Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium mit praktischer Ausbildung und betriebswirtschaftlichem Wissen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Steuerberatungsunternehmens mit Fokus auf Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Kombination aus Theorie und Praxis sowie flexible Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Steuern und BWL haben.
- Andere Informationen: Das Studium führt zu einem Bachelor of Arts und einer anerkannten Ausbildung.
Wie ist das duale Studium aufgebaut?
Es besteht zum einen aus der Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten, die im Rahmen des dualen Studiums in 2,5 Jahren absolviert wird und zum anderen aus einem betriebswirtschaftlichen Studium, mit der Ausrichtung Steuern. Dieses wird in acht Semestern absolviert und mit einem Bachelor of Arts (BWL) abgeschlossen.
Wie läuft das duale Studium ab?
Während des dualen Studiums findet die Ausbildung an drei Tagen in der Kanzlei statt, im ersten Teil (während die Berufsausbildung stattfindet) wird an einem Tag die Berufsschule besucht und an ein bis zwei Tagen die Fachhochschule in Münster. Nach Abschluss der Berufsausbildung ist der Fachhochhochschulbesuch regelmäßig an zwei Tagen pro Woche.
Ausführliche Informationen zum dualen Studium findest Du auf der Homepage des Anbieters, dem Studienwerk für Steuerberater.
Studium – Steuerfachangestellte/r (m/w/d) und Bachelor of Arts (BWL) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium – Steuerfachangestellte/r (m/w/d) und Bachelor of Arts (BWL)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Inhalte des dualen Studiums und die Anforderungen an Steuerfachangestellte. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Ziele des Programms verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studenten des Programms. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu steuerlichen Themen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen vor. Zeige dein Interesse und dein Wissen in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von der Hochschule oder dem Studienwerk angeboten werden. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium – Steuerfachangestellte/r (m/w/d) und Bachelor of Arts (BWL)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Studienwerk für Steuerberater informieren. Besuche die Website und lies dir die Informationen zum dualen Studium durch, um ein gutes Verständnis für die Anforderungen und den Ablauf zu bekommen.
Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulungen hervor, die mit dem Bereich Steuern oder Betriebswirtschaft zu tun haben. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und besondere Fähigkeiten, wie Sprachkenntnisse, zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Kombination aus Steuerfachangestellten-Ausbildung und BWL-Studium reizt. Zeige deine Begeisterung für das Thema Steuern und deine langfristigen Karriereziele auf.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kanzlei und deren Arbeitsweise informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Steuern und Betriebswirtschaft verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Kanzlei und das duale Studium zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.