Steuerlehre (B.A./LL.B.) im Finanzamt Fulda (m/w/d)

Fulda Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst im Finanzamt Fulda arbeiten und Steuerrecht studieren.
  • Arbeitgeber: Das Finanzamt Fulda bietet eine spannende Karriere in der Hessischen Finanzverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1650€, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein duales Studium mit tollen Übernahmechancen und einem positiven Betriebsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Wirtschaft und Steuern.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 01.10.2025 möglich, wir freuen uns auf dich!

Hast Du Dir schon Gedanken über ein duales Studium gemacht? Wie wär’s mit dem dualen Studium des Studiengangs Steuerlehre in der Hessischen Finanzverwaltung? Der Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Fulda angeboten und bietet dir hervorragende Karrierechancen. Bewirb Dich jetzt, um nichts zu verpassen!

Wen wir suchen

  • Wirtschaftliches Denken und Interesse an Themen wie Steuerrecht, Wirtschaft und Finanzen
  • Hohes Engagement und Ehrgeiz für Dein Studium sowie Ausdauer für die Arbeit mit dem komplexen Steuerrecht
  • Interesse an einer vielseitigen und spannenden Tätigkeit im Finanzamt
  • Verständnis für wirtschaftliche und logische Zusammenhänge
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit, Lösungsorientierung und Flexibilität
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch

Deine gesundheitliche Eignung wird vor Deiner Einstellung durch einen (Amts-)Arzt festgestellt. Eine behinderungsbedingte Einschränkung ist dabei kein Handicap. Dein polizeiliches Führungszeugnis weist keine Vorstrafen aus.

Voraussetzungen für eine Bewerbung

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • eine sonstige Hochschulzugangsberechtigung nach dem Hessischen Hochschulgesetz

Was wir bieten

  • Monatliche Vergütung von 1650€ brutto.
  • Die im Rahmen des Studiums anfallenden Beiträge (z.B. Studierendenwerksbeitrag) übernehmen wir.
  • Nach dem erfolgreichen Abschluss Deines Studiums besteht eine sehr gute Übernahmechance.
  • Nach Beendigung des dualen Studiums wirst Du als Sachbearbeiter/-in schwerpunktmäßig in den folgenden Arbeitsbereichen eingesetzt:
  • Erbschaft- und Schenkungssteuerstelle
  • Vollstreckungsstelle
  • Bewertungsstelle
  • Einsatzort ist ausschließlich das Finanzamt Fulda.
  • In der Hessischen Finanzverwaltung lassen sich Beruf und Familie durch Teilzeitarbeit gut vereinbaren.
  • Wir legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und fairen Umgang.
  • Bereits während Deines Studiums nimmst Du an der gleitenden Arbeitszeit in der Dienststelle teil und hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr.
  • Ein sicheres Einkommen auf Lebenszeit und eine gute Altersversorgung runden unser Bild von einem verantwortungsvollen Arbeitgeber ab.
  • Dein duales Studium in Kürze

    Das Studium erstreckt sich insgesamt über 6 Semester. Dabei wechseln sich 13-wöchige Theorie- und Praxisphasen ab. Ziel des Studiengangs ist die Erlangung eines umfassenden Verständnisses für betriebs-, volkswirtschaftliche und rechtswissenschaftliche Zusammenhänge unter besonderer Berücksichtigung steuerlicher Aspekte.

    In deiner Abschlussarbeit hast du die Möglichkeit, eine selbst gewählte Fragestellung aus dem Bereich der Rechtswissenschaft oder der Wirtschaftswissenschaften zu bearbeiten. Demnach entscheidest du, ob du dein Studium mit einem "Bachelor of Laws" oder mit einem "Bachelor of Arts" abschließt. Ein rechtswissenschaftlicher Abschluss würde dir den Berufseinstieg in die Finanzverwaltung ermöglichen.

    Von den 13 Wochen Praxisphase werden jeweils acht Wochen als betriebliche Studienphase im Finanzamt Fulda erbracht. An die betriebliche Studienphase schließen sich fünf Wochen Mitarbeit in den verschiedenen Bezirken (=Abteilungen) des Finanzamts Fulda an, um die einzelnen Prozesse und Zusammenhänge kennenzulernen und zu vertiefen.

