Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Werkstoffprüfer/in und arbeite mit Menschen und Technik.
- Arbeitgeber: Die TU Clausthal ist eine forschungsstarke Universität im UNESCO-Welterbe Harz.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einer praxisorientierten Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe, Physik und Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Technische Universität Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor:innen, 1.100 Beschäftigten sowie 3.000 Studierenden genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die faszinierende Landschaft inmitten des UNESCO-Welterbes Harz. Die TU Clausthal hat sich gesamtuniversitär dem Leitthema der „Circular Economy“ verpflichtet und verfolgt das Ziel, in Forschung, Lehre und Verwaltung am Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter mitzuwirken.
Du arbeitest gerne mit Menschen und Technik? Bist teamfähig, engagiert und verantwortungsbewusst? Dann suchen wir dich zum 01.08.2025 für die Ausbildung zur Werkstoffprüfer:in (w/m/d) (Ausbildungsdauer grundsätzlich 3,5 Jahre).
Du bringst mit:
- mindestens Realschulabschluss
- mindestens befriedigende Noten in den Schulfächern Mathematik, Physik und Chemie
- Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt)
Dich erwartet:
- vielfältige und praxisorientierte Ausbildung an einer zukunftsorientierten Universität
- krisensicherer Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes (Entgelt nach TVA-L, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeit, jährliche Sonderzahlung, Abschlussprämie, vermögenswirksame Leistungen)
- Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen
- abwechslungsreiches Freizeitangebot und geringe Lebenshaltungskosten in Clausthal-Zellerfeld
Deine Bewerbung:
Du kannst dich rund um die Uhr schnell und einfach auf unserer Homepage über den Button "Online-Bewerbung" bewerben. Wir freuen uns auf dich!
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.
Kontakt für Fragen:
Technische Universität Clausthal
Personaldezernat
Frau Kröher, 05323/72-2396
Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technische Universität Clausthal und ihre Schwerpunkte, insbesondere im Bereich der Circular Economy. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Metalltechnik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Chemie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Ausbildung zum Werkstoffprüfer/in zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in diesem Bereich arbeitet oder an der TU Clausthal studiert hat. Solche Kontakte können wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TU Clausthal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technische Universität Clausthal informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, das Leitthema der 'Circular Economy' und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss, Nachweise über deine Noten in Mathematik, Physik und Chemie sowie den Nachweis deines Sprachlevels (mindestens C1) für Deutsch. Ein aktueller Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben können ebenfalls hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer/in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit, dein Engagement und deine Verantwortungsbewusstsein.
Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze den Button 'Online-Bewerbung' auf der Webseite der TU Clausthal, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Werkstoffprüfer/in in der Metalltechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Materialien, Prüfmethoden und den Grundlagen der Metalltechnik vorbereiten. Recherchiere aktuelle Trends und Technologien in der Branche.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Die TU Clausthal legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Kenntnis der Circular Economy
Informiere dich über das Konzept der Circular Economy und wie es in der Metalltechnik angewendet wird. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit verstehst und bereit bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der TU Clausthal vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, herauszufinden, ob die Universität gut zu dir passt. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Arbeitsumfeld sind hier besonders relevant.