Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Produkte, optimiere Verfahren und sichere die Qualität in der Lebensmittelproduktion.
- Arbeitgeber: Manten ist ein modernes Unternehmen, das innovative Lösungen in der Lebensmitteltechnik bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Prämien für gute Noten und individuelle Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und direkte Anwendung deines Wissens in der Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das duale Studium dauert 8 Semester mit einer Kombination aus Theorie und Praxis.
Duales Studium im Fachbereich Verfahrenstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering in Kombination mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d).
Sie wollten schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen einer erfolgreichen Lebensmittelproduktion werfen? Sie möchten studieren, aber gleichzeitig das Gelernte direkt in der Praxis anwenden? Dann bewerben Sie sich für ein duales Studium bei uns! Bei Manten erwartet Sie ein modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen mit einem spannenden und abwechslungsreichen Alltag.
Als Verfahrenstechniker sind Sie nach dem Studium dafür zuständig, die ablaufenden Prozesse von der Schlacht- und Zerlegetechnik bis hin zur Abwasserreinigung zu überwachen und zu verbessern. Forschung ist bei uns mehr als nur Prestige: Wir suchen mutige und kluge Köpfe, die neue Wege ausarbeiten und gehen wollen!
Wir bieten:
- ein Gehalt am oberen Ende des IHK-Empfehlungsrahmens
- Prämien für gute Noten in den Zwischen- und Abschlussprüfungen zur Belohnung und Motivation
- eine vielseitige Ausbildung in allen Abteilungen
- einen persönlichen Ansprechpartner für erstklassige Betreuung
- Einbindung in das tägliche Geschehen
- individuelle Gestaltung Ihrer Ausbildung
- sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Das erwartet Sie:
- Duales Studium, das 8 Semester dauert
- Kombination der betrieblichen Ausbildung mit dem Studium der Verfahrenstechnik
- 2-jährige Ausbildungsphase: 3 Tage die Woche im Ausbildungsbetrieb, 2 Tage an der Hochschule
- IHK-Prüfung nach 4 Semestern, danach 3 Vollzeit-Semester
- Abschließend ein Praxis-Semester im Betrieb
Das bringen Sie mit:
- Fachhochschulreife
- Teamgeist
- Kritikfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Übrigens: In der Anfangszeit des Studiums stehen vor allem Mathematik, Physik und Chemie im Fokus.
Duales Studium Verfahrenstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Verfahrenstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Lebensmitteltechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Verfahrenstechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Verfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Verfahrenstechnik und zur Lebensmittelproduktion recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium, indem du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang nennst, die deine Eignung für die Kombination von Theorie und Praxis unterstreichen. Das wird uns überzeugen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Verfahrenstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Verfahrenstechnik.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in Verfahrenstechnik interessierst und was dich an der Kombination mit der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium in Verfahrenstechnik stark auf Mathematik, Physik und Chemie fokussiert ist, solltest du dir grundlegende Konzepte und Formeln aus diesen Fächern aneignen. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
In deinem Interview wird es wichtig sein, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über Manten und deren Produkte sowie die Abläufe in der Lebensmittelproduktion. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an dem Unternehmen und dessen Werten hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die dich im dualen Studium erwarten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.