    Ansprechperson und Bewerbung

    Zum 01.10.2025 bieten wir 3 Studienplätze des Studiengangs Steuerlehre an. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich direkt online und lade folgende Unterlagen als PDF-Dokument hoch:

    • Bewerbungsanschreiben
    • Lebenslauf
    • die letzten 2 Zeugnisse
    • soweit vorhanden: Abschlusszeugnis der (Fach-) Hochschulreife
    • ggf. Nachweise über absolvierte Praktika, Nebentätigkeiten, bereits absolvierte Ausbildungen oder Ehrenämter

    Kontakt:

    Verena Leinweber-Schlitzer
    Ausbildungsleiterin im Finanzamt Fulda
    Telefon: 0661/9610-5017
    E-Mail: Ausbildung@fa-fda.hessen

    Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

    Duales Studium Steuerlehre (B.A./LL.B.) im Finanzamt Fulda (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

    Das Finanzamt Fulda bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium Steuerlehre. Mit einer monatlichen Vergütung von 1650€ brutto, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von Telearbeitsplätzen fördert die Hessische Finanzverwaltung eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem erwarten dich ausgezeichnete Karrierechancen nach dem Studium sowie ein kollegiales Betriebsklima, das auf Fairness und gegenseitigem Respekt basiert.
    T

    Kontaktperson:

    Trainee.de HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium Steuerlehre (B.A./LL.B.) im Finanzamt Fulda (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die Hessische Finanzverwaltung und deren Arbeitsweise. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.

    Tip Nummer 2

    Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Finanzamts Fulda zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zu steuerrechtlichen Themen vor. Zeige dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet, indem du aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht verfolgst und darüber informiert bist.

    Tip Nummer 4

    Praktika oder Nebenjobs im Bereich Finanzen oder Steuern können dir einen Vorteil verschaffen. Diese Erfahrungen zeigen dein Engagement und deine praktische Eignung für das duale Studium.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Steuerlehre (B.A./LL.B.) im Finanzamt Fulda (m/w/d)

    Wirtschaftliches Denken
    Interesse an Steuerrecht
    Engagement und Ehrgeiz
    Ausdauer im Umgang mit komplexem Steuerrecht
    Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
    Verhandlungsgeschick
    Durchsetzungsvermögen
    Kommunikationsfähigkeit
    Lösungsorientierung
    Flexibilität
    Gute Kenntnisse in Mathematik
    Gute Kenntnisse in Deutsch

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Finanzamt Fulda: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Finanzamt Fulda und die Hessische Finanzverwaltung informieren. Verstehe die Aufgaben und die Kultur der Institution, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

    Anschreiben gestalten: Dein Bewerbungsanschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse an Steuerrecht und Finanzen sowie deine wirtschaftlichen Denkfähigkeiten. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du diese erfüllst.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Ehrenämter hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

    Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente als PDF hochlädst. Dazu gehören deine letzten zwei Zeugnisse und, falls vorhanden, Nachweise über Praktika oder andere relevante Tätigkeiten. Achte darauf, dass alles gut lesbar ist.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

    Bereite dich auf typische Fragen vor

    Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für das duale Studium und warum du im Finanzamt arbeiten möchtest. Zeige dein Interesse an Steuerrecht und wirtschaftlichen Zusammenhängen.

    Präsentiere deine Fähigkeiten

    Hebe deine wirtschaftlichen Kenntnisse und deine Kommunikationsfähigkeit hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen in der Vergangenheit eingesetzt hast.

    Zeige Engagement und Ehrgeiz

    Betone dein hohes Engagement für das Studium und deine Ausdauer im Umgang mit komplexen Themen. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen.

    Informiere dich über das Finanzamt Fulda

    Recherchiere über die spezifischen Aufgaben und Abteilungen des Finanzamts Fulda. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizierst und verstehst, welche Rolle du dort spielen kannst.

    Duales Studium Steuerlehre (B.A./LL.B.) im Finanzamt Fulda (m/w/d)
    Trainee.de
    T
    • Duales Studium Steuerlehre (B.A./LL.B.) im Finanzamt Fulda (m/w/d)

      Fulda
      Duales Studium

      Bewerbungsfrist: 2027-04-21

    • T

      Trainee.de

    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >