Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen 2025 (m|w|d)
Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen 2025 (m|w|d)

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen 2025 (m|w|d)

Werdohl Vollzeit Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft und optimierst Betriebsabläufe.
  • Arbeitgeber: Wir bieten ein innovatives Umfeld mit modernen Strukturen und einem starken Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teambuilding-Events warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem spannenden Studiengang mit hohen Übernahmequoten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Wirtschaft, sowie die Bereitschaft zur dualen Ausbildung.
  • Andere Informationen: Einführungswoche am See und günstige Konditionen für Azubis in der Kantine.

Aufgaben

  • Sie schaffen die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
  • Sie sind in der Lage Betriebs- & Produktionsabläufe sachverständig zu koordinieren und zu optimieren.
  • Das Studium lässt sich entweder mit der Ausbildung zum Industriekaufmann (m|w|d) oder Industriemechaniker (m|w|d) kombinieren.
  • Wählen Sie die technische Ausbildung, zählen z.B. die Überwachung, Instandhaltung und Optimierung der Produktions- & Fertigungsanlagen zu Ihren Aufgaben.
  • Bei der kaufmännischen Ausbildung beinhaltet Ihr Lernplan unter anderem das Auswerten von Kennzahlen und Statistiken, das Bearbeiten von Geschäftsvorgängen im Rechnungswesen und die Ermittlung von Finanzierungskosten.

Ablauf

  • Sie studieren 9 Semester an der FH Südwestfalen den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B. Sc. am Standort Hagen. Die Vorlesungen finden alle 14 Tage samstags statt.
  • Parallel absolvieren Sie die entsprechende Ausbildung mit technischem oder kaufmännischem Schwerpunkt.
  • Die technische Ausbildung beinhaltet unter anderem einen Grundlehrgang für Metall, das Erlernen technischer Fertigkeiten (z.B. Fräsen, Drehen, Schleifen) und den Unterricht an der Berufsschule, der einmal wöchentlich stattfindet.
  • Bei der kaufmännischen Ausbildung durchlaufen Sie die verschiedenen Fachabteilungen und besuchen die Berufsschule, die in Form von Blockunterricht stattfindet.

Unsere Benefits

  • Theorie & Praxis vereint: Mit einem Verbundstudium können theoretische Inhalte direkt in der Praxis vertieft werden.
  • Von Anfang an ein festes Gehalt: Attraktives Vergütungspaket und Sonderleistungen im Rahmen des Tarifvertrags Metall NRW.
  • Ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm und spezielle Trainings für unsere Azubis.
  • Eine berufsschulbegleitende Unterstützung in Form von internen Vertiefungskursen und Prüfungsvorbereitungen.
  • Teambuilding direkt zu Beginn: Wir starten immer mit einer Einführungswoche am See.
  • Kantine, Betriebssportverein & Lehrmittelzuschuss - für unsere Azubis gibt es besonders günstige Konditionen.
  • HR als Pionier: Moderne Strukturen, digitale Systeme, ein prämiertes Ideenmanagement, sowie ein persönlicher Ansprechpartner und ein zielgerichtetes Onboarding.
  • Hohe Übernahmequoten, Prämien, Benefits und eine Auslernerfeier - wir würdigen immer die Leistung unserer Azubis.

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen 2025 (m|w|d) Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Arbeitgeber eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis im Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen zu vereinen. Mit einem attraktiven Vergütungspaket, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer unterstützenden Arbeitskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von modernen Strukturen, einem starken Teamgeist und besonderen Konditionen für unsere Azubis am Standort Hagen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen 2025 (m|w|d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Fachhochschule Südwestfalen und den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Inhalte und Anforderungen des Studiums verstehst und wie sie mit deinen Interessen und Fähigkeiten übereinstimmen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Verbundstudiums zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen und kaufmännischen Themen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an beiden Bereichen und wie du diese kombinieren möchtest.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Benefits und das Weiterbildungsprogramm, das wir anbieten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Möglichkeiten deine berufliche Entwicklung unterstützen können und warum sie für dich wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen 2025 (m|w|d)

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Koordinationsfähigkeit
Optimierungsfähigkeiten
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Statistische Auswertung
Rechnungswesen-Kenntnisse
Finanzierungsanalyse
Praktische Fertigkeiten (z.B. Fräsen, Drehen, Schleifen)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den genannten Punkten passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Leidenschaft für Technik und Wirtschaft.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und aktuell sind. Überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und formatiere sie einheitlich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Verstehe die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Koordination und Optimierung von Betriebs- und Produktionsabläufen betreffen. Zeige, dass du sowohl technisches als auch wirtschaftliches Verständnis hast.

Präsentiere deine Ausbildungserfahrung

Egal, ob du eine technische oder kaufmännische Ausbildung machst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung zu nennen. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir helfen, in der Rolle des Wirtschaftsingenieurs erfolgreich zu sein.

Zeige Interesse an Theorie und Praxis

Betone, wie wichtig es für dich ist, theoretische Inhalte direkt in der Praxis anzuwenden. Bereite dich darauf vor, über spezifische Projekte oder Praktika zu sprechen, die du während deines Studiums oder deiner Ausbildung durchgeführt hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Werte. Sei bereit, zu erklären, warum du dort arbeiten möchtest und wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen 2025 (m|w|d)
Trainee.de
T
  • Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen 2025 (m|w|d)

    Werdohl
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>