Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne Massagetechniken und Therapiemethoden für den Gesundheitsbereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Ausbildung in Leipzig mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Ausbildung, praktische Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden anderer und arbeite in einem erfüllenden, sozialen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss und gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum in Kliniken und Wellness-Einrichtungen inklusive.
Die Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister eröffnet vielfältige berufliche Einsatzgebiete. Absolventen der Ausbildung können nach dem erfolgreichen Abschluss unter anderem im Reha- und Gesundheitsbereich in Kurbädern oder in Freizeit- und Wellness-Einrichtungen tätig werden. Sie ist kostenfrei erlernbar.
In der 2-jährigen Berufsausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister erwirbst du fundierte anatomische und physiologische Kenntnisse. Weitere Themenfelder der Ausbildung sind unter anderem Prävention und Rehabilitation, klassische Massagen und Sonderformen sowie allgemeine und spezielle Krankheitslehre. Du lernst zudem, unterschiedliche Therapiemethoden praktisch anzuwenden, z. B. Elektro-, Licht- und Strahlentherapie. Auf Wunsch kann eine Weiterbildung zum geprüften Wellnesstherapeuten während oder im Anschluss an die Ausbildung belegt werden.
Neben dem theoretischen und praktischen Unterricht in der Ausbildung absolvierst du ein klinisches Praktikum. Hier erfährst du, wie vielfältig der Beruf einsetzbar ist und wirst optimal auf den Berufsstart vorbereitet. Nachdem du das halbjährige Praktikum im Anschluss an die Ausbildung beendet hast, erhältst du den Berufsabschluss als staatlich geprüfter Masseur und medizinischer Bademeister.
Die Tätigkeit als staatlich geprüfter Masseur und medizinischer Bademeister beruht darauf, Krankheiten durch physikalische Therapie vorzubeugen, Symptome zu lindern und zu heilen. Du behandelst Patienten nicht nur durch Massagen, sondern wendest auch Heilgymnastik und natürliche Hilfsmittel wie Wärme, Wasser, Licht und Strom an. Dabei betreust du auf Verordnung von Ärzten nicht nur kranke Menschen, sondern auch gesunde Personen, wie z. B. Sportler.
Viele Masseure arbeiten selbstständig in einer eigenen Praxis, aber auch in Kliniken, Kurbädern, Reha-Zentren und Senioren- und Pflegeheimen. Aufgabenfelder finden sich außerdem in Einrichtungen für behinderte Menschen, Physiotherapie- und Massagepraxen sowie in Fitness- und Wellness-Instituten.
Für den Antrag auf Aufnahme ist der ausgefüllte Aufnahmeantrag einzureichen. Diesem sind beizufügen:
- Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
- Ärztliches Gesundheitszeugnis über die Eignung zur Ausübung des Berufes
- Amtlich beglaubigte Abschrift des Personalausweises oder des Reisepasses
- Zwei Passbilder (mit Namen versehen)
Massage Ausbildung / Bademeister Ausbildung in Leipzig Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Massage Ausbildung / Bademeister Ausbildung in Leipzig
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung. Besuche lokale Kurbäder oder Wellness-Einrichtungen in Leipzig, um Kontakte zu knüpfen und mehr über deren Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Auszubildenden und Fachleuten im Bereich Massage und Physiotherapie zu vernetzen. Gruppen auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf Gesundheitsberufe konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern sprechen und mehr über die Ausbildung und Jobmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, ein Praktikum in einer Einrichtung zu machen, die dich interessiert. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Massage Ausbildung / Bademeister Ausbildung in Leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister informieren. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Möglichkeiten, die dir nach dem Abschluss offenstehen.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, einen tabellarischen Lebenslauf zu erstellen, der alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten enthält. Halte ihn übersichtlich und strukturiert.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, zu lernen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie das aktuelle polizeiliche Führungszeugnis, das ärztliche Gesundheitszeugnis und die Passbilder beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen im Gesundheitsbereich oder deine Kenntnisse über verschiedene Massagetechniken betreffen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe ein kurzes Beispiel oder eine Demonstration deiner praktischen Fähigkeiten mit. Dies könnte eine einfache Massage-Technik sein, die du vorführen kannst, um dein Wissen und deine Fertigkeiten zu zeigen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppe. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies könnte sich auf die Ausbildungsinhalte, die Praktikumsmöglichkeiten oder die beruflichen Perspektiven nach der Ausbildung beziehen. Es zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.