Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)
Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)

Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)

MĂŒnchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne, wie du Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstĂŒtzen kannst.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Sozialwesen mit vielfĂ€ltigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten und praxisnahe Ausbildung fĂŒr deine berufliche Zukunft.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertige Qualifikation sowie aktuelle BerufstĂ€tigkeit oder Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienstart im MĂ€rz oder September, Dauer von 7 Semestern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ bereitet Sie auf die verschiedensten Aufgaben und Herausforderungen im Sozialwesen vor – und eröffnet Ihnen damit vielfĂ€ltige berufliche Möglichkeiten. Sie erlangen u. a. Fachwissen in den Bereichen PĂ€dagogik, Psychologie und Soziologie, um auf Basis Ihres Wissens Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen begleiten zu können.

FĂŒr BerufstĂ€tige und Auszubildende aus den Bereichen:

  • Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe
  • Suchtberatung
  • Hilfe fĂŒr Asylsuchende
  • Integration, Resozialisation und Inklusion
  • Erziehung (in KindergĂ€rten, KindertagesstĂ€tten und der Heilerziehungspflege)

Das Studium qualifiziert Sie fĂŒr folgende Aufgaben:

  • Begleitung von Familien (z. B. Erziehungsberatung)
  • Coaching und Entwicklung beruflicher Perspektiven (Integration)
  • PrĂŒfung, Steuerung und Evaluation von Einzelfallhilfen
  • Sozialrechtliche Beratung
  • Erstellung und Umsetzung von HilfebedarfsplĂ€nen und Entwicklungsberichten
  • DurchfĂŒhrung von Teamsitzungen und Fallkonferenzen
  • Zusammenarbeit mit Kommunen, Beratungsstellen, Fachdiensten, Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten
  • Integration sowie individuelle Förderung von zugewanderten SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern
  • Begleitung von Kindern in schulischen, entwicklungsbedingten oder familiĂ€ren Problemlagen

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijĂ€hriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • Aktuelle BerufstĂ€tigkeit (Vollzeit- sowie TeilzeittĂ€tigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat.

Hinweis zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/-in bzw. SozialpĂ€dagoge/-gin: Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienganges „Soziale Arbeit“ sind nach erfolgreichem Abschluss und Erbringung des geforderten Praxisanteils berechtigt, die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte/-r SozialpĂ€dagoge/-gin“ bzw. „staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter/-in“ zu fĂŒhren.

Semesterstart: MÀrz und September (abhÀngig vom Studienort)
Dauer: 7 Semester

Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.) Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstĂŒtzenden Umfeld zu arbeiten, das sich auf die soziale Arbeit konzentriert. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung schĂ€tzt, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. DarĂŒber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer starken Gemeinschaft, die sich fĂŒr Integration und UnterstĂŒtzung in verschiedenen Lebenssituationen engagiert.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)

✹Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Soziale Arbeit tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen geben.

✹Tipp Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialen Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen anzuwenden.

✹Tipp Nummer 3

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen im Sozialwesen. Das VerstĂ€ndnis fĂŒr aktuelle Themen kann dir helfen, in VorstellungsgesprĂ€chen ĂŒberzeugend zu argumentieren und deine Motivation zu zeigen.

✹Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen in VorstellungsgesprĂ€chen vor, indem du dir ĂŒberlegst, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Praxis anwenden wĂŒrdest. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu ĂŒbernehmen und Lösungen zu finden.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)

Empathie
KommunikationsfÀhigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Teamarbeit
Konfliktlösung
Analytisches Denken
OrganisationsfÀhigkeit
FĂ€higkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse im Sozialrecht
Erfahrung in der Fallarbeit
Coaching- und Beratungskompetenz
FÀhigkeit zur Erstellung von HilfebedarfsplÀnen
FlexibilitÀt
Vertrautheit mit pÀdagogischen Konzepten

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Bachelor-Studiengang ‚Soziale Arbeit‘ auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Ziele und Anforderungen des Studiums, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diesen Studiengang interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich ein und wie diese dich auf das Studium vorbereiten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche TĂ€tigkeiten im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er ĂŒbersichtlich und professionell gestaltet ist.

Bewerbungsunterlagen prĂŒfen: ÜberprĂŒfe alle erforderlichen Unterlagen, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Zeugnisse, Nachweise ĂŒber Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollstĂ€ndig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Trainee.de vorbereitest

✹Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen hĂ€ufig in VorstellungsgesprĂ€chen fĂŒr soziale Berufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.

✹Zeige deine Empathie

In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch gehandelt hast, um anderen zu helfen oder sie zu unterstĂŒtzen.

✹Informiere dich ĂŒber die Institution

Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufĂŒgen.

✹PrĂ€sentiere deine TeamfĂ€higkeit

Soziale Arbeit erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, sei es in Projekten, wÀhrend deiner Ausbildung oder in vorherigen Jobs.

Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)
Trainee.de
T
  • Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)

    MĂŒnchen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>