Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Körperpflege und Schönheit, inklusive Behandlungen und Kundenberatung.
- Arbeitgeber: Die Blindow Schulgruppe bietet staatlich anerkannte Ausbildungen in verschiedenen Bereichen an.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen durch Praktika und Modelltage, plus Zusatzqualifikationen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Branche mit vielen Karrieremöglichkeiten und einem positiven Einfluss auf das Wohlbefinden.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens ein Realschulabschluss oder gleichwertig; Interesse an Kosmetik und Gesundheit.
- Andere Informationen: Melde dich online an und sende deine Unterlagen für die Ausbildung.
Die Kosmetik-Ausbildung (inkl. Zusatzqualifikation in Visagistik möglich). Als staatlich geprüfte:r Kosmetiker:in steht Dir eine sehr vielseitige und unabhängige Tätigkeit im Bereich der Gesundheitsvorsorge und der Körperpflege offen. Im Berufsalltag beraten Kosmetiker:innen Kunden im Bezug auf Körper- und Schönheitspflege und führen Behandlungen am ganzen Körper durch. Es wird zwischen der pflegenden und dekorativen Kosmetik unterschieden.
Neben den verschiedenen Gesichtsbehandlungen (Wellness zur Entspannung und Beauty, beispielsweise mit Ausreinigung der Haut) werden die Schüler:innen in der dekorativen Kosmetik (professionelles Make-up), Gesichts-, Nacken- und Schultermassage und kosmetische Fußpflege geschult. Die Ausbildung erfolgt am Cosmetic College und im betrieblichen Praktikum (jeweils im Wechsel). Im 2. Ausbildungsjahr bist Du zwei Tage pro Woche im Praktikum und drei Tage an der Schule. Praktisches Wissen erwerben die Schüler:innen zusätzlich an den Modelltagen, an denen sie die verschiedenen Behandlungen am Kunden unter fachlicher Aufsicht durchführen. Zusätzlich können die Schüler:innen einen Visagistik-Kurs belegen.
Lernfächer/Inhalte
- Kosmetische Diagnosen erstellen
- Dekorative Maßnahmen, kosmetische Massagen und Spezialbehandlungen durchführen
- Haut- und Anhangsgebilde reinigen, vorbereiten und pflegen
- Kunden betreuen und Verkaufsgespräche führen
- Gesundheitsorientiert beraten und unterstützen
- Betriebswirtschaftlich handeln
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch / Kommunikation
- Englisch / Kommunikation
- Mathematik
- Politik
- Sport
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Die Absolvierenden unserer Kosmetikschule finden eine Anstellung in:
- Kosmetikinstituten und -studios
- der Kosmetikindustrie (z.B. Beratertätigkeit)
- Hautkliniken
- Wellness- und Club-Hotels in Urlaubsgebieten
- als Lehrkraft im Bereich Aus- und Weiterbildung
Zusatzqualifikation
Schüler:innen mit einer Durchschnittsnote von mindestens 3.0 erhalten mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung automatisch den Realschulabschluss, mit überdurchschnittlich guten Noten sogar den erweiterten Realschulabschluss. Anschließend können Absolvierende die Fachhochschulreife an der Fachoberschule Gesundheit und Pflege in Hannover nach nur einem Jahr Schulzeit erwerben. Damit ist ein beliebiges Studium an einer Fachhochschule möglich.
Anmeldung zur Kosmetik-Ausbildung
Um Dich zu bewerben, benötigen wir zunächst das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular. Dies kannst Du neben weiteren Infomaterialien auf unserer Webseite anfordern (über den Button Online bewerben). Das Formular schickst Du zusammen mit folgenden Unterlagen postalisch an das Schulsekretariat des gewünschten Standortes (Adresse im Feld Verfügbare Standorte). Diesem sind beizufügen:
- Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule (als beglaubigte Kopie)
- Kopie der Geburtsurkunde oder des Personalausweises / Reisepasses
- 2 Passfotos
Ausbildungen an der Blindow Schulgruppe
Die Fach- und Berufsfachschulen sowie die Berufskollegs der Bernd-Blindow-Schulen bieten Dir schulische Berufsausbildungen und Weiterbildungen mit staatlich anerkanntem Abschluss in den Bereichen Biologie, Chemie, Gesundheit, Design & Mode, Informatik, Medizin, Pharmazie, Soziales, Technik, Umweltschutz und Wirtschaft. Diese werden ergänzt durch Ausbildungsmodelle des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule.
Kosmetikerin Ausbildung in Hannover Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kosmetikerin Ausbildung in Hannover
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kosmetikbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dein Interesse an Kosmetik und Schönheitspflege zu zeigen. Teile deine eigenen Erfahrungen, Tipps oder Tutorials, um potenzielle Arbeitgeber von deinem Können zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Suche nach Möglichkeiten, in Kosmetikinstituten oder bei erfahrenen Kosmetikern zu arbeiten, um wertvolle Einblicke in den Berufsalltag zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Kosmetikbranche auftreten können. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Fachwissen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kosmetikerin Ausbildung in Hannover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Kosmetikerin Ausbildung und die Inhalte informieren. Verstehe die Anforderungen und was von Dir erwartet wird.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, einen klaren und strukturierten Lebenslauf zu erstellen. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind. Halte ihn tabellarisch und übersichtlich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Kosmetikbranche und Deine Gründe für die Wahl dieser Ausbildung darlegst. Zeige, warum Du gut zu der Schule passt.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen wie das Anmeldeformular, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Geburtsurkunde und Passfotos vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles vor dem Versand.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite Dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest Du Kosmetikerin werden?' oder 'Was sind Deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt, dass Du gut vorbereitet bist und Dich mit der Ausbildung auseinandergesetzt hast.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele für Deine praktischen Fähigkeiten mit. Zeige, dass Du bereits Erfahrungen in der Kosmetik hast, sei es durch Praktika oder persönliche Projekte. Dies kann Deine Leidenschaft und Dein Engagement unterstreichen.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Ausbildung viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, Deine Kommunikationsfähigkeiten und Deine Fähigkeit zur Kundenberatung zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich mit Kunden interagiert hast.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Ausbildungsort, indem Du Fragen stellst. Frage nach den Inhalten des Visagistik-Kurses oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.