Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.)
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.)

Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.)

Nürnberg Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne psychologisches und pädagogisches Wissen für Gesundheitsberatung und Case Management.
  • Arbeitgeber: Studiengang in Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik an einer renommierten Hochschule.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten, praxisnahe Ausbildung und Unterstützung bei der Karriereplanung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und unterstütze Menschen aktiv in ihrer Gesundheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertige Vorbildung sowie aktuelle Berufstätigkeit oder Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienstart im März und September, Dauer von 7 Semestern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Studiengang „Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik“ vermittelt das nötige Know-how: Sie erlangen psychologisches und pädagogisches Fachwissen, befassen sich mit medizinischer Theorie und setzen sich mit Case Management auseinander.

Für wen eignet sich das Studium?

  • Für Berufstätige und Auszubildende aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die verstärkt beratende Tätigkeiten ausüben möchten. Insbesondere aus:
  • stationären/teilstationären Einrichtungen, z. B. Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
  • ambulanten Pflegediensten, Praxen für Physiotherapie oder Ergotherapie, Logopädie und Hebammenpraxen
  • Bereichen der Erziehung, Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege
  • Sozialversicherungen, insbesondere Krankenversicherungen
  • weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens, z. B. Arztpraxen, Wohlfahrtsverbänden, Notfalldiensten
  • Unternehmen mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement

Ihre Zukunftsperspektiven

Das Studium qualifiziert Sie für folgende Aufgaben:

  • Kommunikation, Beratung und Coaching zu Themen der Gesundheitsförderung (z. B. Gesundheitscoaching bei Krankenkassen)
  • Entwicklung von Programmen zur Prävention und zum Abbau von Risikoverhalten
  • Case Management (z. B. als Fallmanager/in im Krankenhaus)
  • Durchführung von Trainings und Weiterbildungen (z. B. zu Themen wie Stressabbau oder Ernährung)
  • Lehrtätigkeiten an Berufs- und Fachschulen für Gesundheit (je nach Zulassungsregelungen der Bundesländer)
  • Betreuung von Menschen in Rehabilitation (z. B. als Rehabilitationsberater/in der Berufsförderung)
  • Begleitung von chronisch Kranken oder Menschen mit körperlichen oder anderen Einschränkungen

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Semesterstart & Dauer

Semesterstart: März und September (abhängig vom Studienort)
Dauer: 7 Semester

Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Bereich Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung unterstützen wir unsere Mitarbeiter durch maßgeschneiderte Fortbildungsprogramme und ein kollegiales Miteinander. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in einem dynamischen Team an innovativen Projekten im Gesundheitswesen zu arbeiten.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.)

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit anderen auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in der Praxis zu entwickeln.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über zusätzliche Zertifikate oder Kurse, die deine Kenntnisse in Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik erweitern. Solche Qualifikationen können dich von anderen Bewerbern abheben und deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bereite dich gezielt auf Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Positionen im Gesundheitswesen häufig gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.)

Psychologisches Fachwissen
Pädagogisches Fachwissen
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Coaching-Fähigkeiten
Kenntnisse in Case Management
Entwicklung von Präventionsprogrammen
Fähigkeit zur Durchführung von Trainings
Erfahrung in der Gesundheitsförderung
Kenntnisse in Ernährungsberatung
Stressmanagement-Techniken
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Ziele des Studiums, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits im Gesundheits- oder Sozialwesen tätig bist, hebe deine bisherigen Erfahrungen hervor. Beschreibe, wie diese Erfahrungen dich auf das Studium vorbereiten und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für den Studiengang wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diesen Studiengang wählen möchtest. Gehe auf deine beruflichen Ziele ein und wie das Studium dir helfen kann, diese zu erreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deine schulische und berufliche Qualifikation sowie eventuell weitere geforderte Unterlagen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für das Studium der Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen mit den Anforderungen des Studiengangs verknüpfen kannst.

Kenntnisse über Case Management

Da Case Management ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist, solltest du dich mit den Grundlagen und aktuellen Trends in diesem Bereich vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Fallmanagement verstehst und bereit bist, diese Fähigkeiten zu entwickeln.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Gesundheitspsychologie sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert oder beraten hast, um deine Eignung für beratende Tätigkeiten zu unterstreichen.

Fragen zur Studienrichtung stellen

Zeige dein Interesse am Studiengang, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Perspektiven stellst. Dies zeigt, dass du dich bereits mit dem Thema auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.

Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.)
Trainee.de
T
  • Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.)

    Nürnberg
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>