Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in (PiA)
Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in (PiA)

Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in (PiA)

Heilbronn Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis in der Erzieherausbildung.
  • Arbeitgeber: Phorms Education bietet innovative Bildungskonzepte für Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Verdienst während der Ausbildung und Zusatzqualifikationen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pädagogik und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen über unsere Webseite einreichen.

Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Erzieher*in (PiA). Wir wechseln die Ausbildung in Theorie und Praxis monateweise in Blöcken von zwei bis drei Monaten, in denen du entweder die Schule oder die Kita besuchst. Der schulische Anteil nimmt in etwa 2/3 der Ausbildung ein, während die Praxis 1/3 umfasst. Nach der dreijährigen PiA trägst du, nach erfolgreicher Abschlussprüfung, den Titel „Staatlich anerkannte*r Erzieher*in“ und hast gleichzeitig eine Zusatzqualifikation erworben. Ein Anerkennungsjahr, wie es bei der regulären Ausbildung erforderlich ist, entfällt bei der praxisintegrierten Ausbildung, da du die Praxisanteile bereits während deiner Ausbildung abgeleistet hast.

Zusatzqualifikationen

  • Phorms-Europaerzieherin / Phorms-Europaerzieher
  • aim-Spracherzieherin / aim-Spracherzieher
  • Experimenta-MINT-Erzieherin / Experimenta-MINT-Erzieher

Aktuell gibt es drei Zusatzqualifikationen, die durch Phorms Education und die aim angeboten werden:

  • Spezieller Fachunterricht im Rahmen des Wahlpflichtfaches
  • Erst- und Fremdspracherwerb: fachwissenschaftliche Grundlagen
  • Fachdidaktische Ansätze des bilingualen Lernens in der Elementarerziehung
  • „Teaching English“: Das Kennenlernen diverser englischsprachiger Bücher, Nursery Rhymes, Songs und vieles mehr, sowie die Ausarbeitung und Erprobung in der KITA. So praxisnah wie möglich!
  • Umgang mit Diversität in der KITA, insbesondere auch mit verschiedenen Kulturen

Vergütete Ausbildung

Die PiA ist neben dem praxisorientierten Konzept auch deshalb so interessant, weil du bereits während der Ausbildung einen Verdienst hast. In der Regel ist dies an staatlichen Einrichtungen, also bei tarifgebundenen kommunalen Trägern wie folgt:

  • Erstes Ausbildungsjahr: 1.340 €
  • Zweites Ausbildungsjahr: 1.402 €
  • Drittes Ausbildungsjahr: 1.503 €

Bewerbung

Du interessierst dich für einen Schulplatz an unserer Erzieherakademie? Dann schicke uns deine Bewerbung gerne über das Formular auf unserer Webseite.

Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in (PiA) Arbeitgeber: Trainee.de

Phorms Education ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner praxisintegrierten Ausbildung zum*r Erzieher*in nicht nur eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung bietet, sondern auch ein attraktives Gehalt von Beginn an. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während du in einem dynamischen Umfeld arbeitest, das Vielfalt und Innovation schätzt. Zudem profitierst du von einzigartigen Zusatzqualifikationen und einem starken Netzwerk, das dir hilft, deine Karriereziele zu erreichen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in (PiA)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Zusatzqualifikationen, die während der praxisintegrierten Ausbildung angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in Kitas zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du im Vorstellungsgespräch hervorheben, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Diversität und Inklusion in der frühkindlichen Erziehung vor. Zeige, dass du ein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede hast und wie du diese in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Erzieherakademie, bei der du dich bewirbst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil ihrer Gemeinschaft zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in (PiA)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Sprachförderung
Didaktische Fähigkeiten
Organisationstalent
Kreativität
Flexibilität
Kenntnisse in frühkindlicher Bildung
Umgang mit Diversität
Motivationsfähigkeit
Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen
Grundkenntnisse in MINT-Fächern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in informieren. Verstehe die Struktur der Ausbildung, die Inhalte und die Zusatzqualifikationen, die angeboten werden.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen oder Qualifikationen du mitbringst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, in einem bilingualen Umfeld zu lernen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich der Kinderbetreuung oder Bildung.

Bewerbung über die Webseite einreichen: Nutze das Bewerbungsformular auf der Webseite der Erzieherakademie, um deine Unterlagen einzureichen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung und die verschiedenen Zusatzqualifikationen informieren. Zeige, dass du die Struktur und die Inhalte der Ausbildung verstehst und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passen.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern

Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigst. Sprich darüber, warum du Erzieher*in werden möchtest und was dich an der Arbeit in einer Kita besonders fasziniert.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.

Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in (PiA)
Trainee.de
T
  • Praxisintegrierte Ausbildung zum*r Erzieher*in (PiA)

    Heilbronn
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-12

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>