Vermessungstechniker/in (m/w/d)
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Uelzen Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Vermessungstechniker/in und arbeite an spannenden Projekten in der Geoinformation.
  • Arbeitgeber: Die Regionaldirektion Lüneburg ist Teil einer innovativen Behörde in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Abschlussprämie.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine zukunftsorientierte Ausbildung mit intensiver Begleitung und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Mathematikkenntnisse und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber bei gutem Verlauf verkürzt werden.

Die Regionaldirektion Lüneburg ist Teil des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, einer technisch geprägten Behörde der niedersächsischen Landesverwaltung. Unsere Aufgabenbereiche umfassen die Erhebung, Führung und Bereitstellung von Daten des Liegenschaftskatasters, des Raumbezuges, der Geotopografie und der Grundstückswertermittlung. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden.

Was wir Ihnen bieten:

  • zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
  • intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
  • familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung

Ihr Profil:

  • guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
  • guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Sie bringen mit:

  • Interesse am Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie an der Arbeit mit Karten und Plänen
  • gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
  • Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
  • gesundheitliche Eignung für das Arbeiten im Außendienst

Weitere Informationen über den Ausbildungsberuf erhalten Sie auf der folgenden Internetseite: Link

Vermessungstechniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Regionaldirektion Lüneburg bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung, die durch familienfreundliche Arbeitszeiten und intensive Begleitung während der Ausbildungsphasen geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und der Möglichkeit, ihre Ausbildung bei sehr gutem Verlauf zu verkürzen. Hier haben Sie die Chance, in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten, das Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Software, die in der Vermessungstechnik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an modernen Informations- und Kommunikationstechniken.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Vermessungstechniker/innen in Kontakt zu treten. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die im Rahmen der Ausbildung vorkommen könnten. Das kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium teilst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit in der Vermessungs- und Katasterverwaltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Mathematische Kenntnisse
Geometrisches Verständnis
Räumliches Denkvermögen
Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS)
Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (C1-Niveau)
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung und Interpretation von Karten und Plänen
Selbstständigkeit im Außendienst
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Regionaldirektion Lüneburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Regionaldirektion Lüneburg und ihre Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Tätigkeiten im Bereich Geoinformation und Landesvermessung zu erfahren.

Betone deine mathematischen Fähigkeiten: Da ein guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen gefordert wird, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine mathematischen Fähigkeiten eingehen. Nenne spezifische Fächer oder Projekte, die deine Stärken in diesem Bereich zeigen.

Zeige dein Interesse an moderner Technik: In der Bewerbung ist es wichtig, dein Interesse am Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie an Karten und Plänen zu betonen. Erwähne eventuell relevante Erfahrungen oder Kurse, die du in diesem Bereich absolviert hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Stelle sicher, dass du deine Motivation für die Ausbildung als Vermessungstechniker/in darlegst und warum du gut in das Team der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung passt. Achte darauf, einen guten schriftlichen Ausdruck zu verwenden, der dem Sprachniveau C1 entspricht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle als Vermessungstechniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Geoinformation, Katasterwesen und Vermessungstechnik vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Methoden in diesem Bereich.

Präsentation deiner mathematischen Fähigkeiten

Ein guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine mathematischen Fähigkeiten demonstrieren, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da ein guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um dein Sprachniveau C1 zu zeigen.

Interesse an moderner Technik zeigen

Zeige dein Interesse am Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie an Karten und Plänen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit solchen Technologien gearbeitet hast oder welche Tools du kennst.

Vermessungstechniker/in (m/w/d)
Trainee.de
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>