Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Krankenpflegedienst (m/w/d)
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Krankenpflegedienst (m/w/d)

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Krankenpflegedienst (m/w/d)

Hövelhof Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Ärzte bei der medizinischen Versorgung von Inhaftierten und erkenne deren Bedürfnisse.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen mit einer gesicherten Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Besoldung, Beamtenversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Inhaftierten positiv und entwickle deine Karriere im Gesundheitswesen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und Mindestalter von 18 Jahren.
  • Andere Informationen: Einstellungen sind jederzeit möglich, auch vor Ausbildungsstart!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Leg los! Deine Perspektiven bei uns. Du wirst zunächst in einem Beschäftigungsverhältnis eingestellt. Das Einstiegsgehalt wird anfangs entsprechend der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder-Pflegeberufe (KR. TV-L) gezahlt. Innerhalb von drei Jahren erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf und der Start der Ausbildung. Während der Ausbildung erhältst Du Anwärterbezüge nach der Landesbesoldungsordnung A zum Landesbesoldungsgesetz (LBesG NRW). Alle Anwärterinnen und Anwärter im Allgemeinen Vollzugsdienst erhalten derzeit außerdem einen Sonderzuschlag in Höhe von 70 % der Bezüge (Stand 1. Januar 2022). Beamtinnen und Beamte unterliegen nicht der gesetzlichen Sozialversicherung, sondern genießen die Vorzüge der Beamtenversorgung und der Beihilfeberechtigung. Nach bestandener Laufbahnprüfung ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis regelmäßig vorgesehen. Freu Dich auf eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 7. Steige bei uns die Karriereleiter hinauf: Mit zunehmender Berufserfahrung – und entsprechende Bewährung vorausgesetzt – stehen Dir unterschiedliche Funktionen offen. Dementsprechend steigt auch Deine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 mit Amtszulage.

Drinnen Regeln für draußen vermitteln? Mehr als ein Schließer oder Wärter sein? Als Quereinsteiger in eine hochdotierte Ausbildung mit gesicherter Zukunft? Ausgebildete Pflegefachfrauen oder Pflegefachmänner bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger wirken als Beamtinnen und Beamte im Allgemeinen Vollzugsdienst an der medizinischen Versorgung erkrankter Gefangener in Justizvollzugs-einrichtungen mit. Beispielsweise unterstützt Du Ärztinnen und Ärzte beim Gesundheitsschutz, in der Diagnostik, bei der Behandlung, Versorgung und Pflege. Bei allen ihren Tätigkeiten steht das Erkennen von körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnissen der Inhaftierten stets im Vordergrund. Mit Deiner Zuwendung und Pflege hast Du großen Anteil daran, dass die Inhaftierten auch nach dem Vollzug in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten führen können. Einstellungen sind jederzeit möglich - auch vor Ausbildungsstart. Bist Du bereit?

Deine Qualifikationen auf einen Blick:

  • Vorher erfolgreich abgeschlossene dreijährige Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung – inklusive eines staatlichen Gesundheits- und Krankenpflegeexamens, bzw. abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
  • Für die Verbeamtung kommt es hierauf an:
  • Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis
  • zum Zeitpunkt der Einstellung mindestens 18 Jahre alt und zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Widerruf regelmäßig noch nicht 40 Jahre alt
  • deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • absolute Bereitschaft, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht

Die Ausbildung im Detail: Die Laufbahnausbildung beginnt immer zum 1. Juli eines Jahres, dauert zwei Jahre und erfolgt in wechselnden Blöcken. An der Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen (JVS) in Wuppertal oder Hamm findet Deine theoretische Ausbildung (insgesamt neun Monate) statt. Du erlernst u. a. die vollzugsrechtlichen Vorschriften und Regelungen, erhältst aber auch Einblicke in Kriminologie oder Pädagogik und wirst in Sicherungstechniken, Kommunikation und Konfliktmanagement ausgebildet. Die praktischen Ausbildungsabschnitte absolvierst Du bei mindestens zwei Justizvollzugseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen (insgesamt 15 Monate). Dort lernst Du unterschiedliche Vollzugsformen kennen, z. B. den Untersuchungshaftvollzug, den geschlossenen Erwachsenenvollzug, den offenen Vollzug, den Jugendvollzug oder den Jugendarrestvollzug. Einstellungen sind auch vor dem Start der Ausbildung jederzeit möglich!

Lust mehr zu erfahren? Spiel dich rein: https://vollzugshelden.akeyi-worlds/start

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Krankenpflegedienst (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Krankenpflegedienst bieten wir dir nicht nur eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst, sondern auch hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Arbeitsumfeld. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Respekt, während du durch gezielte Aus- und Weiterbildung die Chance hast, deine Karriere bis zur Besoldungsgruppe A 9 voranzutreiben. Zudem profitierst du von den Vorteilen der Beamtenversorgung und einer attraktiven Vergütung, die dir eine gesicherte Zukunft in Nordrhein-Westfalen ermöglicht.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Krankenpflegedienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Verbeamtung. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Voraussetzungen erfüllst, um deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Kontakte im Gesundheits- und Pflegebereich. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege auftreten können. Zeige dein Engagement und deine Motivation für die Arbeit im Justizvollzug.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von der Justizvollzugsbehörde oder anderen relevanten Institutionen angeboten werden. So kannst du direkt mit Entscheidungsträgern sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Krankenpflegedienst (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Konfliktmanagement
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Kenntnis der vollzugsrechtlichen Vorschriften
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Position im Krankenpflegedienst informieren. Lies die Stellenbeschreibung aufmerksam durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie alle relevanten Praktika klar und übersichtlich dargestellt sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Arbeit im Justizvollzugsdienst qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie sorgfältig Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Es kann auch hilfreich sein, eine andere Person um Feedback zu bitten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Justizvollzugsanstalt und deren Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die Pflegekräfte im Vollzugsdienst spielen, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für diese spezielle Position im Krankenpflegedienst interessierst. Deine Leidenschaft für die Pflege und dein Wunsch, einen positiven Einfluss auf das Leben von Inhaftierten zu haben, sollten klar erkennbar sein.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die nächsten Schritte zu erfahren.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Krankenpflegedienst (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Krankenpflegedienst (m/w/d)

    Hövelhof
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>