Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung
Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung

Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung

Bergheim Vollzeit Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Reinige Abwasser und halte Gewässer sauber für 750.000 Menschen.
  • Arbeitgeber: Der Erftverband schützt die Umwelt und sorgt für sauberes Wasser.
  • Mitarbeitervorteile: 32 Urlaubstage, Unterstützung durch Ausbilder und eigene Laptop-Ausstattung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und Interesse an Physik, Biologie und Chemie.
  • Andere Informationen: Besonders Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Umweltschutz steht bei uns an erster Stelle! Der Erftverband unterhält und renaturiert die Erft und ihre Nebenflüsse, stellt den Hochwasserschutz sicher und reinigt das Abwasser von 1,2 Mio. Menschen. Wir erforschen die komplexen wasserwirtschaftlichen Verhältnisse, bewirtschaften das Grundwasser, stellen die Wasserversorgung sicher und schützen die zahlreichen Feuchtgebiete. Dabei setzen wir innovative Techniken und Methoden ein. So betreiben wir zum Beispiel Kläranlagen mit modernster Membrantechnologie und renaturieren das Flussbett der Erft. Zusätzlich sind wir in nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden.

Mit einer Ausbildung beim Erftverband trägst du einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung und Entwicklung der Umwelt unserer Region bei. Nach erfolgreichem Abschluss hast du beste Chancen übernommen zu werden! Die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik dauert drei Jahre und findet auf einer wohnortnahen Abwasseranlage statt.

Was erwartet dich bei uns?

  • Du sorgst dafür, dass Abwasser von 750.000 Einwohnern sowie das von Gewerbe und Industrie zu reinigen und dabei Gewässer sauber zu halten.
  • Dafür überwachst, wartest und reparierst du Geräte und Anlagen.
  • Analysierst und dokumentierst du Abwasser- und Schlammproben im Labor.
  • Führst du elektrische und technische Arbeiten an Maschinen durch.

Das bringst du mit:

  • Idealerweise hast du die Fachoberschulreife.
  • Fächer wie Physik, Biologie und Chemie interessieren dich besonders.
  • Du bist engagiert, interessiert und bereit Neues zu lernen.

Vorteile die der Erftverband bietet:

  • Unterstützung und Förderung durch erfahrene Ausbilder und hilfsbereite Paten.
  • Vergütung und 32 Urlaubstage/Jahr nach dem Tarifvertrag für Azubis des öffentlichen Dienstes.
  • Ein Umfeld, um dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung wie eine aktive Betriebssportgemeinschaft, individuelle Zuschüsse und eine Kooperation mit Urban Sports Club.
  • Bezuschussung der Fahrtkosten zur Berufsschule.
  • Bereitstellung eines eigenen Laptops, Schulbüchern und PSA-Kleidung.
  • Eine Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung.
  • Bedarfsgerechte Ausbildung, daher hast du nach der Ausbildung beste Übernahmechancen.

Der Erftverband engagiert sich für die Gleichstellung der Geschlechter im Beruf. Es werden daher besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Es existiert ein Gleichstellungsplan. Menschen mit Behinderung werden im Rahmen des Sozialgesetzbuches IX gesondert berücksichtigt.

Umweltschutz ist dir genauso wichtig wie uns? – Dann komm in unser Team und gestalte deine Zukunft nachhaltig! Bewirb dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten vier Zeugnisse und Praktikabescheinigungen etc. (PDF oder aktuelles Office-Format)!

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen findest du unter erftverband/ausbildung.

Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung Arbeitgeber: Trainee.de

Der Erftverband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für den Umweltschutz einsetzt und innovative Techniken in der Abwasserbewirtschaftung anwendet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer umfassenden Ausbildung, individueller Förderung durch erfahrene Ausbilder*innen und einem unterstützenden Team, das die persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördert. Zudem bieten wir attraktive Vergütungen, 32 Urlaubstage pro Jahr und zahlreiche Gesundheitsförderungsmaßnahmen, die ein ausgewogenes Arbeitsumfeld schaffen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Abwasserbewirtschaftung, insbesondere über Membrantechnologie. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Effizienz von Kläranlagen verbessern können.

Tip Nummer 2

Nutze lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Umweltschutz, um Kontakte zu knüpfen. Sprich direkt mit Vertretern des Erftverbands oder anderen Fachleuten, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Ausbildung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Umweltschutz und Wasserwirtschaft beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir wertvolle praktische Erfahrungen bieten, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Engagement für den Umweltschutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Umwelt beigetragen hast, um deine Motivation und Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung

Kenntnisse in Abwassertechnik
Laboranalytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Überwachung und Wartung von Anlagen
Kenntnisse in Physik, Biologie und Chemie
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement für Umweltschutz
Bereitschaft zur Weiterbildung
Praktische Fertigkeiten in der Maschinenbedienung
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Erftverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Erftverband informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Projekte, Werte und die Bedeutung des Umweltschutzes zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse an der Umwelttechnik und warum du dich für die Ausbildung beim Erftverband entschieden hast. Zeige auf, wie deine Interessen in Physik, Biologie und Chemie mit den Aufgaben des Unternehmens übereinstimmen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, besondere Projekte oder Engagements hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik unterstreichen.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du Kopien deiner letzten vier Zeugnisse sowie Praktikabescheinigungen in deiner Bewerbung beifügst. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF- oder aktuellen Office-Format vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über den Erftverband

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Erftverband und seine Projekte informieren. Verstehe die Bedeutung des Umweltschutzes für das Unternehmen und sei bereit, deine eigenen Ideen zur Verbesserung der Abwasserbewirtschaftung zu teilen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Physik, Biologie und Chemie unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder innovative Ansätze verfolgt hast.

Zeige dein Engagement für Umweltschutz

Da Umweltschutz eine zentrale Rolle beim Erftverband spielt, solltest du während des Interviews deine Leidenschaft für dieses Thema deutlich machen. Sprich über persönliche Projekte oder Initiativen, die du unternommen hast, um die Umwelt zu schützen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an deiner beruflichen Entwicklung, indem du nach den Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die der Erftverband bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln, was für das Unternehmen von großem Wert ist.

Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung
Trainee.de
T
  • Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung

    Bergheim
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>