Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde das Bindeglied zwischen Verwaltung und IT, transformiere analoge Prozesse in digitale Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir bieten einen stabilen Job in der öffentlichen Verwaltung mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und IT-Ausrüstung ab Tag 1.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und leiste einen positiven Beitrag zur Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gute Fachhochschulreife, gute Leistungen in Deutsch und Mathe.
- Andere Informationen: Studienbeginn jährlich im September, Dauer 3 Jahre, Praxisorte in Frankfurt oder Königstein.
Im Studiengang Digitale Verwaltung wirst du zum wichtigen Bindeglied zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Informationstechnologie, wobei du für eine optimale Umsetzung der Projekte und Prozesse auch beide Bereiche kennenlernst. Du transformierst analoge Prozesse in digitale Lösungen und wendest das theoretische Wissen direkt in der Praxis an. Bei uns findest du einen abwechslungsreichen Job in einem stabilen, sicheren Umfeld. Du möchtest mit deinem Wissen und Fähigkeiten einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine Vorteile:
- Du bist ab dem ersten Tag deines Studiums Beamtin oder Beamter auf Widerruf
- Übernahme der Studiengebühren
- Attraktive Vergütung von 1.507,03€ bereits im ersten Ausbildungsjahr
- Work-Life-Balance
- IT-Ausrüstung: Laptop und Co. ab Tag 1
- Deutschlandweites Jobticket
- 30 Tage Urlaub + frei an Weihnachten und Silvester
- Flexible Arbeitszeiten (41 Std./Woche)
- Vermögenswirksame Leistungen
Dein Studienablauf:
- Beginn: Jährlich zum 01. September
- Dauer: 3 Jahre
- Studienort: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit mit dem Standort Mühlheim am Main
- Praxisort: Frankfurt am Main oder Königstein im Taunus
Das solltest du mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife oder gute Fachhochschulreife
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates
- Überzeugende Leistungen in Deutsch und Mathe, die du in einem Online-Test unter Beweis stellen kannst
- Englisch- und Informatikkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Freude an Teamarbeit und dem Umgang mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Gefallen am logischen und innovativen Denken, sowie am Entwickeln von kreativen Lösungen
Klingt gut? - Dann bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft mit Sicherheit!
Wir beantworten deine Fragen:
Ansprechpartnerinnen:
Frau Nadine Dornauf
Frau Eva Janiszewski
Telefon: 069 6052-1210
E-Mail: ausbildung@drv-hessen.de
Bewerbungsunterlagen:
Kurzes Anschreiben, Lebenslauf sowie die letzten beiden Halbjahreszeugnisse
Bewerbungsart:
ausschließlich online über .ausbildung-drv-hessen
Inspektoranwärter*innen (m/w/d) 2025 - Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inspektoranwärter*innen (m/w/d) 2025 - Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der digitalen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der digitalen Verwaltung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu digitalen Lösungen und deren Implementierung in der Verwaltung übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Problemlösung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit digitaler Transformation beschäftigen. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Leidenschaft für das Thema unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inspektoranwärter*innen (m/w/d) 2025 - Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Studiengang Digitale Verwaltung und die damit verbundenen Aufgaben. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefragt sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Studiengang interessierst und wie du deine Fähigkeiten in der digitalen Verwaltung einsetzen möchtest. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Anschreiben, Lebenslauf und die letzten Halbjahreszeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die digitale Verwaltung
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der digitalen Verwaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Denke an Situationen, in denen du kreative Lösungen für Probleme gefunden hast. Im Interview kannst du zeigen, dass du logisch und innovativ denkst, was besonders wichtig ist, wenn es darum geht, analoge Prozesse in digitale Lösungen zu transformieren.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und den Projekten
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung, den Projekten und der Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.