Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Arbeitsmarktmanagement mit Theorie und Praxis in der Bundesagentur für Arbeit.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit engagiert sich für Menschen und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, keine Studiengebühren, 1.820 Euro monatlich, flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einer sinnstiftenden Tätigkeit und vielfältigen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten, sichern, entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – willst du mitmachen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten?
Das dreijährige Studium gliedert sich in fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, die jeweils vier Monate umfassen. Die Theorie, die du in der HdBA (Mannheim oder Schwerin) erworben hast, kannst du direkt in den Praktikumstrimestern in den Dienststellen vor Ort (Arbeitsagentur oder Jobcenter) umsetzen. Im dritten Präsenztrimester wählst du einen Studienschwerpunkt, um deine Kompetenzen zu vertiefen.
Während deines Studiums verbindest du wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und lernst diese praktisch anzuwenden. Mit der Schwerpunktwahl und den Wahlmöglichkeiten kannst du dein Studium individuell gestalten. Während deines Studiums findet eine optimale Betreuung durch kleine Studiengruppen statt und dir stehen jederzeit Ansprechpartner*innen persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Für die Erstellung der Bachelor-Thesis erhältst du eine sechswöchige Freistellung.
Du bringst als Voraussetzung mit:
- Vor allem zählt bei uns deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,9), die Fachhochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) oder eine gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
- Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke.
- Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie am Umgang mit Rechtsvorschriften.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Wir bieten:
- Ein vielseitiges und praxisbezogenes Studium.
- Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des Studiums.
- Keine Studiengebühren und attraktive Vergütung: derzeit monatlich 1.820 Euro brutto.
- Die Möglichkeit eines Auslandspraktikums oder eines Betriebspraktikums.
- Eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
- Flexible Arbeitszeiten während der Praktikumstrimester.
- Bundesweite Einsatzmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss.
- Vielfältige Karrierechancen, prüfungsfreier Aufstieg und weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Vielfältige Gesundheitsangebote, eine ausgewogene Work-Life Balance und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
ABER vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit! Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, welchen Studiengang du bevorzugst.
Studierende für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bundesagentur für Arbeit und ihre Aufgaben. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen und der Gesellschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden der BA zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu sozialen und wirtschaftlichen Themen vor, die in der BA relevant sind. Zeige, dass du dich mit aktuellen Entwicklungen in der Sozialpolitik auseinandersetzt und deine Meinungen dazu formulieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst, um deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundesagentur für Arbeit und den Studiengang Arbeitsmarktmanagement informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Studiengängen und deren Inhalten durch.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du in deiner Bewerbung deine Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke hervorhebst. Gib konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die diese Fähigkeiten belegen.
Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium bei der BA interessierst und was dich an dem Studiengang Arbeitsmarktmanagement reizt. Zeige auf, wie deine Interessen und Ziele mit den Werten der BA übereinstimmen.
Achte auf eine klare Ausdrucksweise: Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise gefordert wird, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und gut strukturiert ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Gedanken verständlich zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit und deren Aufgaben. Überlege dir, wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des Studiengangs Arbeitsmarktmanagement passen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da der Umgang mit Menschen eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine Kommunikationsstärke und dein Fingerspitzengefühl verdeutlichen.
✨Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik
Sei bereit, über aktuelle Themen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu sprechen. Zeige, dass du dich mit diesen Themen auseinandersetzt und ein echtes Interesse daran hast.
✨Präsentiere deine Sprachfähigkeiten
Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Deine mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache ist wichtig, also übe gegebenenfalls vorher, um sicherer aufzutreten.