Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Basiskurs Quereinstieg - Blended Learning
Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Basiskurs Quereinstieg - Blended Learning

Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Basiskurs Quereinstieg - Blended Learning

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde sozialpädagogische Fachkraft durch unseren Blended Learning-Kurs für Quereinsteiger*innen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Weiterbildung in der frühkindlichen Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen von zu Hause und Präsenzunterricht vor Ort.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem wachsenden Bereich mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Anerkennung als Quereinsteiger*in und ein relevanter Berufsabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte am 21.03.2026 und erwerbe wertvolle pädagogische Kompetenzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du strebst die Anerkennung als "Sozialpädagogische Fachkraft" an? Dann ist unser berufsbegleitender Blended Learning-Kurs genau der richtige für dich.

Qualifizierung für anerkannte Quereinsteiger*innen

Hast du einen mit der Erzieherin oder dem Erzieher verwandten Berufsabschluss, bist als Quereinsteiger*in anerkannt und in einer Kindertageseinrichtung tätig? Dann absolviere den Kurs „Basiskurs Quereinstieg“ und lasse dich als „Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen“ anerkennen. Seitdem Einjährige einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz haben, wächst der Bedarf an pädagogischen Fachkräften. Wir begegnen diesem Bedarf und sorgen dafür, dass du alle fachlichen Voraussetzungen erlernst, die du als sozialpädagogische Fachkraft für die Arbeit in Kindertagesstätten benötigst.

Starttermine: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 21.03.2026

Inhalt: Als anerkannte*r Quereinsteiger*in in einer Kindertageseinrichtung erwirbst du ausgewählte Fachkenntnisse und Kompetenzen. Zu den Inhalten unserer Weiterbildung gehören:

  • Modul 1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven
  • Modul 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Modul 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • Modul 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
  • Modul 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen
  • Modul 6: Institutionen, Team und Qualität entwickeln
  • Modul 7: Rechtliche Grundlagen pädagogischer Arbeit

Dauer: Im Basiskurs erfolgt der Unterricht von insgesamt 184 (+4) Unterrichtseinheiten (UE) in Blended Learning, davon 148 UE in Präsenz (+ 4 UE Einführung) und 36 UE in digitaler Präsenz, oder begleiteten Selbstlernphasen.

Zugangsvoraussetzungen: 1. Arbeitsverhältnis in einer Kindertageseinrichtung 2. Anerkennung als Quereinsteiger*in in einer Kindertageseinrichtung. Grundsätzlich anerkannt werden Personen: mit mindestens einem mittleren Schulabschluss, einer abgeschlossenen, pädagogischen, in der Regel 3-jährigen Fachschulausbildung und einer mindestens 6-monatigen einschlägigen Berufspraxis. Zusätzlich werden bei Personen mit nichtdeutscher Muttersprache Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen vorausgesetzt.

Abschluss: Prüfung Kolloquium: Vorstellung einer Praxisaufgabe. Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du als „Sozialpädagogische Fachkraft“ nach § 11 (2) Nr. 6 VOKitaFöG (Kindertagesförderungsverordnung) anerkannt werden.

Lernformat: Berufsbegleitend eine umfassende Weiterbildung zu absolvieren, kann schnell anstrengend werden. Mithilfe des Blended Learning-Formats bieten wir dir größtmögliche Flexibilität und Zeitersparnis. So kannst du dich mit den Inhalten des Kurses ganz bequem von zu Hause aus beschäftigen und absolvierst den Präsenzteil (mindestens 70%) der Weiterbildung im Präsenz-Unterricht bei uns vor Ort.

Vorteile dieser Mischung aus Selbstlernen und Präsenz-Unterricht: Du erarbeitest dir die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines E-Learning-Kurses in deinem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann du willst. Bestätige und vertiefe dein Wissen, indem du Lerninhalte wiederholt anschauen kannst und den Literaturempfehlungen folgst. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden aus oder stelle den Dozent*innen deine Fragen. Konzentriere dich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen. Lasse dich individuell bei deiner Vorbereitung auf das Kolloquium unterstützen.

Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Basiskurs Quereinstieg - Blended Learning Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für sozialpädagogische Fachkräfte in Berlin, die sich durch ein starkes Engagement für die berufliche Entwicklung und eine unterstützende Teamkultur auszeichnet. Mit unserem innovativen Blended Learning-Format ermöglichen wir dir eine flexible Weiterbildung, die sich ideal mit deinem Beruf in einer Kindertageseinrichtung vereinbaren lässt. Zudem profitierst du von einem wertschätzenden Arbeitsklima, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv zur Förderung von Kindern in ihrer Entwicklung beizutragen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Basiskurs Quereinstieg - Blended Learning

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Workshops zu Themen der Sozialpädagogik. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen in den Kontext der sozialpädagogischen Arbeit einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Basiskurs Quereinstieg - Blended Learning

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Teamarbeit
Selbstreflexion
Didaktische Planung
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Entwicklungspsychologie
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Inklusion
Kenntnisse über Bildungsprogramme
Rechtliche Grundlagen der pädagogischen Arbeit
Flexibilität im Lernen
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Gestaltung von Bildungsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Anforderungen und Inhalte des Kurses informieren. Besuche die Webseite der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, um alle relevanten Informationen zu erhalten.

Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine pädagogische Ausbildung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Quereinstieg als sozialpädagogische Fachkraft interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, in diesem Bereich zu arbeiten.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Sprachkenntnisse, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf die Inhalte des Kurses vor

Informiere dich über die Module des Basiskurses und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit dazu passen. Zeige im Interview, dass du die Inhalte verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.

Selbstreflexion ist der Schlüssel

Sei bereit, über deine berufliche Identität und deine Motivation für den Quereinstieg zu sprechen. Überlege dir, welche persönlichen Werte und Einstellungen du in die Arbeit als sozialpädagogische Fachkraft einbringen möchtest.

Kommunikation und Beziehungsgestaltung

Da die Arbeit mit Kindern und Eltern im Mittelpunkt steht, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Beziehungsgestaltung parat haben. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Gruppen oder Einzelpersonen gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Basiskurs Quereinstieg - Blended Learning
Trainee.de
T
  • Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Basiskurs Quereinstieg - Blended Learning

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>