Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere menschliches Verhalten im Wirtschaftskontext und entwickle innovative Marketingstrategien.
- Arbeitgeber: FOM ist eine angesehene Hochschule, die praxisnahe Studiengänge anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten und Unterstützung bei der Karriereplanung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft mit psychologischen Erkenntnissen und innovativen Ansätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart im März und September, Dauer von 7 Semestern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (B.Sc.) stellt menschliches Verhalten im Wirtschaftskontext in den Fokus. Sie analysieren das Verhalten von Akteuren, entwerfen innovative Marketingstrategien, optimieren Führungsstile und gestalten effiziente Arbeitsstrukturen in Unternehmen.
Ein zentraler Fokus liegt auf der detaillierten Erforschung des Konsumentenverhaltens, mit dem Ziel, Produkte und Marken passgenau zu charakterisieren und zu gestalten. Darüber hinaus werden Sie in den höheren Semestern in die Lage versetzt, innovative Marketingstrategien zu entwickeln und effektive Führungsstile zu erkunden. Auch die Analyse und Optimierung bestehender Arbeitsorganisationen in Unternehmen wird ein Thema sein, dem Sie sich widmen.
Ihre Zukunftsperspektiven
- Personalentwicklung/-management
- Produktentwicklung und -vermarktung
- Organisationsentwicklung und Changemanagement
- Projektmanagement
- Psychologische Gesprächsführung und Verhandlungsmanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Beratung im Bereich Training und Coaching
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Semesterstart & Dauer
Semesterstart: März und September (abhängig vom Studienort)
Dauer: 7 Semester
Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Wirtschaftspsychologie zu knüpfen. Suche nach Alumni deiner Hochschule oder Fachleuten in der Branche und tausche dich mit ihnen aus, um wertvolle Einblicke und mögliche Jobangebote zu erhalten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Praktika oder freiwilligen Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich Wirtschaftspsychologie bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, ein besseres Verständnis für die Anforderungen des Jobs zu entwickeln.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftspsychologie auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und dich als kompetenten Kandidaten zu positionieren.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Wirtschaftspsychologie abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Bereichen wie Marketingstrategien oder Führungsstile demonstrieren, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Wirtschaftspsychologie auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Ziele des Studiums, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für den Studiengang interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine beruflichen Ziele ein und wie das Studium dir dabei helfen kann.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder Tätigkeiten, die einen Bezug zur Wirtschaftspsychologie haben.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Wirtschaftspsychologie vertraut. Sei bereit, über menschliches Verhalten im Wirtschaftskontext zu sprechen und wie es sich auf Marketingstrategien und Führungsstile auswirkt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Konsumentenverhalten und der Entwicklung von Marketingstrategien zeigen. Diese Beispiele helfen, deine Argumente zu untermauern.
✨Zeige Interesse an aktuellen Trends
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftspsychologie und im Marketing. Zeige während des Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.