Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, individuelle IT-Systeme zu entwickeln und zu evaluieren.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Institution im Bereich Informatik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten und Unterstützung bei der Karriereplanung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit spannenden Projekten in KI und Cloud Computing.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertige Qualifikation erforderlich, sowie aktuelle Berufstätigkeit oder Ausbildung.
- Andere Informationen: Studienstart im März und September, Dauer von 7 Semestern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bachelor-Studiengang „Informatik“ vermittelt Ihnen das technologische Know-how, um individuelle IT-Systeme zu entwickeln, zu testen und zu evaluieren.
Für wen eignet sich das Studium?
- IT-Architektur
- Cloud Computing
- Software-Entwicklung
- Datenbankmanagement
- IT-Beratung
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Informationssicherheit & Datenschutz
Ihre Zukunftsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
- technische Implementierung und Validierung von IT-Systemen
- Analyse und Konzeption von IT-Architekturen
- Entwicklung mobiler Lösungen
- Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien für neue Geschäftsprozesse
- Big-Data-Analysen zur Identifikation von Handlungsfeldern
- Mitarbeit an Projekten im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI)
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Semesterstart & Dauer
Semesterstart: März und September (abhängig vom Studienort)
Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
Dauer: 7 Semester
Informatik | Bachelor of Science (B.Sc.) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatik | Bachelor of Science (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um dich mit Fachleuten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Open-Source-Initiativen, die deine Fähigkeiten in der Software-Entwicklung oder Datenbankmanagement zeigen. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Praktika oder Traineeprogrammen in Unternehmen, die sich auf Cloud Computing oder Künstliche Intelligenz spezialisiert haben. Diese Positionen bieten wertvolle Einblicke und können oft zu einer Festanstellung führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgaben in den Bereichen IT-Architektur und Prozessmanagement übst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Branche erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatik | Bachelor of Science (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Informatik auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du Informatik studieren möchtest und welche Erfahrungen du bereits in den relevanten Bereichen gesammelt hast. Zeige auf, wie das Studium zu deinen beruflichen Zielen passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang Informatik stark technologische Aspekte beinhaltet, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen, Software-Entwicklung und Datenbankmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Informatik erfordert oft kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte beispielsweise die Entwicklung einer mobilen Lösung oder die Analyse von IT-Architekturen betreffen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Trends in der Informatik auf dem Laufenden, wie Cloud Computing oder Künstliche Intelligenz. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten zu stellen, an denen du möglicherweise arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.