Auf einen Blick
- Aufgaben: Entdecke deine berufliche Rolle und lerne individuelle Lebensbedürfnisse zu verstehen.
- Arbeitgeber: Das Franziskuswerk bietet eine unterstützende Umgebung für angehende Heilerziehungspfleger:innen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und vielfältige Verpflegung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe praktische Erfahrungen und baue langfristige Perspektiven in einem wertschätzenden Team auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen erfolgreichen Abschluss der Mittleren Reife.
- Andere Informationen: Starte mit einem tollen Willkommenstag für alle New Talents!
Spannend! Deine Aufgaben:
- Sich selbst und die eigene berufliche Rolle finden
- Individuelle Lebens-/Lernbedürfnisse wahrnehmen und verstehen
- Unsere heilerziehungspflegerische Einrichtung kennenlernen und praktische Erfahrungen sammeln
- Kenntnisse und Fertigkeiten kennenlernen, die als Voraussetzung für die Ausbildung zum:r Heilerziehungspfleger:in erforderlich sind
Passend! Dein Profil:
- Erfolgreicher Abschluss der Mittleren Reife
Attraktiv! Unsere Leistungen:
- Mit einem tollen Willkommenstag für alle New Talents und einer attraktiven Vergütung kannst Du bei uns starten
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten tragen zur Attraktivität des Standorts bei
- Langfristige Zukunftsperspektiven bei guten Leistungen
Neugierig? Hier gibt´s einen Einblick:
Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr - HEJ für angehende Heilerziehungspfleger (gn) und Erzieher (gn) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr - HEJ für angehende Heilerziehungspfleger (gn) und Erzieher (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Heilerziehungspflegerischen Einführungsjahres. Besuche die Webseite der Franziskuswerk Akademie, um mehr über die Ausbildung und die Einrichtung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Heilerziehungspflegern und Erziehern. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für diese Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, beim Willkommenstag Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr - HEJ für angehende Heilerziehungspfleger (gn) und Erzieher (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Franziskuswerk und die spezifischen Anforderungen für das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr informieren. Besuche die Website und mache dir Notizen zu den wichtigsten Punkten.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger interessierst. Gehe auf deine persönlichen Beweggründe ein und zeige, dass du die individuellen Lebens- und Lernbedürfnisse von Menschen verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen oder in sozialen Berufen hast, erwähne diese unbedingt in deinem Lebenslauf. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Selbstpräsentation vorbereiten
Bereite eine kurze Vorstellung deiner Person und deines Werdegangs vor. Betone dabei, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger interessierst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über die heilerziehungspflegerische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite Fragen vor, die deine Neugier auf die Rolle des Heilerziehungspflegers zeigen. Frage nach den individuellen Lebens- und Lernbedürfnissen, die in der Einrichtung berücksichtigt werden.
✨Positive Einstellung zeigen
Gehe mit einer positiven und offenen Einstellung ins Interview. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.