Duales Studium Vermessung- und Geoinformation
Duales Studium Vermessung- und Geoinformation

Duales Studium Vermessung- und Geoinformation

Kassel Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Vermessungstechniken und arbeite an spannenden Projekten in der Geoinformatik.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Vermessung und Geoinformation der Stadt Kassel bietet innovative Lösungen für Bau- und Infrastrukturprojekte.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Entgelt von 1.400 €, flexibles Arbeiten, Job-Ticket und Zuschüsse für Lernmittel.
  • Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung mit Teamarbeit und wissenschaftlichem Arbeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Informatikkenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Erhalte einen eigenen Laptop und profitiere von einem breiten Workshopprogramm zur individuellen Förderung.

Im Studium mit vertiefter Praxis Vermessung und Geoinformatik erlernst du den Umgang mit verschiedenen Messmethoden wie der klassischen terrestrischen Vermessung, der Satellitengeodäsie und der Photogrammetrie. Du erfasst mit Hilfe von Mess‐ und Auswertungstechniken die Lage von Grundstücks‐ und Gebäudegrenzen sowie topografische Punkte. Du lernst, die gemessenen Daten mit statistischen Auswertemethoden zu bewerten und anschließend in CAD‐ und GIS‐Programmen zu visualisieren und für weiterführende Aufgaben einzusetzen. Kenntnisse in Informatik und Datenbankenanwendungen runden den technischen Teil ab.

Hinzu kommen Einblicke in das Verwaltungsrecht, das Bauwesen, Bodenmanagement sowie in das Kataster‐ und Grundbuchwesen. In der vorlesungsfreien Zeit und in einem Praxissemester bist du im Amt für Vermessung und Geoinformation in den verschiedenen Abteilungen unterwegs und bekommst bereits einen Einblick in deinen zukünftigen Aufgabenbereich. Die abschließende Projekt‐ und Bachelorarbeit vermitteln dir Erfahrung und Kenntnisse in Teamarbeit und wissenschaftlichem Arbeiten.

Das Amt Vermessung und Geoinformation der Stadt Kassel ist zuständig für Vermessungsdienstleistungen für öffentliche Bauvorhaben sowie Verkehrs‐ und Infrastrukturprojekte der Stadt. Dazu zählt das Erstellen der nötigen Planungsgrundlagen, das Treffen katasterrechtlicher Regelungen für die städtischen Flurstücke im Bestand als auch neuer Baugebiete und die ingenieurgeodätische Begleitung des Hoch‐ und Tiefbaus. Nicht zuletzt zählt zu seinen Aufgaben auch das Bereitstellen geodatenbasierter Dienstleistungen für andere Ämter, die Bürger sowie den Tourismus.

Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Studium erwartet dich unter vielen Optionen der praktische Einsatz im Außendienst, wo du mit moderner Messausrüstung im Team entweder die nötigen Daten für die Stadtgrundkarte erhebst oder besitzrechtliche Regelungen über z.B. Grenzfestlegungen vor Ort zwischen der Stadt und den Bürgern triffst. Der theoretische Teil geschieht im Innendienst, wo du auf Basis der Daten aus dem Außendienst alte Grenzverläufe wiederherstellst oder durch die Neuordnung von Flurstücken das Stadtbild für die Zukunft prägst. Des Weiteren können dich Aufgaben in der Beobachtung des Immobilienmarkts beim Gutachterausschuss erwarten. Die Fortführung des Geoinformationssystems der Stadt Kassel, das die Basis u.a. zur Festlegung grundstücksbezogener Gebühren oder beim Mitwirken bei Umweltaufgaben dient, könnte eine weitere Aufgabe sein.

Während des gesamten Studiums erhältst du ein Entgelt von 1.400,00 € monatlich brutto. Außerdem bieten wir dir einen eigenen Laptop zum Ausbildungsbeginn, ein Job‐Ticket sowie Zuschüsse für Lernmittel. Zudem kannst du dir aufgrund der flexiblen Arbeitszeit deinen Arbeitstag selbst einteilen. Weiterhin wirst du individuell gefördert durch ein breites Workshopprogramm und erhältst die Möglichkeit zur stetigen Fortbildung.

Duales Studium Vermessung- und Geoinformation Arbeitgeber: Trainee.de

Das Amt für Vermessung und Geoinformation der Stadt Kassel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur ein praxisnahes duales Studium bietet, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen. Mit einem monatlichen Entgelt von 1.400,00 € brutto, flexiblen Arbeitszeiten und einem breiten Workshopprogramm zur individuellen Förderung, schaffst du dir optimale Voraussetzungen für deine berufliche Entwicklung. Die offene und unterstützende Arbeitskultur sowie die Möglichkeit, an bedeutenden städtischen Projekten mitzuwirken, machen das Arbeiten in Kassel besonders attraktiv.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Vermessung- und Geoinformation

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Vermessung und Geoinformation zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Geoinformatik beschäftigen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Vermessungstechnik. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Entwicklungen, wie z.B. Drohnentechnologie oder moderne CAD-Software, um deine Begeisterung für das Fachgebiet zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im dualen Studium von Vorteil sein werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Vermessung und Geoinformation recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Informatik und Datenbankanwendungen in den Kontext des Studiums einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Vermessung- und Geoinformation

Kenntnisse in Vermessungstechnik
Vertrautheit mit Geoinformationssystemen (GIS)
CAD-Kenntnisse
Statistische Auswertemethoden
Analytische Fähigkeiten
Praktische Erfahrung mit Messmethoden
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Bau- und Bodenmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Technisches Verständnis
Erfahrung in der Datenanalyse
Grundkenntnisse in Informatik und Datenbankanwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Amt für Vermessung und Geoinformation der Stadt Kassel informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Vermessung, Geoinformatik sowie Informatik und Datenbankanwendungen hervor. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen des dualen Studiums zu erfüllen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Arbeit im Amt für Vermessung und Geoinformation reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine beruflichen Ziele ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Vermessung

Mach dich mit den verschiedenen Messmethoden vertraut, die im Studium behandelt werden, wie terrestrische Vermessung und Satellitengeodäsie. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Techniken hast und bereit bist, sie anzuwenden.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu praktischen Anwendungen der Geoinformatik, wie der Nutzung von CAD- und GIS-Programmen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Interesse an Verwaltungsrecht und Bauwesen

Da das Studium auch Einblicke in Verwaltungsrecht und Bauwesen bietet, solltest du dich über aktuelle Themen in diesen Bereichen informieren. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an den Aufgaben, die dich im Amt erwarten.

Hebe Teamarbeit und wissenschaftliches Arbeiten hervor

Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und im wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere wenn es um deine Projekt- und Bachelorarbeit geht. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die gut im Team arbeiten können und bereit sind, gemeinsam Lösungen zu finden.

Duales Studium Vermessung- und Geoinformation
Trainee.de
T
  • Duales Studium Vermessung- und Geoinformation

    Kassel
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>