Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung im Landkreis Osnabrück als IT-Fachkraft mit.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Osnabrück bietet praxisnahe Studiengänge in Verwaltungsinformatik an.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 900 Euro pro Monat während des Studiums und erhalte ein Stipendium.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Verbindung von Informatik und Verwaltung mit direkter Praxisanbindung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie ein 4-wöchiges Verwaltungspraktikum erforderlich.
- Andere Informationen: Studium an der Hochschule Hannover mit Unterstützung durch den Landkreis Osnabrück.
Das erwartet Dich bei uns: Du hast Interesse, als IT-Fachkraft die Digitalisierung des Landkreises Osnabrück mitzugestalten und damit die Zukunftsfähigkeit der Verwaltung sicherzustellen? Du suchst nach einem praxisnahen Bachelorstudium in enger Anbindung an Deinen zukünftigen Arbeitgeber? Dann ist dieses Studienangebot genau richtig für Dich!
Im Studiengang „Verwaltungsinformatik“ an der Hochschule Hannover werden die Fachinhalte und Methoden vermittelt, die in öffentlichen Verwaltungen bei der Entwicklung und bei dem Betrieb von IT-Systemen notwendig sind. Zu den Aufgaben der Verwaltungsinformatikerinnen und Verwaltungsinformatiker gehört es, IT-gestützte Problemlösungen an der Schnittstelle zwischen Informatik und Verwaltung zu erarbeiten sowie die Vergabe von Aufträgen an spezialisierte IT-Dienstleister.
Der Landkreis Osnabrück begleitet Dich während des 7-semestrigen Studiums an der Hochschule Hannover und führt Dich während der vorgeschriebenen Praxisphasen des Studiums in Tätigkeiten einer/s Bachelor of Science „Verwaltungsinformatik“ ein. Das für das Studium vorgeschriebene 4-wöchige Vorpraktikum kannst Du bereits beim Landkreis Osnabrück absolvieren.
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- ein mindestens 4-wöchiges Verwaltungspraktikum vor Studienaufnahme
Finanzielle Leistungen:
Studieren und dabei Geld verdienen! Der Landkreis Osnabrück unterstützt Dich während des gesamten 7-semestrigen Studiums in Form eines Stipendiums. Du erhältst während des Vorpraktikums, der theoretischen Studienabschnitte und während der Pflichtpraktika ein Stipendium in Höhe von 900 Euro/brutto pro Monat.
Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Digitalisierung im öffentlichen Sektor, insbesondere im Landkreis Osnabrück. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Verwaltungsinformatik verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern des Landkreises Osnabrück zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit IT und Verwaltung beschäftigen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Verwaltungsinformatik und zur Rolle der IT in der Verwaltung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein Vorpraktikum am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium, indem du dich aktiv mit den Inhalten des Studiengangs an der Hochschule Hannover auseinandersetzt. Informiere dich über die Module und überlege, wie du dein Wissen in der Praxis anwenden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Landkreis Osnabrück: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über den Landkreis Osnabrück und dessen digitale Projekte informieren. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Position.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium der Verwaltungsinformatik interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Verknüpfe Deine Interessen mit den Zielen des Landkreises.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, Deinen Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zuzuschneiden. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das Studium und die spätere Tätigkeit unterstreichen.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie das Vorpraktikum, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über den Landkreis Osnabrück
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über den Landkreis Osnabrück und seine digitalen Projekte informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Digitalisierung der Verwaltung hast und verstehst, wie Deine Rolle als Verwaltungsinformatiker dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für Deine IT-Kenntnisse vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die Deine IT-Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen. Dies zeigt, dass Du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine akademische Position handelt, ist ein professionelles Outfit wichtig. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlen.