Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Metall, Elektrotechnik und Pneumatik in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Maschinen- und Anlagenbau.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fahrtkostenübernahme und viele Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit internationalen Einsätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur sowie gute Noten in Mathe, Technik und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf spannende Projekte und eine individuelle Betreuung während deiner Ausbildung.
Das lernst Du bei uns
Die Ausbildung beginnt mit einer soliden Grundausbildung in den Bereichen Metall, Elektrotechnik und Pneumatik in der Ausbildungswerkstatt. Nach dieser Zeit und dem Abschluss der Prüfung Teil 1, ca. 18 Monate später, werden in den Fachabteilungen im Werk vertiefende Fachkenntnisse an unserer breiten Produktpalette des Maschinen- und Anlagenbaus im Bereich Mechatronik vermittelt. Mit diesen Fähigkeiten bist Du nach der Abschlussprüfung Teil 2 als neue:r Facharbeiter:in bestens auf Deinen kommenden Einsatz in unserem Montagebereich und/oder auf einen weltweiten Serviceeinsatz vorbereitet.
Ausbildungsschwerpunkte
- Manuelle und maschinelle Metallbearbeitung, Fügen, Umformen und Montieren verschiedener Materialien, wie z. B. Metalle, Kunststoffe usw.
- Montage, Anschluss, Messen und Inbetriebnahme von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen, Baugruppen und Maschinen unter Berücksichtigung von sicherheitstechnischen Schutzmaßnahmen
- Aufbau und Programmierung von Steuerungen
- Grundlagen des Zeichnungslesens und Erstellen technischer Zeichnungen und Dokumentationen
- Durchführung der Qualitätskontrollen, Prüfungen und Dokumentationen an gefertigten Maschinen/Anlagen
- Elektrische Schutzmaßnahmen, Maschinensicherheit
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
Das bringst Du mit
- Schulabschluss: Mittlere Reife oder Abitur
- Gute Leistungen in den Schulfächern Mathematik, Technik und Physik
- Motivation und Teamfähigkeit
Wir bieten Dir
- Attraktive Vergütung (Metalltarif) und Fahrtkostenübernahme
- Mitarbeit an spannenden Projekten in interdisziplinären Teams
- Austausch mit anderen Auszubildenden und individuelle Begleitung durch die Betreuer
- Durchlauf aller ausbildungsrelevanten Abteilungen
- Auslandseinsätze
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Mitgestaltung betriebsinterner Veranstaltungen und Feiern, Teilnahme an Messen
- Und natürlich Freiraum für den gemeinsamen Spaß bei den Auszubildenden-Ausflügen, bei den Sommer- und Weihnachtsfeiern, bei Firmenläufen und gemeinsamen Frühstücken und Mittagessen
Deine Bewerbung
Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse als eine Datei im pdf-Format
Mechatroniker:in (Ausbildung 2025) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatroniker:in (Ausbildung 2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die in der Branche relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Ausbilder kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein Wissen über Metallbearbeitung und Elektrotechnik präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die belegen, wie du im Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker:in (Ausbildung 2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker:in interessierst und was dich an der Firma reizt. Zeige deine Motivation und deine Begeisterung für Technik.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder besonderen Projekten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zeugnisse einfügen: Scanne deine letzten beiden Schulzeugnisse in guter Qualität und füge sie als PDF-Datei bei. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Datei nicht zu groß wird.
Bewerbung als PDF speichern: Speichere deine gesamte Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei. Achte darauf, dass der Dateiname professionell ist, z.B. 'Vorname_Nachname_Bewerbung_Mechatroniker.pdf'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung in den Bereichen Metall, Elektrotechnik und Pneumatik stattfindet, solltest du dir grundlegende Konzepte und Begriffe aus diesen Bereichen aneignen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse belegen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Hebe deine Motivation hervor
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker:in interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Abläufen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast.