Duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government (Bachelor of Science)
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government (Bachelor of Science)

Duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government (Bachelor of Science)

Offenburg Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den digitalen Wandel in der Verwaltungswirtschaft aktiv mit und lerne IT und BWL zu kombinieren.
  • Arbeitgeber: DHBW Mannheim bietet ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik - E-Government an.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsangebote und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Studium in einer vielfältigen Behörde mit echten Mehrwerten für deine Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie Interesse an Informatik und gute Mathematikkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.10.2025; sichere dir deinen Platz für 01.10.2026!

Wenn Du Dich für ein duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government entscheidest, hast Du beste Voraussetzungen, um den digitalen Wandel in der Verwaltungswirtschaft aktiv mitzugestalten.

In Deinem Studium beschäftigst Du Dich mit den Grundlagen der Verwaltungswirtschaft und der Informationstechnologien. Ebenso lernst Du Innovationen und Change-Prozesse durch den Einsatz verschiedener Methoden zu gestalten. Das Studium verknüpft somit Fachwissen aus IT und BWL mit verwaltungsspezifischen Inhalten, sodass Du im beruflichen Alltag ganzheitlich agieren kannst.

Das Studium „Wirtschaftsinformatik - E-Government“ (B.Sc.) ist ein dualer Studiengang an der DHBW Mannheim. Das Studium dauert insgesamt 3 Jahre und beginnt am 1. Oktober. In jedem Semester haben die Studierenden sowohl Studienphasen an der Dualen Hochschule als auch Praxisphasen in den Ausbildungsstellen. Während der Praxisphasen beim Landratsamt bist Du in unserem Standort in Offenburg insbesondere im IT-Service tätig.

Ein abwechslungsreiches Studium in einer vielfältigen Behörde mit rund 100 Auszubildenden und Studenten. Eine Willkommensveranstaltung und spannende Einführungstage sorgen für einen perfekten Start. Durch verschiedene Aktionen wie regelmäßige Studierenden-Treffen bieten wir einen echten Mehrwert. Darüber hinaus profitierst Du von unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem vielfältigen Fortbildungsangebot, einer betrieblichen Altersvorsorge und vieles mehr.

Deine Kompetenzen:

  • Fachhochschulreife (mit abgelegtem Studierfähigkeitstest bzw. Deltaprüfung) oder Allgemeine Hochschulreife oder die der gewählten Studienrichtung entsprechende, fachgebundene Hochschulreife
  • Interesse an Informatik, Software und verwaltungswirtschaftlichen Themen
  • Gute Mathematikkenntnisse
  • Logisches Denken für die Analyse komplexer Sachgebiete
  • Flexibilität, um sich schnell in neue Gebiete einzuarbeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise

Bei entsprechender Leistung und sofern wir freie Stellen haben, übernehmen wir Dich gerne in ein Beschäftigungsverhältnis. Mit Deinen erworbenen Kompetenzen kannst Du Dich auf ein breites Spektrum an Einsatzgebieten in einem zukunftssicheren Segment freuen. Projektmanagement, Systementwicklung, Prozessoptimierung oder die Entwicklung neuer Organisations- und Geschäftsmodelle gehören zu Deinen Einsatzgebieten.

Du kannst Dich direkt online über unser Bewerberportal oder per E-Mail bei uns bewerben. Zu einer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:

  • Anschreiben,
  • Lebenslauf,
  • die letzten beiden Schulzeugnisse, bzw. Zeugnisse, die den Lebenslauf belegen.

Die Bewerbungsfrist endet voraussichtlich zum 31.10.2025. Solange es auf unserer Homepage offene Stellen gibt, kannst Du Dich jederzeit für die Stellen mit Beginn 01.10.2026 bewerben. Bitte beachte, dass die Stellen in der Regel im Jahr vor Ausbildungsbeginn besetzt werden.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government (Bachelor of Science) Arbeitgeber: Trainee.de

Das Landratsamt Offenburg bietet Dir als dualer Student im Bereich Wirtschaftsinformatik - E-Government eine hervorragende Möglichkeit, aktiv am digitalen Wandel in der Verwaltungswirtschaft mitzuwirken. Mit einem abwechslungsreichen Studium, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem breiten Fortbildungsangebot fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung in einer dynamischen und vielfältigen Behörde. Zudem garantieren wir bei entsprechender Leistung eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis, sodass Du mit Deinen erworbenen Kompetenzen in einem zukunftssicheren Umfeld arbeiten kannst.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government (Bachelor of Science)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bereich Wirtschaftsinformatik und E-Government zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 2

Informiere Dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im E-Government-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass Du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Digitalisierung in der Verwaltung verbunden sind.

Tip Nummer 3

Bereite Dich auf praktische Szenarien vor, die während des Studiums auftreten könnten. Überlege Dir, wie Du innovative Lösungen für typische Probleme im IT-Service entwickeln würdest, um Deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige Deine Flexibilität und Lernbereitschaft, indem Du Dich mit verschiedenen Technologien und Softwareanwendungen vertraut machst, die in der Verwaltung verwendet werden. Dies wird Dir helfen, Dich schnell in neue Themen einzuarbeiten und Deine Anpassungsfähigkeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government (Bachelor of Science)

Analytisches Denken
Mathematische Kenntnisse
Logisches Denken
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Interesse an Informatik
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Verständnis für Verwaltungswirtschaft
Projektmanagementfähigkeiten
Prozessoptimierung
Teamarbeit
Change-Management
IT-Service-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Duale Hochschule Mannheim und das Landratsamt informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um diese in Deinem Anschreiben zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Betone Deine Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die für das Studium und die Praxisphasen wichtig sind, wie z.B. Mathematikkenntnisse oder Informatikprojekte.

Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass Du die letzten beiden Schulzeugnisse beilegst, die Deinen Lebenslauf unterstützen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Landratsamt und dessen Aufgaben im Bereich E-Government informieren. Zeige, dass Du die Mission und die Werte der Behörde verstehst und wie Du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang, die Deine Fähigkeiten in Informatik, Mathematik und logischem Denken unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und gibt Dir die Möglichkeit, mehr über die Praxisphasen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Selbstbewusst auftreten

Achte auf Deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass Du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government (Bachelor of Science)
Trainee.de
T
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government (Bachelor of Science)

    Offenburg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>