Schulische Ausbildung: Assistent/in für Medientechnik
Schulische Ausbildung: Assistent/in für Medientechnik

Schulische Ausbildung: Assistent/in für Medientechnik

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne kreative Medienprodukte zu gestalten und technisch umzusetzen.
  • Arbeitgeber: Das GPB College bietet praxisnahe Ausbildung in Medientechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch Nachhilfe und nimm an spannenden Events teil.
  • Warum dieser Job: Werde ein vielseitiger Medienprofi mit kreativen Projekten und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B1/B2) erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungskosten betragen 195 EUR/Monat, BAföG und Bildungskredite verfügbar.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine kostenpflichtige Ausbildung. Die Ausbildung umfasst die Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung kreativer Medienprodukte, wie Videospots, Printprodukte, Animationen, Computerspiele oder Webseiten. In der schulischen Ausbildung erwirbst du ein umfangreiches Fachwissen und wirst als vielseitiger Medienprofi in der Lage sein, Audio, Video und Bildmaterial zu bearbeiten, diverse Layouts zu gestalten, Webseiten zu erstellen, Multimedia-Systeme zu bedienen und dazugehörige Produktionsabläufe zu organisieren.

Die dreijährige Ausbildung inklusive Fachhochschulreife findet in einem Modulsystem (Fachthemen und Allgemeinbildende Fächer) statt. Mit einem 7-wöchigen Betriebspraktikum in einem Unternehmen deiner Wahl kannst du deine umfangreichen erworbenen Kenntnisse vertiefen und praktisch anwenden. Am Ende stehen die staatlichen Prüfungen zur Fachhochschulreife in den Grundlagenfächern sowie in den Ausbildungsschwerpunkten.

Die Inhalte:

  • Gestaltung und Mediendesign
  • Grafik- und Gamedesign
  • Erstellung von Websites
  • Audio-, Videotechnik und Videobearbeitung
  • Werbetechnik (Produktion von Medienformaten)
  • Datenverarbeitung und Programmierung (html, java, css etc.)
  • Netzwerktechnik und Datenbanken
  • Marketing und Kommunikation

Zusatzqualifikationen (optional):

Innerhalb des Ausbildungszeitraums kannst du zusätzliche IT-Zertifikate (Microsoft, Linux, CISCO) oder auch ein Fremdsprachenzertifikat (KMK) erwerben.

Warum du?

Weil du idealerweise folgende Skills mitbringst:

  • Interesse an kreativen Gestaltungsprozessen
  • Freude am Umgang mit Computern und Medienelektronik
  • technisches Verständnis
  • Kommunikationsfreude und Teamspirit

Warum am GPB College?

Weil wir alles daran setzen, dich mit zeitgemäßem Unterricht und praxis-erfahrenen Lehrkräften erfolgreich durch die Prüfung zu bringen. Themen, die für dich schwierig sind, kannst du mit Hilfe individueller Lernbegleitung im Rahmen unseres Nachhilfeservice erarbeiten. Die Berufsschulzeit soll neben der Lernzeit natürlich auch Freude bringen, deshalb führen wir eine Reihe von außerschulischen Events, wie z.B. Themenfeste, Bildungs- und Klassenfahrten durch. Mit Sicherheit ist auch für dich etwas dabei.

Rahmenbedingungen:

Ausbildungskosten: 195 EUR / Monat (Schulgeld)

Förderung:

Rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und/oder Bildungskredit

Abschlüsse:

Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Medientechnik, Fachhochschulreife

Zugangsvoraussetzungen:

Mittlerer Schulabschluss (MSA). Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.

Schulische Ausbildung: Assistent/in für Medientechnik Arbeitgeber: Trainee.de

Das GPB College ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum/r Assistent/in für Medientechnik bietet, sondern auch ein kreatives und unterstützendes Lernumfeld schafft. Mit praxisnahen Lehrkräften, individuellen Lernbegleitungen und zahlreichen außerschulischen Events fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem hast du die Möglichkeit, wertvolle Zusatzqualifikationen zu erwerben und von flexiblen Fördermöglichkeiten zu profitieren, was deine Ausbildung bei uns besonders attraktiv macht.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulische Ausbildung: Assistent/in für Medientechnik

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Medientechnik zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram können dir helfen, Einblicke in die Branche zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Medientechnik. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber und Mentoren persönlich kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio deiner kreativen Arbeiten, auch wenn es sich um Schulprojekte handelt. Ein gut gestaltetes Portfolio kann deine Fähigkeiten und deinen Stil zeigen und ist oft ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Bewerbern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medientechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulische Ausbildung: Assistent/in für Medientechnik

Kreatives Denken
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Grafik- und Gamedesign
Erfahrung in der Videobearbeitung
Webdesign (HTML, CSS, JavaScript)
Kenntnisse in Audio- und Videotechnik
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Interesse an Medienproduktion
Grundkenntnisse in Netzwerktechnik und Datenbanken
Marketing- und Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für kontinuierliches Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Assistenten für Medientechnik informieren. Besuche die Website des GPB Colleges und mache dir ein Bild von den Inhalten und Anforderungen der Ausbildung.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an kreativen Prozessen und deine Freude am Umgang mit Medien.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass du deine technischen Kenntnisse und Teamfähigkeit klar darstellst.

Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da Bewerbungen nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert werden, solltest du sicherstellen, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind. Lass jemanden Korrektur lesen, um sicherzugehen, dass alles verständlich und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf kreative Fragen vor

Da die Ausbildung im Bereich Medientechnik kreativ ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine kreativen Fähigkeiten und Ideen herausfordern. Überlege dir Beispiele für Projekte oder Designs, die du in der Vergangenheit erstellt hast.

Zeige dein technisches Verständnis

Stelle sicher, dass du mit den grundlegenden Technologien und Softwareanwendungen vertraut bist, die in der Medientechnik verwendet werden. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Programmen wie Adobe Creative Suite oder Webentwicklung zu sprechen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Medientechnik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfreude und deinen Teamspirit zu demonstrieren.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Modulen und Praktika stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Programm auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.

Schulische Ausbildung: Assistent/in für Medientechnik
Trainee.de
T
  • Schulische Ausbildung: Assistent/in für Medientechnik

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>