Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend
Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend

Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend

Stadthagen Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Elektrotechniker/in und arbeite an neuen Technologien sowie der Überwachung elektrotechnischer Systeme.
  • Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen bieten praxisnahe Weiterbildung in einem innovativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erwerb der Fachhochschulreife und Möglichkeit zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO).
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrizität und entwickle deine Karriere mit wertvollem Fachwissen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder mittlerer Bildungsabschluss mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Anmeldung online oder per Post, zusätzliche Unterlagen nötig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Elektrotechniker bzw. Elektrotechnikerin arbeiten Sie maßgeblich an neuen Technologien und sind für den reibungslosen Betrieb elektrotechnischer Systeme verantwortlich. Sie überwachen den Produktionsprozess, die Montage und die Installation fertiger Anlagen vor Ort. Mit Ihrem Expertenwissen prüfen Sie, ob alles richtig funktioniert, führen regelmäßig Qualitätskontrollen durch und unterweisen auch Ihre Kunden in der Anwendung.

In der Projektierungsphase erstellen Sie mithilfe von CAD-Systemen elektrische Schaltpläne. Für die Produktion wählen Sie geeignete Bauelemente und Softwarekomponenten aus, kalkulieren die Kosten, planen die zeitliche Umsetzung sowie den Einsatz der Mitarbeiter.

Im Vertrieb beraten Sie Kunden, erstellen die Verkaufsplanung und Angebotsunterlagen und schulen Fachkräfte. Mit Ihrer bisherigen Berufserfahrung plus Ihrem neuen elektrotechnischen Fachwissen arbeiten Sie so nicht nur an der intelligenten Nutzung von Elektrizität, sondern auch an Ihrer Karriere.

Fachhochschulreife inklusive
In Niedersachsen erwerben Sie in der Weiterbildung automatisch die Fachhochschulreife.

Ausbildereignungsprüfung (AEVO) möglich
Wahlweise können Sie zusätzlich die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ablegen.

Zugangsvoraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss bzw. gleichwertiger Vorbildung sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis oder Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) und eine mindestens fünfjährige (Nordrhein-Westfalen) bzw. siebenjährige (Niedersachsen) einschlägige Berufstätigkeit. Eine Dienstzeit bei der Bundeswehr wird bei berufsnahem Einsatz voll als Praxis angerechnet.

Anmeldung
Sie können sich sowohl online als auch per Post anmelden. Damit es bald losgehen kann, sind außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen erforderlich. Bitte lassen Sie uns diese noch zukommen. Dazu gehören:

  • Persönliches Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigtes Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule
  • Beglaubigtes Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Gesellen- oder Gehilfenbrief
  • Beglaubigtes Zeugnis oder Arbeitsbescheinigung über die Berufstätigkeit

Weitere Infos finden Sie auf unserer Website.

Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend Arbeitgeber: Trainee.de

Die Ludwig Fresenius Schulen bieten Ihnen als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten als Elektrotechniker/in weiterentwickeln können, sondern auch von einer starken Gemeinschaft profitieren. Unsere Mitarbeiter schätzen die flexible Arbeitskultur und die zahlreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Karriere aktiv zu gestalten. Zudem genießen Sie in Niedersachsen die Vorteile einer hervorragenden Ausbildung und die Möglichkeit, die Ausbildereignungsprüfung abzulegen, was Ihre beruflichen Perspektiven zusätzlich verbessert.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Elektrotechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das macht einen positiven Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Elektrotechnik klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Elektrotechnik! Sei im Gespräch motiviert und stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen verdeutlichen. Das kann den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend

Kenntnisse in Elektrotechnik
CAD-Systeme bedienen
Qualitätskontrolle durchführen
Projektmanagement
Kundenberatung
Kostenkalkulation
Installation und Montage von Anlagen
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Schulung von Fachkräften
Zeitmanagement
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Persönliches Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Vorstellung davon, warum du dich für die Weiterbildung zum Elektrotechniker interessierst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie diese dich auf die neuen Herausforderungen vorbereiten.

Tabellarischer Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervorzuheben, die für die Stelle wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine Berufserfahrung im elektrotechnischen Bereich zu betonen.

Beglaubigte Zeugnisse: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Zeugnisse beglaubigt sind. Dazu gehören dein Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule, das Abschlusszeugnis der Berufsschule sowie der Gesellen- oder Gehilfenbrief. Diese Dokumente sind entscheidend für deine Bewerbung.

Zusätzliche Unterlagen: Überprüfe, ob du alle zusätzlichen Unterlagen, wie Arbeitsbescheinigungen über deine Berufstätigkeit, beifügen kannst. Diese Informationen können deine Bewerbung stärken und deine praktische Erfahrung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen widerspiegeln.

Präsentation deiner Projekte

Bereite eine kurze Präsentation über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du Probleme gelöst und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Fähigkeit zur Problemlösung.

Kundenorientierung betonen

Da der Job auch Kundenberatung umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Kundenkontakt parat haben. Erkläre, wie du Kunden geschult und beraten hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.

Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend
Trainee.de
T
  • Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend

    Stadthagen
    Weiterbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>