KurzbeschreibungBerufliche Handlungskompetenzen erwerben – bilde dich für die Arbeit in Kitas, Pflegeeinrichtungen und in der Behindertenhilfe fort.BeschreibungBerufsbegleitend fortbilden und Handlungskompetenzen erwerbenDie heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung und richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sowie an Mitarbeitende der Behindertenhilfe, stationärer Pflegeeinrichtungen und der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe. Mit der berufsbegleitenden Fortbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen, um Kinder mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohte Kinder zu erziehen, zu bilden, zu fördern, zu pflegen und zu betreuen.StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 01.09.2025InhaltBerufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage entwickelnErwartungshaltungen an heilpädagogisches Handeln bewusst machen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit ableitenHeilpädagogische DiagnostikAllgemeine Grundlagen (Beobachtung, Diagnostik, Dokumentation, Behinderungsarten)Altersspezifische Grundlagen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alte Menschen mit BehinderungGestaltung von BildungsprozessenHeilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und GrenzenDauerDie berufsbegleitende Fortbildung dauert 12 Monate und gliedert sich in einen theoretischen (400 Unterrichtseinheiten) und praktischen Teil (400 Zeitstunden).ZugangsvoraussetzungenEine abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen, sozialpädagogischen oder auch handwerklichen Bereich (nur für Werkstätten für behinderte Menschen) undeine mindestens einjährige Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung bzw. einer Einrichtung der Behindertenhilfe oder in einer stationären Pflegeeinrichtung bzw. im ambulanten Pflegedienst undNachweis über einen ausreichenden MasernimpfschutzPraktikaDie Teilnehmenden absolvieren ein angeleitetes Praktikum in mindestens zwei verschiedenen Einrichtungen, aber nicht im Herkunftsbereich.AbschlussDie heilpädagogische Zusatzqualifikation schließt mit einem Fachgespräch ab.Du erhältst ein Zertifikat der Euro Akademie.AufbauoptionenBilde dich weiter und ergänze deine Kenntnisse mit unserem Kurs: ICF-CY: Einführung in Theorie und Praxis in der heilpädagogischen Arbeit – Blended Learning.
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team