Bezahlung und Urlaub während des PraktikumsWährend Deines Praktikums erhältst Du eine monatliche Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Praktikant:innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD) in Höhe von derzeit 1.802,02 EUR (brutto). Darüber hinaus zahlen wir Dir einen Anteil für deine vermögenswirksamen Leistungen sowie anteilig eine Jahressonderzahlung (besser bekannt als „Weihnachtsgeld“).Dein Anspruch auf Erholungsurlaub während des Praktikums beträgt 30 Tage.Voraussetzungen für eine EinstellungSchulische VoraussetzungenZulassung zum Berufspraktikum durch das Bestehen des Fachschulexamens (theoretische Prüfung)Genehmigung der Praxisstelle durch Dein BerufskollegPersönliche VoraussetzungenDu solltestkreativ sein und Spaß daran haben, Kinder und Jugendliche zu fördern und zu fordern,kontaktfreudig, kommunikativ und leistungsorientiert sein,eine hohe soziale Kompetenz mitbringen,psychisch belastbar sein und dich durchsetzen können,Teamfähigkeit und Fingerspitzengefühl mitbringen,ein eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis vorweisen können.Kannst Du diese Fragen mit \“Ja\“ beantworten?Du stehst vor der ersten Teilprüfung der Berufsabschlussprüfung für die staatliche Anerkennung zum Erzieher/zur Erzieherin?Du suchst für das anschließende Berufspraktikum eine anerkannte sozialpädagogische Einrichtung? Du bist kommunikativ und hast Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen?Dann können wir Dir folgendes anbietenDerzeit können wir Dir in unseren zwei Jugendzentren \“STOP\“ und \“LUISE\“, sowie dem sonderpädagogischen Hort \“Auenland\“ das Berufspraktikum anbieten! Praktikumsinhalte und -verlaufNeben den alltäglichen praktischen Aufgaben als Erzieher:in im Anerkennungsjahr zählen auch die Durchführung von Projekten, wie etwa ein Förderprojekt für leistungsschwache Kinder/Jugendliche oder ein Projekt für gesunde Ernährung zu deinen Aufgaben während des Berufspraktikums. Gemeinsam mit dem/der Praxisbetreuer:in lernst Du das eigene Handeln sowie die eigene Rolle in der Einrichtung zu reflektieren. Dazu setzt ihr euch in regelmäßigen Abständen zusammen und besprecht, was bereits gut läuft und wo Du dich als angehende:r Erzieher:in noch verbessern kannst. Das Berufspraktikum, das Du bei uns absolvierst, wird von deiner ausbildenden Schule begleitet. Dies bedeutet, dass Du den Großteil deines Praktikums zwar in einer unserer Einrichtungen absolvierst, Du dir jedoch auch weiterhin noch theoretisches Wissen aneignest. Hierzu findet während deiner Praxiszeit auch weiterhin begleitender Unterricht im Umfang von insgesamt 160 Stunden statt. Je nach Schule erfolgt dieser in sogenannter Blockform oder wöchentlich. Zu deinen praktischen Aufgaben in einer unserer Einrichtungen und dem begleitenden Unterricht finden auch regelmäßig Besuche deiner Lehrer:innen statt. Die Fachlehrer:innen deiner ausbildenden Schule beobachten und bewerten dich hier bei deinem Handeln während des Praktikums. Dein Berufspraktikum endet mit dem Kolloquium (praktische Prüfung). ZukunftsperspektivenZiel des Berufspraktikums ist es, die erworbenen Kenntnisse der theoretischen Ausbildung in die Praxis umzusetzen. Das Berufspraktikum endet mit dem Kolloquium und bei Bestehen mit der staatlichen Anerkennung. Damit deine theoretischen und praktischen Kenntnisse auch nach der Ausbildung aktuell bleiben, werden häufig in den jeweiligen Einrichtungen Inhouse-Schulungen angeboten oder Du kannst dich durch entsprechende Fortbildungsangebote für sozialpädagogische Fachkräfte in sogenannten Spezialisierungsweiterbildungen persönlich weiterentwickeln und dir zusätzliches Fachwissen aneignen.Wenn Du dich intensiver weiterbilden und qualifizieren möchtest, hast Du zusätzlich die Möglichkeit nebenberuflich an sogenannten Aufstiegsweiterbildungen wie zum Beispiel der Weiterbildung zum/zur Betriebswirt:in für Sozialwesen teilzunehmen. Wie geht es weiter?Hoffentlich mit Deiner Bewerbung. Bewerben kannst Du dich bis zum 30.06.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.https://karriere.gronau/de/jobposting/6340d89ff57ab2176b48889e7c73fda7c9e62c070/apply?ref=homepageSofern die verfügbaren Stellen bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist besetzt werden konnten, wird die Ausschreibung entsprechend vor dem 30.06.2025 geschlossen.Für weitere Informationen schau Dich gerne auf .gronau/ausbildung um.Deine Ansprechpartner:innen für mehr InformationenFür Fragen stehen Dir Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau), Herr Klümper (Ausbildungsleitung, Tel.: 02562/12-226, E-Mail: ausbildungsleitung@gronau) und Herr Hülskötter (Leiter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie, Tel.: 02562/12-367, E-Mail: r.huelskoetter@gronau) gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team