Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen: Erwerb der FH-Reife in 2 Jahren
Jetzt bewerben
Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen: Erwerb der FH-Reife in 2 Jahren

Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen: Erwerb der FH-Reife in 2 Jahren

Friedrichshafen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerb der Fachhochschulreife in zwei Jahren mit praktischen Erfahrungen.
  • Arbeitgeber: Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen bietet praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Schulgebühren, Möglichkeit zur Erlangung eines Berufsabschlusses.
  • Warum dieser Job: Ideal für kaufmännisches Wissen und internationale Sprachen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und mindestens 3,0 in Englisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Studiengänge an Partnerhochschulen und deutschlandweite Anerkennung der Fachhochschulreife.

Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen: Fachhochschulreife in nur zwei Jahren. Lieber eine Ausbildung oder weiter zur Schule? Beides! In nur zwei Jahren erwirbst du die Fachhochschulreife und praktische Erfahrungen an unserer Schule. Bei uns bist du richtig, wenn du dich für kaufmännisches Wissen erwerben möchtest. Neben Wirtschaftsenglisch erlernst du Spanisch als zweite Fremdsprache. Du bezahlst keine Schulgebühren, Voraussetzung ist mindestens der Realschulabschluss und eine 3,0 oder besser in Englisch in deinem Abschlusszeugnis.

Der Schulunterricht am Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen besteht aus Allgemeinwissen wie Deutsch, Englisch, Mathe oder Biologie sowie berufsfachlichen Fächern. Der kaufmännische Teil besteht aus Unterricht in Betriebs- und Gesamtwirtschaft, Steuerung und Kontrolle sowie Büromanagement. Am Ende des zweiten Jahres findet eine landeseinheitliche zentrale Abschlussprüfung statt (mündl./schriftl.). Auf Wunsch kannst du außerdem den Berufsabschluss zum/zur staatlich geprüften Wirtschaftsassistent/-in erwerben, wenn du Zusatzunterricht in Wirtschaft und Wirtschaftsenglisch besuchst und Prüfungen ablegst.

Wichtig: Privatschulen beteiligen sich in Baden-Württemberg nicht an dem seit 2018 implementierten „Bewerberverfahren online“ (BewO) für Schulplätze an öffentlichen, beruflichen Vollzeitschulen. Auch nach dem 1. März des laufenden Jahres können sich Schüler/-innen um einen Schulplatz am Beruflichen Gymnasium bewerben - auch, wenn sie bereits am Online-Verfahren einer öffentlichen Schule teilgenommen haben.

Einsatzmöglichkeiten nach der Schule: Nach dem Erwerb der Fachhochschulreife kannst du ein Studium in jeder Fachrichtung und an jeder Fachhochschule in Baden-Württemberg aufnehmen. Eine deutschlandweite Anerkennung der Fachhochschulreife ist möglich. Unser Partner, die DIPLOMA Hochschule, bietet attraktive Fern- und Präsenzstudiengänge, z.B. Betriebswirtschaft (B.A.). Nach deinem Abschluss kannst du natürlich auch direkt im Job durchstarten, beispielsweise in kaufmännischen Bereichen (Assistenzposten, Sachbearbeiter) bei Unternehmen aus verschiedenen Bereichen. Auch Stellen als Sachbearbeiter/-in im internationalen Umfeld, in der Messebetreuung oder im Hotelwesen sowie Assistenzpositionen in mittelständischen und außenhandelsorientierten Unternehmen sind denkbar. Der zusätzliche Berufsabschluss hilft dir dabei sehr.

Anmeldung: Um dich zu bewerben, benötigen wir zunächst das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular. Dies kannst du neben weiteren Infomaterialien auf unserer Webseite anfordern (über den Button Online bewerben). Das Formular schickst du zusammen mit folgenden Unterlagen postalisch an das Schulsekretariat des gewünschten Standortes (Adresse im Feld Verfügbare Standorte):

  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
  • Beglaubigte Abschrift des Personalausweises oder des Reisepasses
  • Zwei Passbilder (mit Namen versehen)

Ausbildungen an der Blindow Schulgruppe: Die Fach- und Berufsfachschulen sowie die Berufskollegs der Bernd-Blindow-Schulen bieten dir schulische Berufsausbildungen und Weiterbildungen mit staatlich anerkanntem Abschluss in den Bereichen Biologie, Chemie, Gesundheit, Design & Mode, Informatik, Medizin, Pharmazie, Soziales, Technik, Umweltschutz und Wirtschaft. Diese werden ergänzt durch Ausbildungsmodelle des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule.

Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen: Erwerb der FH-Reife in 2 Jahren Arbeitgeber: Trainee.de

Die Blindow Schulgruppe in Friedrichshafen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur die Möglichkeit bietet, in nur zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erlangen, sondern auch praktische Erfahrungen in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu sammeln. Unsere Schule fördert eine positive Lernkultur, in der Teamarbeit und individuelle Entwicklung im Vordergrund stehen, und bietet dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einen direkten Zugang zu attraktiven Studiengängen und Berufseinstiegen in verschiedenen kaufmännischen Bereichen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen: Erwerb der FH-Reife in 2 Jahren

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Kaufmännischen Berufskollegs Fremdsprachen. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen besseren Eindruck von der Schule und dem Unterricht zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Schülern oder aktuellen Studenten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Bewerbung vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die mündliche und schriftliche Abschlussprüfung vor, indem du dir Lernmaterialien besorgst und eventuell Lerngruppen bildest. Ein gutes Verständnis der Prüfungsinhalte kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Interesse an kaufmännischen Themen in einem persönlichen Gespräch. Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen: Erwerb der FH-Reife in 2 Jahren

Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und Spanisch)
Kaufmännisches Wissen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft
Mathematische Fähigkeiten
Selbstständigkeit
Flexibilität
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen. Verstehe die angebotenen Fächer und die Schwerpunkte, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, einen tabellarischen Lebenslauf zu erstellen, der alle relevanten Informationen enthält. Beginne mit deinen persönlichen Daten, gefolgt von deinem Bildungsweg und eventuell bisherigen Praktika oder Nebenjobs, die für die Ausbildung relevant sind.

Anmeldeformular ausfüllen: Fülle das Anmeldeformular sorgfältig aus. Achte darauf, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, um Verzögerungen bei der Bearbeitung deiner Bewerbung zu vermeiden.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen zusammen, wie das Schulabschlusszeugnis, eine beglaubigte Kopie deines Personalausweises oder Reisepasses sowie zwei Passbilder. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen informieren. Verstehe die angebotenen Fächer, die Schwerpunkte und die Philosophie der Schule, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite deine Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Ausbildung und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da Englisch und Spanisch wichtige Bestandteile des Lehrplans sind, solltest du deine Sprachkenntnisse im Interview selbstbewusst präsentieren. Vielleicht kannst du sogar ein paar Sätze auf Spanisch sagen, um dein Engagement zu zeigen.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir von der Schule erhoffst. Deine Begeisterung und Motivation können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen: Erwerb der FH-Reife in 2 Jahren
Trainee.de
Jetzt bewerben
T
  • Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen in Friedrichshafen: Erwerb der FH-Reife in 2 Jahren

    Friedrichshafen
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>