Industrie/Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierte Anlagenvernetzung
Jetzt bewerben
Industrie/Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierte Anlagenvernetzung

Industrie/Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierte Anlagenvernetzung

Nürnberg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlernen Sie die digitale Anlagenvernetzung und Steuerungstechnik für die Industrie 4.0.
  • Arbeitgeber: Wir bieten Weiterbildung, um Ihr Know-how in der modernen Industrie zu aktualisieren.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Teilnahme mit Bildungsgutschein und praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde zur gefragten Fachkraft in einem zukunftsorientierten Bereich mit spannenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die technisches Verständnis und einen Bildungsgutschein haben.
  • Andere Informationen: Dauer: 1,5 Monate; Starttermine auf Anfrage.

Kurzbeschreibung

Beruflich am Ball bleiben: Erwerben Sie in unserer Weiterbildung aktuelle Kenntnisse über die digitalisierte Anlagenvernetzung und Prozesse der Steuerungstechnik.

Beschreibung

Beschäftigte in Industriebetrieben müssen Ihr Know-how ständig aktualisieren. Mittlerweile sprechen wir von Industrie 4.0. Wer in diesem Bereich beruflich auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sein Wissen in unserer Weiterbildung auf den neuesten Stand bringen. So werden Sie auf dem Arbeitsmarkt zur gesuchten Fachkraft. Sie erwerben bei uns aktuelle Kenntnisse über die digitalisierte Anlagenvernetzung und Prozesse der Steuerungstechnik. Themen wie SPS-gesteuerte Taktstraßen, die Zuführung und Verteilung sowie das Bearbeiten von Materialien werden ebenso behandelt wie die Bedienung und Programmierung von mechanischen Fertigungsanlagen.

Wenn Sie einen Bildungsgutschein (BGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter besitzen, dann ist die Teilnahme an diesem Kurs für Sie kostenlos.

Starttermine

Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: Termin auf Anfrage

Inhalt

  • Einführung in die digitalisierte Anlagenvernetzung
  • Aufbau der Arbeitsplätze
  • Aufbau der SPS
  • Prozessplanung
  • Informationsfluss
  • Materialfluss
  • Datenverarbeitung
  • Anlagenvernetzung
  • Roboterintegration
  • Simulation
  • Teamarbeit
  • Programmierung

Dauer

1,5 Monate

Zugangsvoraussetzungen

Teilnehmer*innen können an- und ungelernte Kräfte und Fachkräfte sein, die grundlegendes abstraktes und vernetzendes Denken sowie technisches Verständnis besitzen und die über einen Bildungsgutschein verfügen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Industrie/Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierte Anlagenvernetzung Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung, die auf kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung ausgerichtet ist. Mit einem starken Fokus auf Industrie 4.0 und digitalisierte Anlagenvernetzung ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, sich in einem dynamischen Umfeld weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Zudem profitieren Sie von flexiblen Startterminen und der Möglichkeit, an kostenlosen Kursen teilzunehmen, was unsere Unternehmenskultur der Unterstützung und des Wachstums unterstreicht.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Industrie/Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierte Anlagenvernetzung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der digitalisierten Anlagenvernetzung. Besuche relevante Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Entwicklungen zu verstehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Industrie 4.0. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen auszutauschen, die bereits in diesem Bereich tätig sind.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Foren oder Gruppen, die sich mit digitalisierter Anlagenvernetzung beschäftigen. Hier kannst du Fragen stellen, Antworten geben und dein Wissen vertiefen, was dir bei Vorstellungsgesprächen von Vorteil sein kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse über SPS-gesteuerte Taktstraßen und Roboterintegration klar und präzise erklären kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industrie/Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierte Anlagenvernetzung

Technisches Verständnis
Abstraktes Denken
Vernetzendes Denken
Kenntnisse in SPS-Programmierung
Prozessplanung
Materialflussmanagement
Datenverarbeitung
Roboterintegration
Simulationstechniken
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Weiterbildung in digitalisierter Anlagenvernetzung erforderlich sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen oder Kenntnisse, die du im Bereich der Steuerungstechnik oder der Industrie 4.0 hast. Dies könnte praktische Erfahrungen oder Projekte umfassen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Weiterbildung interessiert bist und wie sie dir helfen wird, deine beruflichen Ziele zu erreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Bildungsgutscheins, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Kenntnisse über Industrie 4.0

Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis von Industrie 4.0 und digitalisierter Anlagenvernetzung hast. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Steuerungstechnik und der Programmierung von SPS-gesteuerten Anlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendung beherrschst.

Fragen zur Teamarbeit

Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung. Erkläre, warum du diesen Kurs besuchen möchtest und wie er dir helfen kann, deine Karriereziele zu erreichen.

Industrie/Arbeitswelt 4.0 - Digitalisierte Anlagenvernetzung
Trainee.de
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>