Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Physiotherapie und arbeite direkt mit Patienten.
- Arbeitgeber: SRH Fachschulen bieten eine praxisnahe Ausbildung in der Physiotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Praktikumsbetreuung und flexible Ausbildungsstarttermine.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife für die Ausbildung, Fachhochschulreife für das Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Schnuppertage sind jederzeit möglich, um die Ausbildung kennenzulernen.
An unseren SRH Fachschulen gliedert sich die dreijährige Ausbildung und das 3,5-jährige ausbildungsintegrierende Studium in einen theoretischen Unterricht sowie eine intensive praktische Ausbildung am Patienten. Als Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut zeichnest du dich durch umfassende medizinische Kenntnisse aus. Folgende Schwerpunkte erlernst du als Grundlage:
- Anatomie, Physiologie, allgemeine Krankheitslehre
- Bewegungserziehung
- Pädagogik, Soziologie, Psychologie
- Orthopädie, Chirurgie, Neurologie
- Innere Medizin, Pädiatrie, Gynäkologie
- Psychiatrie- und Sportgruppentherapie-Schwerpunkte
- Medizinische Grundlagen in Anatomie, Physiologie, allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Physiotherapeutische Behandlungsverfahren wie Befund-, Untersuchungs- und spezielle Behandlungstechniken
- Fächerübergreifende Schulung von Wahrnehmungskompetenzen
- Arbeit in Gruppen zur Intensivierung von Sozialkompetenzen
- Interdisziplinäres Arbeiten im therapeutischen Team
Deine Fachkenntnisse wendest du bereits zu Beginn der Ausbildung und im ausbildungsintegrierenden Studium in der therapeutischen Arbeit am Patienten an. Die praktische Ausbildung absolvierst du in Fachkliniken und physiotherapeutischen Einrichtungen in nächster Umgebung. Zusätzlich absolvierst du sieben Praktika in allen bedeutenden physiotherapeutischen Disziplinen:
- Chirurgie
- Orthopädie
- Innere Medizin
- Neurologie
- Pädiatrie
- Gynäkologie
- Psychiatrie
Unsere Dozenten gewährleisten eine intensive Praktikumsbetreuung. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Zugangs-voraussetzung ist mindestens die Mittlere Reife. Die Dauer des ausbildungsintegrierenden Studiums beträgt 3,5 Jahre. Um dieses absolvieren zu können, wird eine Hochschulzugangsberechtigung (mindestens Fachhochschulreife) benötigt.
Ausbildungsbeginn:
- Leverkusen: 01. November
- Karslruhe: 01. April und 01. Oktober
- Stuttgart Ost: 01. Oktober
- Stuttgart Nord: 01. Oktober
Vereinbare gerne jederzeit einen Schnuppertag, um uns und die Ausbildung/das Studium kennenzulernen! Wir freuen uns auf dich!
Physiotherapie: Ausbildung und Bachelor of Science Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapie: Ausbildung und Bachelor of Science
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachkliniken und physiotherapeutischen Einrichtungen in deiner Umgebung. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, Praktika zu finden und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Physiotherapie zu vernetzen. So kannst du von deren Erfahrungen lernen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf den Gesundheitsbereich konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Bildungseinrichtungen und Kliniken sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, einen Schnuppertag bei uns zu vereinbaren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in die Ausbildung, sondern zeigt auch dein Interesse und Engagement, was bei der Bewerbung positiv wahrgenommen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapie: Ausbildung und Bachelor of Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung und das ausbildungsintegrierende Studium in Physiotherapie informieren. Besuche die Website der SRH Fachschulen und mache dir Notizen zu den wichtigsten Punkten.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung in Physiotherapie interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erläutere, wie diese in der Ausbildung und im Beruf von Vorteil sein können.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Physiotherapie relevant sind.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Ausbildung in der Physiotherapie umfangreiche medizinische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse untermauern.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen oder darüber zu sprechen. Möglicherweise wird von dir erwartet, dass du bestimmte Behandlungstechniken erklärst oder demonstrierst. Übe diese Techniken im Vorfeld, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Teamarbeit betonen
Interdisziplinäres Arbeiten ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen zeigen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Praktikumsstellen, die Dozenten oder spezielle Schwerpunkte der Ausbildung. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.