Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Marketingkonzepte zu entwickeln und Online-Kampagnen durchzuführen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Institution, die kreative Köpfe im Marketing ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten und Unterstützung bei der Karriereplanung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Marketings und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertige Qualifikation sowie aktuelle Berufstätigkeit oder Ausbildung.
- Andere Informationen: Studienstart im März und September, Dauer von 7 Semestern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie lernen Marketingkonzepte, Markt- und Zielgruppenanalysen zu erstellen und Online-Kampagnen durchzuführen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit den passenden Maßnahmen und einer konsequenten Erfolgskontrolle Ihre Ziele erreichen.
Für wen eignet sich das Studium?
- Berufstätige und Auszubildende u. a. aus den Bereichen:
- Marketing und Kommunikation
- Vertrieb
- Produktmanagement
Ihre Zukunftsperspektiven
Das Studium qualifiziert Sie für folgende Aufgaben:
- Entwicklung von (Online-) Marketing-Konzepten, Planung von Marketingmaßnahmen
- Erstellung von Markt- und Zielgruppenanalysen
- Durchführung und Auswertung von Kundenbefragungen
- Planung und Durchführung von Online-Kampagnen
- Konzeption von Onlineshops
- Durchführung von Social-Media-Marketing Maßnahmen
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Budgetierung von SEA-Maßnahmen
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Semesterstart & Dauer
Semesterstart: März und September (abhängig vom Studienort)
Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
Dauer: 7 Semester
Marketing & Digitale Medien | Bachelor of Arts (B.A.) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Marketing & Digitale Medien | Bachelor of Arts (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Marketing tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder sozialen Medien. Plattformen wie LinkedIn oder spezielle Marketing-Foren bieten dir die Möglichkeit, dich mit Fachleuten auszutauschen und auf Jobangebote aufmerksam zu werden.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Networking-Events im Bereich Marketing und digitale Medien. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 4
Halte deine Kenntnisse in den neuesten Marketing-Trends und digitalen Tools aktuell. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Entwicklungen in der Branche vertraut bist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Marketing & Digitale Medien | Bachelor of Arts (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für das Studium in Marketing & Digitale Medien erforderlich sind. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das Studium interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen im Marketing oder verwandten Bereichen dich qualifizieren. Betone deine Leidenschaft für digitale Medien und Marketingstrategien.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im Bereich Marketing und Kommunikation hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. dein Abiturzeugnis oder andere relevante Qualifikationen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf Marketingfragen vor
Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing und digitale Medien. Sei bereit, deine Kenntnisse über Online-Kampagnen, Zielgruppenanalysen und SEO zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Überlege dir innovative Ansätze für Marketingstrategien, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen würdest. Zeige, dass du kreativ denken kannst und bereit bist, neue Wege zu gehen.
✨Verstehe die Zielgruppe des Unternehmens
Recherchiere die Zielgruppe des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du deren Bedürfnisse verstehst und wie du Marketingmaßnahmen darauf abstimmen würdest.
✨Frage nach den Erfolgskontrollen
Zeige Interesse an der Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen. Frage, welche KPIs das Unternehmen verwendet und wie sie den Erfolg ihrer Kampagnen messen. Das zeigt dein Engagement und Verständnis für die Branche.