Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung

Hamburg Umschulung Kein Home Office möglich
T

KurzbeschreibungIn dieser Umschulung erwirbst du Handlungskompetenzen, die für den verantwortungsvollen und sinnstiftenden Erzieherberuf wertvoll sind – und kannst bereits praktische Erfahrungen sammeln.BeschreibungNach der Umschulung als Erzieherin oder Erzieher arbeitenDu planst einen Berufswechsel? Du suchst einen sinnstiftenden Beruf, bei dem du mit Kindern und Jugendlichen zu tun hast und auch Verantwortung übernehmen kannst? Dann entscheide dich für den Erzieherberuf und absolviere diese Umschulung an der Euro Akademie! Begleite Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens: Erzieherinnen und Erzieher fördern die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung unserer nächsten Generation. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während der Umschulung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen. Wenn Einfühlungsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein zu deinen Stärken zählen und du kommunikativ, durchsetzungsfähig und geduldig bist, baust du mit dieser Umschulung an der Euro Akademie darauf auf. Du lernst bei uns alles, was du für den lebendigen Berufsalltag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen brauchst. Zu deinen spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher*in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Heranwachsenden zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher*innen arbeiten: Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen und Jugendfreizeiteinrichtungen Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene Betreuer*in im GrundschulbereichStarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 01.08.202501.08.2026InhaltSchulischer Teil:Die schulische Ausbildung umfasst einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich. Im Pflichtbereich werden folgende Lernfelder (LF) unterrichtet:LF 1 – Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickelnLF 2 – Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeitenLF 3 – Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördernLF 4 – Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestaltenLF 5 – Erziehungs- und Bildungspartnerschaften sowie Übergänge unterstützenLF 6 – Institutionen und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperierenAußerdem erfolgt fachübergreifender Unterricht in Sprache und Kommunikation, Politik, Englisch, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.Im Wahlpflichtbereich werden Themen in ausgewählten Vertiefungsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern unterrichtet.DauerDie Ausbildung für Umschüler*innen dauert drei Jahre.ZugangsvoraussetzungenZur Ausbildung wird zugelassen,werden mittleren oder einen gleichwertigen anerkannten Schulabschluss und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung hatoderden mittleren oder einen gleichwertigen anerkannten Schulabschluss hat, eine mindestens zweijährige Berufsausbildung nach Bundes- und / oder Landesrecht abgeschlossen hat und eine einschlägige sozial- oder heilpädagogische Tätigkeit von mindestens 4 Wochen Dauer nachweisen kannoderdie Fachhochschulreife oder das Abitur erworben hat und ein viermonatiges Praktikum bzw. eine viermonatige Berufstätigkeit in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich vorweisen kannZudem wird Folgendes benötigt:aktuelles erweitertes FührungszeugnisNachweis über einen ausreichenden MasernimpfschutzErstwohnsitz in HamburgDie Umschulung wird in den gesamten drei Jahren über Bildungsgutscheine nach § 81 SGB III durch Arbeitsagentur oder Jobcenter finanziert. Bitte frage deine Ansprechperson in der jeweiligen Behörde danach.PraktikaDer praktische Teil findet in einer sozialpädagogischen Einrichtung statt. Er besteht aus einem Praxistag wöchentlich und 13 Wochen Blockpraktika über die 3-jährige Ausbildung verteilt. (Grundlagenpraktikum: 9 Wochen; Schwerpunktpraktikum: 4 Wochen)AbschlussDie Ausbildung für Umschüler*innen wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt dazu, die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannter Erzieher“ bzw. „Staatlich anerkannte Erzieherin“ bzw. „Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik“ zu führen.AufbauoptionenNach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen.

T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung
Trainee.de
T
  • Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung

    Hamburg
    Umschulung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>