Pflegemanagement | Bachelor of Arts (B.A.)
Pflegemanagement | Bachelor of Arts (B.A.)

Pflegemanagement | Bachelor of Arts (B.A.)

Essen Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Pflegeeinrichtungen leitet und die Qualität der Pflege sichert.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten und praxisnahe Ausbildung mit tollen Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss sowie ein Ausbildungsvertrag in der Pflege.
  • Andere Informationen: Studienstart im März und September, Dauer 7 Semester.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Studiengang „Pflegemanagement“ verbindet wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit speziell auf den Pflegesektor ausgerichtetem Fachwissen – und schafft so die Basis für leitende und interdisziplinäre Tätigkeiten. Der Lehrplan reicht von der Pflegedokumentation bis hin zum Case Management.

Für wen eignet sich das Studium?

  • Für Berufstätige und Auszubildende u. a. aus stationären/teilstationären Einrichtungen (z. B. Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen)
  • Ambulanten Pflegediensten, therapeutischen Praxen und Hebammenpraxen
  • Krankenkassen und Pflegeverbänden

Ihre Zukunftsperspektiven:

  • leitende Funktionen in Krankenhäusern, stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen (z.B. Stations- oder Pflegedienstleitung; in Abhängigkeit von Berufsausbildung und -erfahrung)
  • Personalplanung unter Berücksichtigung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Vorgaben
  • Personalführung und Personalentwicklung
  • Überwachung und Begleitung des gesamten Pflege- und Betreuungsprozesses
  • Sicherung einer hohen Pflegequalität
  • Koordinierung von Abstimmungsprozessen zwischen Ärzten, Therapeuten und sonstigen Akteuren (z. B. sozialen Diensten)
  • Fach-, Planungs- und Steuerungsfunktionen bei Krankenkassen, Pflegeverbänden

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • ein rechtsgültiger Ausbildungsvertrag mit Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen 1. Ausbildungsjahres (z. B. Jahreszeugnis) zur/zum Pflegefachfrau/-mann
  • aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit)

Semesterstart & Dauer:

  • Semesterstart: März und September
  • Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
  • Dauer: 7 Semester

Pflegemanagement | Bachelor of Arts (B.A.) Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Pflegemanagement, die sich in einem dynamischen und unterstützenden Team weiterentwickeln möchten. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer positiven Unternehmenskultur fördern wir nicht nur die berufliche Weiterbildung, sondern auch das persönliche Wachstum unserer Angestellten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in einer der schönsten Regionen Deutschlands zu arbeiten, was Ihre Work-Life-Balance erheblich verbessert.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegemanagement | Bachelor of Arts (B.A.)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Pflegemanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflege und Gesundheitsmanagement konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Pflegemanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Pflegeeinrichtungen. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich Pflegemanagement recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegemanagement | Bachelor of Arts (B.A.)

Fachwissen im Pflegemanagement
Kenntnisse in der Pflegedokumentation
Case Management Fähigkeiten
Personalführungskompetenz
Personalplanung und -entwicklung
Qualitätssicherung in der Pflege
Koordinationsfähigkeit zwischen verschiedenen Akteuren
Kenntnisse der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Organisationsgeschick
Empathie und soziale Kompetenz
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang 'Pflegemanagement' auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Pflegebereich hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für das Studium qualifizieren und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Studiengang interessierst und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie das Studium dir helfen kann, diese Ziele zu erreichen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Abiturzeugnis, Nachweise über deine Berufserfahrung und der Ausbildungsvertrag, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Pflegemanagement und die Herausforderungen im Pflegebereich. Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Vorgaben, um kompetent antworten zu können.

Präsentiere deine Erfahrungen

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und -entwicklung zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für leitende Funktionen zu unterstreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Koordinierung zwischen verschiedenen Akteuren im Pflegebereich wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Pflegemanagement | Bachelor of Arts (B.A.)
Trainee.de
T
  • Pflegemanagement | Bachelor of Arts (B.A.)

    Essen
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>