Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Programme für CNC-Maschinen und bediene diese in der Produktion.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der CNC-Technik mit breiten Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praxisnahe Kenntnisse und die Möglichkeit, in verschiedenen Industrien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer zukunftsorientierten Branche mit spannenden Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharbeiter- oder Gesellenbrief im Metallbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer des Lehrgangs beträgt ca. 4 Monate, Starttermine auf Anfrage.
Werden Sie Profi für computergesteuerte Fertigungseinrichtungen!
CNC-Fachkräfte oder NC-Anwendungsfachleute erstellen Programme für computergesteuerte Fertigungseinrichtungen. Außerdem bedienen sie diese Anlagen oder sind in der Arbeitsvorbereitung tätig. Als Spezialist*innen für diese Technik arbeiten sie überall dort, wo computergesteuerte Fertigungsmaschinen zum Einsatz kommen. Dies ist in der Regel in produktionsorientierten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige der Fall. Meist handelt es sich um Betriebe des Maschinen- und Anlagenbaus, des Fahrzeug- und Werkzeugbaus oder um Unternehmen der Elektroindustrie. Aber auch in der Holz- und Kunststoffverarbeitung, der Textilindustrie oder der Verarbeitung von Steinen und Erden gibt es passende Beschäftigungsmöglichkeiten.
In unserem Lehrgang können Sie Ihre beruflichen Kenntnisse auffrischen, erweitern und letztendlich praxisbezogene Kenntnisse im Umgang mit CNC-Steuerungen und CNC-Maschinen erwerben.
Starttermine: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: Termin auf Anfrage
Inhalt:
- Allgemeine Einführung in die CNC-Technik
- Programmieren mit der Maschinentastatur
- Bedienung der Steuerung
- Werkzeuge vermessen
- Spannvorrichtungen auswählen
- Programme abarbeiten
- Steuerung
- Fräsen (Siemens Sinumerik 840 D, Heidenhain iTNC 530)
Ablauf:
- Grundlagen der CNC-Technik nach DIN 66025
- Einführung Programmierung
- CNC-Drehen
- CNC-Fräsen
Dauer: ca. 4 Monate
Zugangsvoraussetzungen: Facharbeiter- oder Gesellenbrief im Metallbereich
Abschluss: CNC-Fachkraft
Fachkraft für CNC-Technik Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für CNC-Technik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachmessen oder Veranstaltungen in der CNC-Branche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man dort von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der CNC-Technik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklung hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Unternehmen, die CNC-Technik nutzen. So kannst du deine Fähigkeiten direkt anwenden und wertvolle Referenzen sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur CNC-Technik und Programmierung übst. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für CNC-Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Fachkraft für CNC-Technik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich CNC-Technik hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen im Metallbereich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der CNC-Technik und Programmierung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Maschinensteuerungen und Programmiermethoden zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du CNC-Maschinen bedient oder Programme erstellt hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Verständnis für die Technik.
✨Kenntnisse über aktuelle Technologien
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der CNC-Technik und sei bereit, darüber zu sprechen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die mit den neuesten Technologien vertraut sind und bereit sind, sich weiterzubilden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.